Vorsicht, krumme Dinger! Im Wurstland Schweiz gibt es über 100 Wurstsorten. Es treffen französische, deutsche und italienische Einflüsse aufeinander. Die Gewürze, Konservierungstechniken und Fleischmischungen zeichnen jede Region aus.
In der Nordwestschweiz und einem Teil der Romandie werden die Würste hauptsächlich geräuchert und getrocknet.
Die Romands nutzen fürs Wursten zudem Gemüse – vermutlich, weil Fleisch früher knapp und teuer war. Schweinefleisch mit gebrühter Schwarte und Kohl gilt heute noch als beliebter Klassiker.
Stelle deine eigene Wurst her oder bereite deine Lieblingswurst auf verschiedene Arten zu. Viel Spass beim Rumwursteln!
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.