Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern
Moelleux au chocolatZutaten
Dessert
Für
- 6
- 12
Personen
für 6 Souffléförmchen à ca. 1,5 dl
für 12 Souffléförmchen à ca. 1,5 dl
- Butter für die Förmchen
- 100 g dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil
- 3 Eier
- 80 g Zucker
- 80 g Butter
- 2 Prisen Salz
- 60 g Mehl
- Puderzucker zum Bestäuben
- Butter für die Förmchen
- 200 g dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil
- 6 Eier
- 160 g Zucker
- 160 g Butter
- 4 Prisen Salz
- 120 g Mehl
- Puderzucker zum Bestäuben
Zutat in Aktion
Zutaten in deiner Migros
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 35 Minuten
- backen:
- 11-13 Minuten
- Gesamt:
- 48 Min.
-
Weiter gehts
Förmchen mit Butter bepinseln. Backpapier in 12 Streifen à ca. 20 cm Länge und 2 cm Breite schneiden. Jeweils 2 Streifen über Kreuz in ein Förmchen legen, sodass sie etwas über den Rand stehen.
fast fertig -
Weiter gehts
Schokolade über dem heissen Wasserbad langsam schmelzen.
fast fertig -
Weiter gehts
Inzwischen Eier und Zucker mit einem Handrührgerät 1 Minute schaumig schlagen.
fast fertig -
Weiter gehts
Backofen auf 180 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Gefäss mit der flüssiger Schokolade aus dem Wasserbad heben. Butter dazugeben. Unter Rühren schmelzen lassen.
fast fertig -
Weiter gehts
Schokoladen-Butter-Masse zur Ei-Zucker-Masse geben und mischen. Salz dazugeben, Mehl dazusieben. Mit einem Teigschaber nur so lange vorsichtig rühren, bis alles gut vermischt ist. Masse in die Förmchen verteilen.
fast fertig -
Weiter gehts
In der Ofenmitte 11–13 Minuten backen, bis der Rand fest und das Innere noch flüssig ist (siehe Tipp). 2–3 Minuten in den Förmchen leicht auskühlen lassen. Mithilfe der Streifen vorsichtig aus den Förmchen heben. Mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
fast fertig
Das könnte dir helfen:
Tipps
Die hohe Kunst des flüssigen Kerns wird von diversen Faktoren beeinflusst, zum Beispiel dem Ofen (jeder Backofen heizt etwas anders) und den Förmchen (nicht alle leiten die Hitze gleich). Um auf Nummer sicher zu gehen, macht man für die optimale Backzeit zuerst einen Test mit einem einzelnen Küchlein. Diese ist entscheidend, damit die Küchlein aussen schon fest und innen noch flüssig sind. Die Küchlein werden nach dem Backen kurz in den Förmchen gelassen, damit die Hüllen etwas stabiler werden. So lasses sie sich besser aus der Form heben, ohne dass sie brechen. Vanille-, Matcha- oder Kokosglace zum warmen Gebäck servieren.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.