Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest? Die darin enthaltenen Rezepte findest du weiterhin in deiner Rezeptsammlung.

Hummus mit Zitronen-Zatar

Hummus mit Zitronen-Zatar

Das Zatar wird hier mit Zitronenschale ergänzt. Die Thymian-Gewürzmischung kommt mit Olivenöl auf Kirchererbsenpüree. Mit Fladenbrot ein tolles Fingerfood.

  • Glutenfrei
  • Laktosefrei
  • Vegan
  • 21 Std. 45 Min.

Zutaten

ApéroFür 8 Personen

Warum kann ich nicht frei eine Anzahl wählen?

Keine krummen Dinger

Für 4, für 8 oder 12 Personen? Bei Migusto kannst du die Zutaten nur hochrechnen, wenn das Rezept auch mit den angepassten Mengen sicher gelingt.

  • 300 ggetrocknete Kichererbsen
  • 2 lWasser
  • 50 gTahini (Sesampaste)
  • 1Zitrone, nur Saft
  • ca. 5 ELOlivenöl
  • 1 TLSalz
  • 2Knoblauchzehen
  • Zitronen-Zatar

  • 1 ELSesamsamen
  • ½Zitrone, nur Schale
  • 1 ELgetrocknete Thymianblättchen
  • 1 TLFleur de sel
Kilokalorien
230 kcal
950 kj
Eiweiss
9 g
16,7 %
Fett
12 g
50 %
Kohlenhydrate
18 g
33,3 %

So gehts

Zubereitung:
ca. 45 Minuten
einweichen:
ca. 12 Stunden
weich kochen:
ca. 1 Stunde
Gesamt:
21 Std. 45 Min.

Das könnte dir helfen:

  1. Weiter gehts

    Am Vortag Kichererbsen in reichlich kaltem Wasser einlegen und über Nacht einweichen.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Am Zubereitungstag Kichererbsen abgiessen, mit Wasser bedeckt aufkochen. Erbsen ca. 1 Stunde weich kochen. Inzwischen für das Zitronen-Zatar Sesam goldgelb rösten, in einen Mörser geben. Zitronenschale fein dazureiben. Alles grob zerstossen. Fleur de sel und Thymianblättchen untermischen.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Kichererbsen abgiessen, dabei etwas vom Kochwasser auffangen. Einige Erbsen für die Garnitur beiseitestellen. Zitrone auspressen. Restliche Erbsen mit Tahini, 4 EL Zitronensaft, etwas Öl und Salz in einen hohes Mixerglas geben. Knoblauch dazupressen. Alles zu einem sehr homogenen Püree verarbeiten, dabei vom Kochwasser dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Hummus mit Zitronensaft und Salz abschmecken. In eine Schale füllen und mit einem Löffel eine Mulde formen. Öl in die Mulde träufeln, mit etwas Zatar bestreuen. Beiseitegestellte Kichererbsen darauf anrichten. Dazu Fladenbrot servieren.

    fast fertig
Rezept: Lina Projer
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/hummus-mit-zitronen-zatar
Habe ich gekocht Gekocht

Nährwerte pro Portion

Tipps

Hummus bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tagen frisch. Das Rezept ergibt ca. 700 g. Hummus nach Belieben toppen: Granatapfelkerne, Gurken- und Tomatenwürfelchen oder Minze eignen sich gut dafür. Um Zatar haltbar zu machen die Mischung aus diesem Rezept im Backofen bei ca. 100 °C trocknen lassen. So ist es mehrere Monate haltbar. Natron im Kochwasser kann die Kochzeit der Kichererbsen verringern, ein kleiner Beigeschmack bleibt jedoch zurück.

Nutzt du die Kochbücher schon?

rezeptsammlungsteaser-buch-mit-herz

Mit den digitalen Kochbüchern in deinem Migusto-Profil kannst du …

  1. Rezepte nach Themen sortieren, ganz nach deinem Geschmack.
  2. einen besseren Überblick über deine Rezeptsammlung gewinnen.
  3. jetzt NEU: Deine Lieblingsrezepte im gedruckten Kochbuch zu dir nach Hause holen.

Neugierig geworden? Du kannst direkt loslegen:

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren