Teig auswallen, Zutaten drauflegen und ab in den Ofen. Es ist kein Zufall, dass der Flammkuchen aus der Alltagsküche nicht wegzudenken ist. Vor allem in Haushalten, in denen nicht alle am Tisch dasselbe essen möchten.
Die Ecke mit besonders vielen Zwiebeln ist für Dino, die ohne Zwiebeln, dafür mit viel Spinat, für Luzia.. Und die Eltern? Machen sich husch, husch einen zweiten Kuchen, vielleicht mit Apfel, Gorgonzola und Cicorino rosso.
Beides passt gleichzeitig in den Ofen – der Flammkuchen schafft das mühelos! Während er backt, bleibt Zeit zum Aufräumen, für die Ufzgi oder um das TV-Programm auszuwählen. Ist der Kuchen fertig, ist auch die Ämtli-Liste leer und alle können sich voll und ganz aufs Essen konzentrieren.
Der Flammkuchen – ein Alltagswunder! Damit er das ganze Jahr über Spass macht, findest du hier neben den Klassikern auch saisonale Varianten.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.