Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Nüssli-Cicorino-Salat mit Äpfeln und Linsen

Wintersalate: Die knackigsten Rezepte

Auch im Winter wachsen in der Schweiz viele Salate. Hier findest du Rezepte für Chicorée, Nüsslisalat, Radicchio und andere saisonale Salate.

Salat ist für dich eher ein Sommerding? Dann verpasst du etwas. Zum Beispiel den würzig-bitteren Chicorée – er harmoniert wunderbar mit Äpfeln, Nüssen oder Käse.

Auch aus dem hippen Federkohl wird im Nu ein Salat-Highlight.

Sogar der berühmte Nüsslisalat kann dich noch überraschen, zum Beispiel kombiniert mit caramelisierten Nüssen, Birnen und einem peppigen Meerrettich-Dressing.

Rezepte für Salate mit Chicorée

Salate wie Chicorée und Radicchio gehören zu den Zichorien und trotzen tiefen Temperaturen. Zum Glück, denn so bereichern sie unsere Salate im Winter.

Und das nicht nur in währschaften oder pikanten Salaten. Besonders in Kombination mit der frischen Säure und Süsse von Zitrusfrüchten haben die leicht bitteren Blätter ihren grossen Auftritt.

Rezepte mit Nüsslisalat

Wer hierzulande Wintersalat sagt, denkt meist an den Nüssler, den Nüsslisalat, der auch als Feldsalat oder bei Märchenerzählern als Rapunzel bekannt ist.

Obwohl die Blätter zart sind, halten sie kalten Nächten und Schnee stand.

Rezepte für Salate mit Radicchio

Radicchio ist ein Multitalent. Gehobelt verfeinert er Salatmischungen. Ein Geheimtipp: Auch gebraten oder gedünstet schmeckt er köstlich.

Rezepte für Salate mit Zuckerhut, Endivien oder Frisée

In einem guten Salat treffen unterschiedliche Aromen aufeinander und kitzeln die Geschmacksknospen.

Der angenehm bittere Geschmack von Zuckerhut, Endiviensalat und Friséesalat harmoniert prima mit einer süsslich-würzigen Sauce.

Rezepte für Salate mit Federkohl

Federkohl schmort man traditionell in Eintöpfen. Roh oder gebraten trumpft er aber auch in Salaten auf: Er sorgt für Biss, verleiht Aroma und liefert erst noch wertvolle Nährstoffe.

Für Salat empfiehlt es sich, die recht harten Mittelrippen des Gemüses wegzuschneiden. Wer zu zartem Baby-Federkohl («Baby Kale») greift, erspart sich diesen zusätzlichen Schritt.

Rezepte für Salate mit Rotkohl oder Weisskohl

Weisskohl und Rotkohl begleiten als Sauerkraut oder Rotkraut deftige Klassiker. Roh und fein gehobelt schmecken die Kohlköpfe auch in Salaten grandios.

Vom klassischen Weisskabissalat mit Kümmel, über den amerikanisch-inspirierten Coleslaw bis zum exotischen Salat mit Granatapfeldressing.  

Mitglied werden und bewerten

Das könnte dich auch interessieren