Manche Kräuter mögens heiss und sonnig, andere eher schattig und etwas kühler. Für die Wahl ihres Standorts kann man sich an folgende Faustregel halten: Pflanzen mit weichen und frischgrünen Blättern benötigen einen kühleren, feuchten Lebensbereich.
Kleine Kräuterkunde für Balkongärtner
1 Wer kanns mit wem?
Thymian sowie alle Mittelmeerkräuter (Rosmarin, Oregano und Salbei) lieben trockenen mageren Sandboden bei vollem Sonnenschein und mögen sich darum. Salbei wächst in der Nähe von Estragon ebenfalls gut. Bohnenkraut steht zwar gern in ihrer Nähe, braucht aber etwas durchlässigere Erde, gehört deshalb nicht in denselben Topf. Drei andere, die sich nebeneinander sehr wohl fühlen, sind Dill, Schnittlauch und Petersilie.
2 Die können sich nicht riechen
Dill tut sich mit Estragon, Basilikum und Thymian schwer. Kein Dreamteam bilden auch Thymian und Majoran. Liebstöckel (Maggikraut) braucht viel Platz und verträgt kein anderes Kraut neben sich. Die Zitronenmelisse fühlt sich neben dem Basilikum nicht wohl. Ansonsten kann sies mit allen Kräutern.
3 Diese Kombinationen schmecken
Manche Kräuter müssen Sie mitkochen, damit sie ihre Aromen entfalten (Bohnenkraut, Maggikraut, Rosmarin, Thymian und Salbei). Andere, vor allem feinblättrige Kräuter, werden kurz vor Kochende beigegeben oder roh und gehackt direkt über das fertige Gericht gestreut.
4 Klassische und überraschende Einsätze der Kräuter
- Basilikum: Frisch gezupft über Pasta oder als Pesto, Tomaten, mit Melonen, Erdbeeren, Vanilleglacé, Zitronensorbet.
- Bohnenkraut: Grüne Bohnen.
- Dill: Gurken, Quark, Fisch, Rührei, grüne Bohnen.
- Estragon: Lachs, Artischocken, Erbsen, Pfirsiche, Gerste, Fisch, Muscheln, Saucen, Kräuterbutter.
- Liebstöckel: Salat, Siedfleisch, Kalbfleisch, Geflügel, Suppen.
- Majoran: Schweinefleisch, Hülsenfrüchte, geräuchertes Fleisch, Kartoffeln.
- Oregano: Pizza, gebratener Fisch, Kalbfleisch, Hackfleisch, Lamm.
- Petersilie: Salat, Taboulé, Tomaten, Zitronenrahm, Gemüse, Salat.
- Pfefferminze: Tomaten, Erdbeeren, Zitronensorbet, Vanillecreme.
- Rosmarin: Pizza, Pfirsiche, Aprikosen, Schokoladenkuchen, Fleisch, Fisch, Kartoffeln.
- Salbei: Kalbfleisch, Kalbsleber, Schweinefleisch, Geflügel, Pasta, Datteln.
- Schnittlauch: Sourcream, Kartoffelstock, geräucherte Forelle, Salat, Spargeln.
- Thymian: Pizza, Auberginen, Fisch, Mango-Sorbet, Zucchetti, Peperoni.
- Zitronenmelisse: Sorbet, Salat, Kräuterbutter, Cupcakes, Spaghetti mit Rahmsauce.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.