Megafein und auch noch hübsch anzusehen: Das Filet im Teig jagt gerade Anfängern gehörigen Respekt ein – völlig zu Unrecht. Die Zutaten für dieses Festessen sind ein Stück Filet, eine Farce zum Füllen und Blätterteig.
So wird das Filet im Teig knusprig und zart
Das Rezept, step by step
Das Fleisch anbraten
Damit das Fleisch gleichmässig gart, Röstaromen entwickelt und nicht halb roh ist, während der Blätterteig schon goldbraun ist, wird das Filet angebraten.
Wichtig dabei ist, das Filet rundum scharf anzubraten. Das hat den Vorteil, dass das Fleisch aromatischer wird. Meist brät man es nicht länger als 5 Minuten an.
Die Füllung
Eine Farce ist eine Füllung, die aus durch den Fleischwolf gedrehtem Fleisch oder Brät, aber auch aus Gemüse und weiteren Zutaten hergestellt wird. Sie wird meist kräftig gewürzt und rundum auf das Filet gestrichen.
Ein gutes Aroma liefern auch Nüsse und Pistazien. Besonders feine Farcen entstehen, wenn man die Masse durch ein Sieb streicht
Eine einfache und aromatische Farce
Einwickeln, verzieren und bestreichen
Damit das Filet gut vom Teig umhüllt wird, bestreicht man die Teigränder mit verquirltem Ei. Drückt man den Teig anschliessend zusammen, hält er perfekt.
Aus Teigresten kann man noch Verzierungen ausschneiden oder ausstechen. Für einen goldenen, appetitlichen Glanz bepinselt man den Teig aussen dann ebenfalls mit verquirltem Ei.
Filet im Teig backen
Der Backofen muss unbedingt vorgeheizt sein. Sonst schmilzt die Butter im Blätterteig zu schnell, bevor der Teig überhaupt die Chance hat, schön aufzugehen.
Die Beilagen
Zu Filet im Teig passen am besten ein feiner Salat oder Gemüse. Viele mögen auch Kartoffelstock oder ein Gemüsepüree dazu, doch man sollte bedenken, dass der Blätterteig bereits sehr nahrhaft ist.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.