Das Prinzip für die meisten Suppen ist immer gleich: Zwiebeln werden in etwas Öl oder Butter gedünstet, dann kommt Gemüse hinzu und wird ebenfalls gedünstet. Mit Bouillon wird das Gemüse dann gargekocht. Bei reichlich Gemüseresten wird ein Gemüseeintopf oder eine Minestrone draus. Appetit auf einen Eintopf, aber zu wenig Gemüsereste? Dann rettet eine Dose Kichererbsen oder Bohnen die währschafte Suppe.
Suppen, das Beste aus Resten
Suppen sind wahre Wunder, wenn es um die Verwertung von Resten geht. Es gibt kaum eine Zutat, die in einer Suppe nicht in neuem Glanz erstrahlt.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.