Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Poulet-Chili-Sandwich

Diese 25 Rezepte musst du 2025 unbedingt nachkochen

Warum diese Rezepte auf deiner Merkliste ganz oben stehen sollten: Eine grosse Portion Inspiration des Migusto-Teams und seiner Community.

Auf unserer Plattform sind über 8000 Rezepte abrufbar. Die alle nachzukochen, würde Jahre dauern. Aber welche Rezepte möchtest du dieses Jahr in Angriff nehmen? Als Empfehlung findest du hier unsere Hitliste 2025 mit 25 Rezept-Knallern.  

Darauf findest du neben Klassikern auch persönliche Favoriten des Migusto-Teams oder die Lieblinge von User:innen. Es gibt Rezepte für den Sommer, den Winter, für sonnige und neblige Tage. Sie sind mal schnell und einfach, und brauchen mal etwas länger.

Aber: Sie alle sollen dich glücklich machen und dein Kochrepertoire erweitern. 

Damit du die Rezepte schnell wiederfindest, kannst du sie über das «Merken»-Icon ganz einfach abspeichern – und schwups, landen sie in deiner Sammlung. Diese findest du übrigens auch in der Migusto-App. Viel Spass mit den Top 25!

(1)

Wann hattest du zum letzten Mal Hacktätschli? Bestimmt ist es viel zu lange her! Höchste Zeit, den Klassiker wieder mal zu kochen.

In Italien heissen sie Polpette und werden mit Tomatensauce gegessen, in Deutschland nennt man sie Frikadellen und isst dazu oft Kartoffeln.

(2)

Diese Tartelettes sind für Tage ohne Sonne. Denn wenn sie goldgelb aus dem Backofen kommen, erfreuen sie uns mindestens so sehr.

Tipp: Den Mürbeteig als Reserve im Tiefkühler lagern und bei akutem Schlechtwetter sofort zubereiten.

(3)

«Das Auge isst mit» oder «Eat the rainbow»: Sicher hast du diese Sprüche schon gehört. Für die Poké Bowl gilt definitiv beides.

Das Rezept liefert dir die Anleitung, welche Zutaten du verwendest, kannst du entscheiden. Die goldene Regel: 5 Toppings sollten es sein, mit möglichst unterschiedlichen Farben und Konsistenzen.

(4)

Backe dein Brot mal selber, zum Beispiel nach diesem einfachen Rezept, wobei du das Brot nicht einmal kneten musst. Es wird deine Welt verändern, und zwar bereits, wenn es im Backofen seinen Duft verströmt.

Userin Kareeenina schreibt: «Top Rezept, das Brot ist bei mir schon beim ersten Mal richtig gut geworden!» 

Warum also nicht die doppelte Menge vorbereiten und beide Varianten ausprobieren?

(5)

Beim Apéro wirst du garantiert zum Star, wenn du mit diesen selbstgemachten Chips auftauchst. Aber Achtung! Vorsicht ist geboten, damit du sie nicht schon unterwegs alle selbst verputzt.

(6)

Wie viele Pizzen du in deinem Leben schon gegessen hast, weisst du bestimmt nicht mehr. Wie sieht es aber mit der Pinsa aus?

Der Teig braucht etwas Zeit, wird aber dafür auch zu Hause so fluffig und knusprig wie im Restaurant.

(7)

Das peruanische Nationalgericht hat die Welt im Sturm erobert. Dich auch schon? Mit dem Ceviche lernst du Fisch neu kennen, reist einmal quer um den Globus und entdeckst eine faszinierende Geschmackswelt – und das alles, ohne die eigene Küche zu verlassen.

(8)

Dieses Sandwich sieht nicht nur crazy gut aus, es schmeckt auch so. Die Avocado macht es cremig, die Chili macht es scharf.

Dank dem Poulet wird es vollwertig und durch die Knoblauchbutter zu einer Wucht. Das Beste daran: Ein Sandwich zubereiten, vier Personen glücklich machen.

(9)

Wieso essen wir Pastetli eigentlich nur in pikanten Gerichten? Dies ist ein Aufruf, das filigrane Blätterteigböxli mal süss zu füllen. Zum Beispiel mit Ricotta und Birne.

(10)

Dieses Rezept ist perfekt für Waschtage. Die Zutaten sind nämlich schnell beisammen, eine Maschine übernimmt die Hauptarbeit, und heraus kommt etwas, das ziemlich zerknittert ist, aber gut riecht und bunt leuchtet.

(11)

Die vegetarische Variante des Hackbratens macht nicht nur an Weihnachten eine gute Figur!

(12)

Nie wieder darf jemand sagen, Gurken seien langweilig. User Spicebomb meint: «Sehr scharf aber mega lecker

Und auch User Toubon2 findet: «Sehr intensiver Geschmack! Erfrischend und aromatisch Eine schöne Alternative zu traditionellen Gurkenrezepten.»

(13)

Diese Cookies haben das Zeug dazu, Erdnussbutter auf dem Brot in Sachen Geschmack zu schlagen!

(14)

Gnocchi aus Hartweizengriess müssen nicht zwingend mit Hand und Gabel geformt werden. In der Variante «alla Romana» formst du den Teig zu einer Rolle und schneidest diese in Scheiben.

Ein echtes Wohlfühlgericht, das auch zu Hause unkompliziert gelingt und alle glücklich macht.

(15)

Pasta, Gemüse und Suppe, wild zusammengewürfelt. Das leert den Kühlschrank, ist schnell gekocht und schmeckt sogar den Kids.

Das findet auch User mirimirimiri: «beschte!», sagt sie zur Minestrone.

(16)

Die Welt braucht mehr Rezepte mit Witz. Beet statt Beef ist eine sprachliche Spielerei, die nicht nur die Vegis am Tisch sehr glücklich machen wird.

Tipp: Unbedingt gleich grosse Randen verwenden, damit du sie gleichmässig mit Teig umhüllen kannst.

(17)

Ein Gericht, das sich saisonal abwandeln lässt. Und während es im Ofen brutzelt, kann man schon die Küche aufräumen. Dann bleibt nichts mehr anderes zu tun, als zu geniessen.

(18)

Dieser Cake ist ein absoluter Kuchen-Klassiker. Schon von den Kleinsten geliebt, sorgen die üppigen Schoggi-Stückli auch bei den Grossen für Begeisterungsstürme.

Wenige Zutaten und nur 35 Minuten aktive Zeit, machen den Cake zum Alltags-Allrounder. Tipp: Der Cake lässt sich auch auf Vorrat backen und einfrieren. Für Tage, an denen Schoggi dringend nötig ist.

(19)

45 Minuten, und dein grünes Thai Curry ist fertig. Das Geheimnis ist die fertige Gemüsemischung, die genau für vier Personen berechnet ist.

So sind die Aromen perfekt abgestimmt und es entsteht kein Foodwaste. Wer es gern scharf mag, schneidet die Chili aus dem Gemüsemix klein und gibt sie dazu.

(20)

Dieses klassische Gulasch ist besser als jedes Ofenbänkli. Denn es heizt mit Ragout, Sauerkraut und Paprika ordentlich ein.

Du kochst den Eintopf am besten im Herbst, wenn die Temperaturen kühler werden. Dann gehört das Szegediner Gulasch eindeutig zu den top Comfort Foods.

(21)

Ohni Cannelloni gehts nicht! Es ist wirklich faszinierend, was Pasta, Käse, Spinat und Tomaten im Backofen gemeinsam anstellen können.

(22)

Gegen diese bunte Platte kommt so schnell nichts an. Für Userin Margoulino gehört der Slaw inzwischen zum Alltagsrepertoire: « Es wurde zu einem Grundrezept und üblich in der Familie.» und auch Andrea-2 findet ihn «mega mega lecker!».

Was sagst du dazu? Hinterlasse nach dem Kochen einen Kommentar beim Rezept.

(23)

Der geilste Melonensalat, den die Welt je gesehen hat. Kombiniert mit Avocado leuchtet er auf dem Teller und erfrischt auch an den heissesten Sommertagen.

Davon wurden auch die User Anico (« Sehr feiner Melonensalat, alle waren begeistert.») und sibschu (« super, die Gäste waren begeistert») überzeugt.

(24)

Zugegeben, das Dutch Baby sieht auf den ersten Blick etwas angsteinflössend aus. Aber keine Sorge – es ist super easy zubereitet.

Die Zutaten sind die gleichen wie für eine klassische Omelette. Der Unterschied: du gibst die Pfanne vorher in den Ofen und giesst dann den Teig in einem Schuss hinein.

Dies sorgt dafür, dass der Teig danach im Ofen aufgeht und dem Dutch Baby seine imposante Form verleiht. Begeisterte Mitesser sind da garantiert!

(25)

Mit oder ohne Rahm? Wir sagen: ohne! Denn der Klassiker braucht nur vier Zutaten; Pasta, Speck, Eigelb und Pecorino-Käse.

Und ist einmal mehr ein Beweis dafür, dass die einfachsten Gerichte meist auch die besten sind.

Mitglied werden und bewerten

Das könnte dich auch interessieren