Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Tortilla mit Kartoffeln, Kürbis und Kräutern

Omeletten-Rezepte aus der ganzen Welt

Sie heissen Galette, Crêpes oder Tortilla und sind rund um den Globus begehrt, weil fein und grenzenlos variabel. Die besten Rezepte dazu.

Gegessen wird der Eierfladen fast auf der ganzen Welt. Was aber in der Schweiz Omelette heisst, trägt fast in jedem Land einen anderen Namen. Pfannkuchen, Farinata, Syrniki, Pancakes und Tortilla sind nur einige davon.

An einigen Orten gehört Mehl in den Teig, an anderen Milch. Mancherorts sind die Fladen ganz dünn, wie die Crêpes aus Frankreich, und wieder anderswo ziemlich dick, wie die spanische Tortilla oder die Crumpets aus England.

Wer vor lauter Omeletten den Überblick verliert, dem raten wir, sich einfach mal rund um den Globus zu futtern. Oder ist die Erde etwa doch eine Scheibe?

Crêpe-Rezepte: Die französische Omelette

Die Crêpe verdanken wir den Bretonen im Westen Frankreichs. Mehl, Butter, Zucker, Milch und Eier – mit diesen 5 Zutaten und etwas Zeit entsteht der perfekte Crêpes-Teig.

Davon kommt nur wenig in die Bratpfanne, damit am Ende eine hauchdünne Crêpe entsteht, deren Ränder schon fast knusprig sind.

Pur lässt sie sich mit allerlei Süssem wie Haselnusscreme, Konfitüre oder Kondensmilch füllen. Oder du bereitest eine der folgenden Varianten zu:

Galette-Rezepte: Die Mutter aller Crêpes

Die Galette ist die Mutter der Crêpe und diente den Franzosen aus der Bretagne einst als Brot. Sie wird aus Buchweizenmehl auf einem heissen Stein gebacken, «jalet» genannt, wovon auch der Name abgeleitet wurde.

Die ursprüngliche Galette enthält keine Eier, moderne Varianten teilweise schon. Auch wird das Buchweizen-Weissmehl-Gemisch manchmal mit Milch oder etwas Öl verfeinert.

Tortilla-Rezepte: Die spanische Omelette

Die spanische «Tortilla de patatas» wird traditionell aus Kartoffeln, Eiern, Zwiebeln, Salz und Olivenöl zubereitet.

Sie lässt sich beliebig variieren beziehungsweise anreichern, etwa mit Gemüse, Knoblauch, Chorizo, Poulet, Fisch oder Meeresfrüchten.

Die spanische Tortilla hat übrigens nichts mit der mexikanischen gemein, einem dünnen Fladenbrot aus Mais- und/oder Weizenmehl.

Damit gelingt jeder Fladen

Frittata-Rezepte: Auf die italienische Art

Die Frittata gleicht einer spanischen Tortilla und wird wie diese entweder als Hauptgericht (warm) oder in Stücken (kalt) zum Apéro oder als Vorspeise offeriert.

Basis sind verquirlte Eier, die nach Belieben mit Gemüse, Kräutern, Wurst und anderem ergänzt und in der Bratpfanne gebacken werden.

Pancake-Rezepte: Auf die amerikanische Art

Der Pancake ist eine kleine, dicke Omelette. Die Zutaten sind denn auch im Wesentlichen die gleichen, also Eier, Mehl, Milch oder Buttermilch und eine Prise Salz.

Damit die Fladen in der Bratpfanne jedoch die für Pancakes typischen Bläschen bilden können, wird entweder das Eiweiss steif geschlagen und unter den Teig gezogen oder diesem reichlich Backpulver beigemischt.

Die Anleitung und die besten Rezepte für Pancakes findest du hier:

Japanische Omeletten, Blinis, Pajeon …

Während die vietnamesischen Banh Xeo den französischen Crêpes ähneln, sehen die osteuropäischen Blinis den Amerikanischen Pancakes ähnlich.

Und dann gibt es noch ganz eigenständige Erfindungen wie das Dutch Baby aus Amerika, die Pajeon aus Korea oder die britischen Crumpets. Die besten Rezepte dazu gibt es hier:

Noch mehr Omeletten

Mitglied werden und bewerten

Das könnte dich auch interessieren