Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest? Die darin enthaltenen Rezepte findest du weiterhin in deiner Rezeptsammlung.

Asiatische Rindfleischpfanne

🍜 Bock auf Wok

Die grosse Pfanne ohne Ecken und Kanten eignet sich fĂŒr viele Gerichte – auch nicht asiatische. Wir liefern die wichtigsten Tipps dazu.

Wir kennen ihn aus asiatischen Restaurants: den Wok. Und tatsÀchlich tauchte er erstmals im 7./8. Jahrhundert in China auf. Brennstoff war damals noch Mangelware, darum war der Wok das ideale Kochgeschirr. Denn darin liessen sich bei hoher Hitze klein geschnittene Zutaten sehr schnell garen. An dieser Zubereitungsart hat sich bis heute praktisch nichts verÀndert.

Haben wir selbst einen zu Hause, benutzen wir ihn auch hauptsĂ€chlich fĂŒr Gerichte aus dem fernen Osten. Doch die kreisrunde grosse Pfanne eignet sich fĂŒr viele weitere Speisen. Wir verraten, was du dazu wissen solltest, wie das Kochen mit dem Wok funktioniert und warum du ihn auf keinen Fall mit SpĂŒlmittel reinigen solltest. Und natĂŒrlich haben wir passende Rezepte parat, damit du gleich loslegen kannst.

Wok ist nicht gleich Wok

In den allermeisten FĂ€llen wirst du zu Hause nicht denselben Wok verwenden können, wie asiatische Streetfood-StĂ€nde. Denn dieser ist unten rund und wĂŒrde auf dem heimischen Kochfeld gar nicht stehen. Darum sind die Woks fĂŒr zu Hause unten flach.

Es gibt sie aus verschiedenen Materialien: aus Gusseisen (meist schwarz), aus Edelstahl mit oder ohne Beschichtung, oder aus Stahlblech. Beim Kauf solltest du unbedingt darauf achten, dass der Wok deiner TrÀume zur Hitzequelle passt, die du zu Hause hast. Nicht jeder Wok funktioniert zum Beispiel auf einem Induktionsherd.

Asiatisch, aber nicht nur

Im Wok kannst du sĂ€mtliche rĂŒhrgebratenen Gerichte kochen. Was das ist, erfĂ€hrst du weiter unten. Mit einem passenden Dampfkörbchen lĂ€sst sich im Wok dĂ€mpfen, oder mit genĂŒgend Öl frittieren. Auch Suppen gelingen im Wok, und – sofern er einen Deckel hat – Schmorgerichte. Saucen werden im Wok schön sĂ€mig, denn auch wenn du mal zu viel FlĂŒssigkeit reingegeben hast, verdunstet die aufgrund der grossen OberflĂ€che relativ schnell.

Penne mit Kefen und Kernen

Speichern aus meiner Favoritenliste entfernen
Penne mit Kefen und Kernen

Was heisst «Stir-Fry»?

In vielen Rezepten taucht der englische Begriff fĂŒr «RĂŒhrbraten» auf. Das ist nichts anderes, als den Inhalt einer Pfanne unter stĂ€ndigem RĂŒhren anzubraten. Im Wok entsteht rasch eine sehr grosse Hitze, die den Inhalt schön anbrĂ€t. Damit die Zutaten nicht verbrennen, musst du stĂ€ndig weiterrĂŒhren. Der hohe Rand des Woks sorgt dafĂŒr, dass dabei nichts daneben geht.

Sei vorbereitet

Weil es im Wok sehr heiss wird, fĂŒgst du die Zutaten in möglichst kurzer Zeit hinzu. Darum ist die richtige Mise-en-Place unbedingt nötig. Das heisst: Alle Zutaten stehen fertig geschnippelt neben dem Wok, inklusive FlĂŒssigkeit zum Ablöschen. Denn weil du ja schön brav am RĂŒhren bist, hast du keine Zeit mehr, diese spĂ€ter noch abzumessen.

Schneide die Zutaten so, dass die Garzeit fĂŒr alle ungefĂ€hr gleich lang dauert. Zuerst gibst du jene Zutat in den Wok, die am lĂ€ngsten benötigt, bis sie gar ist. Danach fĂŒgst du eine nach der anderen hinzu (immer schön weiterrĂŒhren), damit am Ende alles gleichzeitig gar ist.

Der grösste Vorteil des Wok

Wok im Einsatz in thailĂ€ndischer RestaurantkĂŒche

Wok im Einsatz in thailĂ€ndischer RestaurantkĂŒche

Der Wok hat keine Ecken und Kanten. Darum kannst du damit grosse Mengen zubereiten, ohne Probleme beim RĂŒhren. Übrigens ist der Wok auch eine ideale Pfanne fĂŒr pochierte Eier: Bis zu vier StĂŒck haben darin mĂŒhelos Platz.

Dieser Abwasch geht schnell

Sobald der Wok nach dem Kochen vollstĂ€ndig ausgekĂŒhlt ist, kannst du ihn mit Wasser (und nur damit) reinigen. SpĂŒlmittel hat er nĂ€mlich gar nicht gern, denn dadurch wird seine OberflĂ€che klebrig. Zur Pflege und Rostvermeidung kannst du den Wok nach dem Abwaschen mit wenig Öl einreiben (etwas Öl auf ein Haushaltspapier geben und Pfanne damit einreiben). Das gilt allerdings nur fĂŒr Gusseisen- und Stahlwoks, nicht aber fĂŒr solche mit Beschichtung.

Wok-Rezepte

Mitglied werden und bewerten

Das könnte dich auch interessieren