Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Asiatische Nudelsuppe

Asiatische Nudelsuppen von Pho bis Ramen

Rezepte für asiatische Nudelsuppen sind so facettenreich wie der Kontinent selbst. Von Pho bis Ramen liefern ein üppiges Bouquet an Aromen und Farben.

Comfort Food par excellence: Wenn deine Geschmacksknospen eine Aufmunterung brauchen, schaffen asiatische Nudelsuppen kulinarische Abhilfe.

Reichhaltige Suppen mit aromatischer Tiefe, bissfesten Nudeln und erfrischendem Topping beleben nicht nur den Körper, sondern auch das Gemüt. 

Doch welche Nudelsorte passt zu welcher Suppe und was unterscheidet Miso-Suppen von Pho? Die Palette an asiatischen Nudelsorten ist riesig und bietet für jeden Gusto und jede Ernährungsweise den ultimativen Schlürf-Genuss.

Tausche deinen Suppenlöffel gegen Essstäbchen und entdecke hier die besten Rezepte!

Suppen mit Mie-Nudeln

Mie-Nudeln sind wahre Allrounder! Die Weizennudeln aus Südostasien und China werden häufig gebraten, wie beispielsweise bei Bami Goreng. Aber auch für köstliche Suppen eignen sich Mie-Nudeln hervorragend.

Nudelsuppe mit Miso

Sie hat ihren Siegeszug weit über die Landesgrenzen geschafft: Die Miso-Suppe ist ein japanisches Nationalgericht mit internationaler Beliebtheit. Suppenbasis bildet die aus fermentierten Sojabohnen bestehende Miso-Paste, die sehr salzig und würzig ist.

Pho mit Reisnudeln

In Vietnam wird Pho bereits zum Frühstück geschlürft, um gestärkt in den Tag zu starten. Denn die Reisnudelsuppe ist herzhaft, pikant und belebend – einfach pho-nomenal!

Traditionell wird Pho mit Rindfleisch zubereitet, aber auch vegane Varianten lassen Suppenträume wahr werden. Krönenden Abschluss bildet das Topping mit aromatischen Zutaten wie Koriander, Chili und Limettensaft.

Suppe mit Soba-Nudeln

Japanische Soba-Nudeln sind aus glutenfreien Buchweizen hergestellt, leicht bekömmlich und reich an Eiweiss. Mit ihrer leicht nussigen Note sorgen sie für Begeisterung und können je nach Jahreszeit warm oder kalt gegessen werden.

Nudelsuppen mit Huhn

Lust auf eine geballte Ladung Geschmack? Nahrhafte Nudelsuppen mit Poulet wärmen Bauch und Herz.

Suppe mit Shirataki-Nudeln

Als Wundernudeln bezeichnet und von Low-Carb-Fans gelobt: Shirataki-Nudeln sorgen für Furore.

Shirataki ist japanisch und bedeutet übersetzt «weisser Wasserfall», was die Optik der schneeweissen Nudeln passend beschreibt.

Aus dem ballaststoffreichen Mehl der Konjakwurzel hergestellt, haben sie nur wenig Fett, Kohlenhydrate und Kalorien.

Ramen-Suppen

Die japanische Ramen-Suppe gilt als Synonym für die asiatische Nudelsuppe schlechthin: Kein Wunder, denn in Kombination mit würziger Bouillon, knackigem Gemüse, zartem Fleisch oder Tofu sorgen die Weizennudeln für ein berauschendes Geschmacksfeuerwerk.

Im Ramen-Universum gibt es grossen Interpretationsspielraum: Von mild bis feurig, frittiert bis geschmort, leicht bis sämig gibt es vielseitige Zubereitungsarten, Zutaten und Variationen, die in der dampfenden Suppenschale landen.

Suppe mit Udon-Nudeln

Dick aufgetragen: Udon sind die dicksten Nudeln in der japanischen Küche. Auch ihre Konsistenz ist unverwechselbar: seidig bis glitschig, aber dennoch mit Biss. Die Weizennudeln eignen sich als Pfannengericht, aber auch in der warmen Suppe.

So gelingt die Bouillon

Appetit auf mehr Asien-Rezepte?

Mitglied werden und bewerten

Das könnte dich auch interessieren