Welche Zubereitungsart wofür die richtige ist
-
Dünsten
Beim Dünsten wird die Eigenflüssigkeit des Garguts genutzt. Reicht sie für die nötige Dampfentwicklung nicht aus, kann man etwas Fremdflüssigkeit zugeben.
mehr lesen
-
Kochen/Sieden
Der Unterschied zwischen Kochen und Sieden liegt in der Wassertemperatur. Kochendes Wasser sprudelt, beim Sieden befindet es sich unter dem Siedepunkt.
mehr lesen
-
Kurzbraten
Beim Kurzbraten wird das Gargut bei grosser Hitze in einer Bratpfanne angebraten und dann bei mittlerer Hitze fertig gegart.
mehr lesen
-
Pochieren
Beim Pochieren zieht das Gargut bei niedriger Temperatur zwischen 65 und 75 °C. Dadurch behält es seine Form und entfaltet seinen Eigengeschmack optimal.
mehr lesen
-
Blanchieren
Beim Blanchieren in siedendem Wasser behält Gemüse seine Farbe. Zartes Gemüse wird durch Blanchieren gar und Tomaten lassen sich besser schälen.
mehr lesen
-
Frittieren
Beim Frittieren wird das Gargut im Fett schwimmend gebacken. Unbedingt darauf achten, dass die Temperatur konstant zwischen 160 und 180 °C liegt.
mehr lesen
-
Dämpfen
Dämpfen ist eine der schonendsten Zubereitungsarten, wertvolle Nährstoffe bleiben so erhalten. Immer den Deckel verwenden und kein Fett beigeben.
mehr lesen
Einfache und schnelle Gerichte, die garantiert gelingen
-
Kartoffelpfanne mit Speck und Spiegelei
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Kartoffelpfanne mit Speck und Spiegelei
-
Tofu-Gemüse-Suppe
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Lamm-Pita mit Hummus
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Safrannudeln mit Speck und Frühlingszwiebeln
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Safrannudeln mit Speck und Frühlingszwiebeln
-
Caesar Salad mit Pouletbrust und Speck
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Caesar Salad mit Pouletbrust und Speck
-
Tonkatsu
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Weitere Ideen für die Zeit zu Hause
Wir machen das Beste aus dem Daheim-Sein. Egal ob du schnelle, vielfältige Rezepte für kindergerechte Mittagessen brauchst, oder dich an längere Rezepte wagst, weil du mehr Zeit hast: hier findest du, was du suchst.
mehr lesen
Erstaunlich, was ein Backofen alles kann
-
Backen
Backen heisst garen bei trockener Hitze und hoher Temperatur im Ofen. Damit das Gebäck gelingt, keine Flüssigkeit beigeben und nicht zudecken.
mehr lesen
-
Gratinieren
Möchtest du deinem Gericht eine knusprige Kruste verleihen? Dann gratiniere es im Ofen. Wichtig dabei ist vor allem die starke Oberhitze.
mehr lesen
-
Braten im Ofen
Gargut im Backofen bei mittlerer Hitze ohne Flüssigkeitszugabe braten, gelegentlich mit der austretenden Flüssigkeit begiessen. Das gibt den Speisen Aroma.
mehr lesen
-
Garen bei Niedertemperatur
Durch Garen bei Niedertemperaturspart man sich viel Aufwand. Grosse Fleischstücke oder Fische anbraten, um sie anschliessend bei 80 bis 90 °C zu garen.
mehr lesen
-
Glasieren
Glasieren bewahrt das Gargut vor dem Austrocknen. Für die Glasur giesst man die sirupartig eingekochte Garflüssigkeit regelmässig über das Gargut.
mehr lesen
-
Poelieren
Poeliert wird im Ofen bei eher niedriger Temperatur. Das Gargut regelmässig mit Fett beträufeln und zum Schluss der Garzeit den Deckel entfernen.
mehr lesen
Süsses und Salziges frisch aus dem Ofen
-
Speck-Polenta mit Mozzarelline
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Speck-Polenta mit Mozzarelline
-
Gebackener Blumenkohl mit Erdnusssauce
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Gebackener Blumenkohl mit Erdnusssauce
-
Poulet mit Tomaten und Zitrone
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Poulet mit Tomaten und Zitrone
-
Gemüse-Brötchen mit Ei
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Ofenkartoffel mit Fisch und Gemüse
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Ofenkartoffel mit Fisch und Gemüse
-
Süsskartoffel-Chips
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Ofengemüse mit Kräuterquark
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Ofengemüse mit Kräuterquark
-
Vanille-Himbeer-Cake
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Schokoladen-Bananen-Cookies
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Schokoladen-Bananen-Cookies
-
Nidlechueche mit Dulce de leche und Hagelzucker
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Nidlechueche mit Dulce de leche und Hagelzucker
-
Caramelisierte Apfel-Tartelettes
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Caramelisierte Apfel-Tartelettes
Rüst- und Schnitttechniken
-
Julienne schneiden
Julienne sind regelmässige und feine Gemüsestreifen, die auf dem Teller hübsch aussehen und für die Messer oder Gemüsehobel benötigt werden.
mehr lesen
-
Zwiebel schneiden
Egal, ob Schalotten oder Zwiebeln: Das Schneiden der Knollen klappt besser, wenn das richtige Messer verwendet und die Zwiebel mit System zerkleinern wird.
mehr lesen
-
Früchte dekorativ schnitzen
Hübsche Avocadoblumen auf Pancakes oder Toasts sorgen für grosse Augen bei Gästen. Wir zeigen, wie es geht. Auch Mango und Melonen werden in Form gebracht.
mehr lesen
-
Lauch rüsten
Der Sand im Lauch hält sich manchmal härtnäckig zwischen den Blättern. Wenn die einzelnen Schichten aufgefächert und gut gewaschen werden, spült es ihn davon..
mehr lesen
-
Tomaten schneiden
Mit diesen Kitchen Hacks zeigen wir, wie man Tomaten richtig in Scheiben schneidet und wie sich mehrere Cherrytomaten auf einmal halbieren lassen.
mehr lesen
-
Mango schälen
Mango schälen ohne allzu klebrige Finger und schnell wie der Blitz? Das geht am einfachsten mit einem Sparschäler.
mehr lesen
-
Ananas schälen
Mmmh, frische Ananas – wenn nur das Schälen und Entfernen des verholzten Inneren nicht so mühsam wären. Ein fachgerechter Schnitt erleichtert das Rüsten.
mehr lesen
-
Fenchel schneiden
Fenchel ist in der Küche sehr vielseitig verwendbar. Je nachdem, wie man das Gemüse zerkleinert, eignet es sich für eine andere Zubereitungsart.
mehr lesen
Früchte und Gemüse schnippeln und verkochen
-
Frischkäse-Karotten-Aufstrich
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Frischkäse-Karotten-Aufstrich
-
Rauchlachs-Mango-Salat mit Croûtons
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Rauchlachs-Mango-Salat mit Croûtons
-
Poulet auf Rettich
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Cock-a-leekie-Suppe
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Quinoa-Gemüse-Pfanne
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Pouletspiessli mit Zwiebel-Tee-Confit
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Pouletspiessli mit Zwiebel-Tee-Confit
-
Fenchelsalat mit Parmesan
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Fenchelsalat mit Parmesan
-
Milchreis mit Ananas
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Weitere Videotipps für den Kochalltag
-
Eier trennen
Eigelb und Eiweiss voneinander zu trennen, ist nicht schwierig. Wie das geht und wie man Abfall vermeidet, zeigen wir im How-to-Video.
mehr lesen
-
Pasta al dente kochen
So kocht man Pasta richtig! In diesem How-to-Video zeigen wir, wie Teigwaren nicht zusammenkleben und bissfest gelingen – so wie in der Trattoria.
mehr lesen
-
Zopf flechten
Zöpfe aus zwei, drei, vier oder fünf Teigsträngen sehen beeindruckend aus und sind schneller geflochten als gedacht. Im Video zeigen wir, wie es geht.
mehr lesen
-
Grüne Linsen kochen
Am besten schmecken grüne Linsen, wenn sie noch etwas «Biss» haben. Dafür gibt man sie in eine Pfanne mit ungesalzenem Wasser und kocht sie 20 Minuten.
mehr lesen
-
Schnitzel panieren
Ein Schnitzel wie in Wien – goldbraun und saftig? Damit dies gelingt, benötigt man einen Fleischklopfer und eine Panade aus Mehl, Ei und Paniermehl.
mehr lesen
-
Croutons selber machen
Selbstgemachte Croutons knuspern einfach himmlisch und lassen sich im Nu zubereiten. Kräuter, Knoblauch oder Gewürze verleihen ihnen das gewisse Etwas.
mehr lesen
-
Reis kochen
Reis klebt nicht, wenn das Verhältnis zwei Teile Reis, drei Teile Wasser eingehalten und der Reis zuerst aufgekocht und dann ziehen gelassen wird.
mehr lesen
-
Kräuter richtig verwenden
Zupfen, hacken, mörsern oder mitkochen? Wie man frische Kräuter richtig zerkleinert und verwendet, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten.
mehr lesen
Gratuliere, das hast du jetzt auch schon drauf
-
Hörnliauflauf mit Landjäger und Lauch
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Hörnliauflauf mit Landjäger und Lauch
-
Apfel-Griesskuchen
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Miso-Glasnudelsuppe
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Pancakes mit Ahornsirup
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Urdinkelbrot
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Orangen-Kokos-Cake
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Käse-Zwiebel-Wähe
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Sauce Bolognese
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Einfache Gerichte mit Instagram-Wow-Effekt
-
Green Pasta
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Lasagnette al limone
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Salad-Bowl mit Poulet
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Randen-Omelette
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Eier-Tartelettes
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Randen-Hummus mit Sprossen
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
Randen-Hummus mit Sprossen
-
Pizzarolle
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Zucchetti-Feta-Tarte
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
-
Fluffiges Knoblibrot
Speichern
aus meiner Favoritenliste entfernen
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.