Bei der Low-Carb-Ernährung versucht man, weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, um zum Beispiel Gewicht zu verlieren, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und Heisshungerattacken zu reduzieren.
Auf dem Speiseplan stehen dann weniger Brot, Teigwaren, Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und auch weniger Süssigkeiten, weil Zucker ebenfalls ein Kohlenhydrat ist.
Je nach Low-Carb-Diät werden mehr oder weniger Kohlenhydrate gegessen. Dabei sollte man nicht vergessen, dass Kohlenhydrate grundsätzlich wichtige Bestandteile der Ernährung sind und dem Körper rund um die Uhr die Energie liefern, die er braucht.
Wer die Low-Carb-Ernährung ausprobieren möchte, greift öfter zu Lebensmitteln mit weniger Kohlenhydraten, zum Beispiel zu Gemüse wie Broccoli, Spinat oder Peperoni und Proteinquellen wie Poulet, Fisch, Tofu und Eiern.
Zur Low-Carb-Ernährung passen auch Nüsse und Samen wie Baumnüsse und Chiasamen oder Milchprodukte wie Hartkäse.
Lebensmittel, die viele Kohlenhydrate enthalten, kann man durch Alternativen ersetzen. Statt Reis gibt es als Beilage so genannten Blumenkohlreis, fein zerzupften Blumenkohl. Ein Ersatz für Spaghetti sind zum Beispiel Zoodles (Zucchetti-Nudeln). Auch Shirataki-Nudeln aus Konjakwurzelmehl enthalten wenig Kohlenhydrate.
Nachfolgend findest du Rezepte für Hauptspeisen mit einem reduzierten Anteil an Kohlenhydraten, mit Fleisch oder Fisch und auch vegetarische Gerichte. Wir geben dir zudem Tipps für Beilagen mit weniger Kohlenhydraten.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.