- Bist du mit dem Velo oder der Vespa unterwegs? Als Transportbehälter eignet sich eine stabile Holzkiste, die mit Spanngummis befestigt wird.
- Kühlakkus, z. B. von Do it + Garden, sind praktisch und helfen, Getränke, Desserts und auch Fleisch einige Stunden frisch zu halten.
- Eine grosse, unten isolierte Picknickdecke, z. B. von SportXX, schützt gegen Feuchtigkeit und gibt dem Picknick Stil.
- Korkenzieher, Flaschenöffner, Messer, Schere und so weiter sind oft nötig, auch wenn man nicht damit rechnet. Wenig Platz braucht ein gutes Sackmesser mit all diesen Werkzeugen. Dazu kommt ein leichtes, dünnes Schneidebrett.
- Ein oder zwei Küchenhandtücher benötigen wenig Platz und helfen beim Aufräumen, Reinigen und Trocknen.
- In robusten Papier- oder Plastiksäcken verschwinden am Ende die Resten und Abfälle, die man dann zu Hause ver- bzw. entsorgt.
- Salate und Kuchen können am Vortag zubereitet werden. Salat am besten gleich in Weck-Gläsern verpacken, die nicht nur praktisch, sondern auch schön sind. Die Salatsauce separat abfüllen und erst vor Ort mit dem Salat mischen.
- Falls es sehr heiss ist, empfiehlt es sich, die Picknick-Decke in der Nähe eines Bachs oder eines Brunnens mit frischem, trinkbarem Wasser auszulegen. So muss nicht literweise Tranksame von daheim herangeschleppt werden. Zudem kann das frische Wasser mitgenommene Getränke und Lebensmittel kühlen.
- Als Desserts aus Teig eignen sich besonders Brownies oder Muffins, die sich im Plastikbehälter transportieren lassen und einfach zu essen sind.
Rezepte, Tipps und Ideen fürs erfolgreiche Picknick
Was du für einen gelungenen Ausflug ins Grüne mitnehmen solltest. Was zuhause gut vorbereitet werden kann. Und jede Menge passender Picknick-Rezepte.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.