Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Kartoffelsalat mit Schweinswürstchen

Rezepte mit Wurst – und wie man diese selber macht

Die besten Rezepte für Cervelat, Saucisson, Chorizo, Currywurst oder Weisswurst – und wie du Würste selber machst.

Vorsicht, krumme Dinger! Im Wurstland Schweiz gibt es über 100 Wurstsorten. Es treffen französische, deutsche und italienische Einflüsse aufeinander. Die Gewürze, Konservierungstechniken und Fleischmischungen zeichnen jede Region aus.

In der Nordwestschweiz und einem Teil der Romandie werden die Würste hauptsächlich geräuchert und getrocknet.

Die Romands nutzen fürs Wursten zudem Gemüse – vermutlich, weil Fleisch früher knapp und teuer war. Schweinefleisch mit gebrühter Schwarte und Kohl gilt heute noch als beliebter Klassiker.

Stelle deine eigene Wurst her oder bereite deine Lieblingswurst auf verschiedene Arten zu. Viel Spass beim Rumwursteln!

Wurst selber machen

Das Herstellen eigener Würste ist eine lohnende Tätigkeit für alle Fleischliebhaber. In den beiden Rezepten lernst du, wie du deine eigenen Würste von Grund auf zubereiten kannst: 

Von der Auswahl der richtigen Fleischstücke und der Gewürze bis hin zur korrekten Verwendung des Wurstfüllers

Rezepte für Würste vom Grill

Es gibt kaum etwas Besseres als den Duft von frisch grillierten Würsten, der durch die Sommerluft zieht. Hier findest du Rezepte für knackige Grill-Würste:

Cervelat-Rezepte: Die Schweizer Wurst par excellence

Der Cervelat wird auch als «Schweizer Nationalwurst« bezeichnet. Er besteht aus einer Mischung von Rind-, Schweine- und Speckfleisch, das fein zerkleinert und mit einer Vielzahl von Gewürzen verfeinert wird.

Der Cervelat kann gegrillt, gebraten oder sogar roh verzehrt werden. 

Die Bratwurst: Nicht wegzudenken

Die Bratwurst mit Zwiebelsauce gehört zu den bekanntesten Schweizer Gerichten.

Falls du dich fragst, wie eine Zwiebelsauce gemacht wird: im Rezept erklären wir dies Schritt für Schritt. 

Wienerli-Rezepte: Nicht nur bei den Kindern beliebt

Das Wienerli, auch bekannt als Wiener Würstchen, zeichnet sich durch seinen milden, leicht geräucherten Geschmack und seine feine Textur aus.

Es ist ein echter Allrounder in der Küche, der sowohl kalt als auch warm genossen werden kann.

Würste in der Migros

Wurst-Rezepte mit Luganighe, Salsiz, Schweinswürstchen oder Landjäger

Erweitere deinen kulinarischen Horizont mit noch mehr Wurst-Klassikern: von der herzhaften Luganighe aus dem Tessin über den würzigen Salsiz aus Graubünden bis hin zum kräftigen Geschmack der Landjäger, die im gesamten deutschsprachigen Raum gegessen und besonders wegen ihrer langen Haltbarkeit geschätzt werden. 

Rezept für Blut- und Leberwurst

Früher gang und gäbe in der Schweizer Küche, fristen Blut- und Leberwurst heute eher ein Nischendasein.

Schade eigentlich. Denn wer Nose-to-tail essen möchte, also alle Bestandteile des Tiers verwerten will, ist mit den beiden samtweichen Würsten gut bedient. 

Deftige Gerichte mit Saucisson

Saucisson ist eine trocken gereifter Wurst, die ursprünglich aus Frankreich stammt. Sie ist bekannt für ihren intensiven Geschmack, der durch den Reifungsprozess entsteht.

Saucisson kann aus verschiedenen Fleischsorten hergestellt werden, darunter Schwein, Rind, Wild und Geflügel

Ausländische Würste: Salsiccia, Chorizo und Salami

Meist aus Schweinefleisch hergestellt, repräsentieren Salsiccia, Chorizo und Salami einen Teil der europäischen Wurstvielfalt.

Die Würste sind meist luftgetrocknet, Salsiccia und Chorizo gibt es auch frisch.  

Currywurst: Der Fast-Food-Klassiker

Die Currywurst ist eine der  beliebtesten Fast-Food-Spezialitäten in Deutschland. Sie wurde in den 1940er Jahren in Berlin erfunden.

Neben der Bratwurst gehört die typische Sauce aus Tomatenketchup und Currypulver dazu.

Die Weisswurst: Gruss aus Bayern

Die bayerische Wurst aus Kalbfleisch und Schweinerückenspeck wird in heissem Wasser gekocht und behält so ihre helle Farbe. 

Reste übrig? Rezepte für Wurst-Snacks

Zu viel Eingekauft und nach dem Grillfest Würste übrig? Egal ob diese noch roh oder bereits gegrillt sind, hier findest du einige Vorschläge, was du mit den Wurst-Reste zubereiten kannst. 

Rezepte mit veganen Würsten

Längst gibts nicht nur Würste für Fleischesser. Auch in der Migros findest du eine Vielzahl an veganen Würsten.

Diese dürfen so heissen, weil es lediglich um die Form des Produktes geht, nicht um den Inhalt. Dieser ist da nämlich zu 100 Prozent pflanzlich und auch zu 100 Prozent aromatisch. 

Mitglied werden und bewerten

Das könnte dich auch interessieren