Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Aktionsrezepte der Woche

Preiswert kochen mit den Wochenaktionen der Migros.

aktionen-salat aktionen-gesundausgewogen aktionen-grillieren aktionen-brunchfruehstueck aktionen-auflaufgratin aktionen-vegan aktionen-dessert aktionen-laktosefrei aktionen-orient aktionen-asien aktionen-ostern aktionen-vegetarisch aktionen-pasta aktionen-beilagen aktionen-weihnachten aktionen-mexiko aktionen-kuchentorten aktionen-glace 30min-aktionen aktionen-apero aktionen-sommer aktionen-risotto aktionen-winter aktionen-vorspeise 60min-aktionen aktionen-schnelleinfach aktionen-wenigersiebenzutaten aktionen-brotzopf aktionen-hauptgericht aktionen-suppe aktionen-familienkinder aktionen-backen 15min-aktionen aktionen-herbst aktionen-fuergaeste aktionen-italien aktionen-schweiz aktionen-getraenke aktionen-glutenfrei aktionen-fruehling aktionen-burger

Nusstännchen

Zauberhafte Weihnachtsguetzli: Nussteig vorbereiten, Tannen in zwei Grössen ausstechen und backen. Nach dem Abkühlen mit Nussglasur und Streuseln verzieren.


Wildschwein-Entrecôte mit Pilzbutter

Wilder gehts nicht: Entrecôte vom Wildschwein verfeinert mit edelsüsser Paprika und einer Schalotten-Knoblauch-Pilz-Sauce. Dazu passt eine knusprige Rösti.


Baklava mit Birne

Baklava als Rondelle mit einer Birnenfüllung – statt wie gewohnt mit Nüssen – ist ein originelles Dessert. Dazu passen Vanilleglace oder Safranglace.


Randen-Gnocchi mit Salbeibutter

Randen (rote Bete) geben den Gnocchi aus Kartoffeln, Mehl und Ei Aroma und eine schöne Farbe. Serviert werden sie mit Salbeibutter und Randenblättern.


Maiskolben mit Peperoncino-Butter und Blattsalat

Maiskolben und Sommer gehören zusammen wie die Süsse des Mais und pikante Peperoncini. Überraschend rundet frischer Ingwer das Gericht ab.


Chocolate Chip Cookies

Chocolate Chip Cookies sind schnell und einfach gemachte Guetzli mit Schokoladenstückchen und einer leichten Kaffeenote. Super als Geschenk.


Gingerbread-Orangen-Guetzli

Nicht nur zur Weihnachtszeit kommen aromatische Lebkuchenguetzli gut an. Der Teig aus Butter, Zucker, Ei und Mehl wird mit Ingwer, Zimt und Orange gewürzt.


Strudelteig

Strudelteig kann für süsse oder salzige Spezialitäten verwendet werden. Das Rezept zeigt Schritt für Schritt, wie man Strudelteig selbst herstellt.


Eglifilets und Bohnen mit Zitronen-Beurre-blanc

Beurre blanc, die klassische französische Buttersauce, passt prima zu kurz gebratenen Fischfilets. Sie werden mit Pistazien angerichtet. Dazu gibts Bohnen.


Nidelkuchen

Schweizer Klassiker. Für den Hefeteig Butter und Milch verwenden. Für den Guss Rahm und Eigelb verrühren, auf den Teig geben, mit Zucker bestreuen, backen.


Speckzopf

Ob zum Brunch, beim Picknick, zum Apéro, an der Party – der Zopf nach diesem Rezept mit knusprig gebratenen Speckwürfeln ist immer ein Hit.


Kardamom-Sterne

Mit einer hübschen Glasur dekorierte Kardamom-Sterne duften nach Festtagen. Sie taugen aber längst nicht nur als Weihnachtsguetzli.


Wasabi-Cookies

Süss und scharf passen gut zueinander. Dieses Cookies werden mit der sehr scharfen grünen Wasabipaste gewürzt und zudem mit Wasabinüssen «paniert».


Fatayer mit Spinatfüllung

Diese vegetarische Spezialität aus dem mittleren Osten wird mit einer Spinat-Zwiebel-Mischung gefüllt. Grenadinesaft verleiht ihr eine spezielle Note.


Kräuter-Shortbreads mit Ziegenkäse

Kräuter-Shortbreads – aus einem Mürbeteig mit Oregano, Petersilie usw. – sind mit Ziegenkäse und Johannisbeerkonfitüre ein originelles Apéro-Gebäck.


Cordon bleu klassisch

Legendärer Fleisch-Käse-Klassiker: Kalbschnitzelhälfte mit Schinken und Käse belegen, zuklappen, panieren und Cordon bleu in der Pfanne goldbraun braten.


Zitronen-Mailänderli

Mailänderli sind zwar Weihnachtsguetzli. Aber, mit Zitrone aromatisiert schmecken sie derart gut, dass man sie rund ums Jahr gerne knabbert.


Vietnamesische Nudelsuppe mit Pilzen

Pho ist eine Art vietnamesischer Pot-au-feu. Die Suppe mit Reisnudeln kann mit Shiitakepilzen und Federkohl auch als veganes Hauptgericht zubereitet werden.


Süsser Brotkuchen mit Honig

Jemenitisches Dessert. Teig zu Rondellen auswallen, mit Butter bepinselt in die Form schichten, backen. Mit Honig-Butter beträufeln, mit Kümmel bestreuen.


Osterkuchen

Zum Dessert oder Brunch darf er nicht fehlen: der traditionelle Osterkuchen. Gefüllt mit Himbeerkonfitüre und Milchreis, verziert mit Puderzuckerhasen und Zuckereili.


Limetten-Poulet Butterfly-Style

Aufgeschnitten, aufgeklappt und flachgedrückt sieht das Poulet aus wie ein Schmetterling. Mit Limetten gewürzt kommt es so auf den Grill. Schmeckt auch kalt.


Glace-Spitzbuben

Spitzbuben sind ein sehr beliebtes klassisches Süssgebäck. Mit Glace statt mit Konfitüre gefüllt werden diese Guetzli zu einem attraktiven Dessert.


Orangen-Zimt-Guetzli

Feine Orangen-Zimt-Guetzli sind schnell und einfach gemacht. Der Teig eignet sich speziell gut für Silikonformen, kann aber auch ausgestochen werden.


Vanille-Spritzgebäck

Zum Tee und Kaffee oder als kleines Geschenk aus der Küche ist selbst gemachtes Vanille-Spritzgebäck immer willkommen. Die Guetzli sind zwei Wochen haltbar.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Tomaten-Knoblauch-Salat
Sommer
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration