Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rindsragout mit Peperoni

Ragout-Rezepte: Was lange schmort, wird unendlich gut

Ob mit Rind, Lamm, Kalb oder Wildfleisch: Ein Ragout kocht sich praktisch von allein. Entdecke die besten Rezepte für Ragouts und Voressen.

Niemand würde Schmorgerichte als schnelle Küche bezeichnen, dabei sind sie oft rasch vorbereitet – den Rest erledigt der Herd oder der Backofen. Beim Schmoren muss man schliesslich nicht zuschauen, denn das Ragout kocht sich praktisch von allein.

Die meisten Ragouts werden aus Voressen zubereitet. Das Fleisch braucht einige Zeit, um schön zart zu werden. Je nach Grösse der Fleischstücke wird es meist mindestens eine Stunde gekocht. Soll das Fleisch so zart werden, dass es zerfällt, darf es auch gerne drei Stunden schmoren.

Schnelles Ragout gefällig? Das gibt es auch – es wird aus Geschnetzeltem zubereitet, das sich zum Kurzbraten eignet. Tauch ein in die wohlig-wärmende Welt der Ragouts!

Rezepte für Rindsragout

Rezepte für Lammragout

Lamm eignet sich besonders gut für orientalische Ragouts, die mit vielen Gewürzen und oft auch Früchten zubereitet werden. Diese lassen sich sowohl im Schmortopf als auch in traditionellen Tajines zubereiten.

Rezepte für Kalbsragout

Rezepte für schnelles Ragout in 30 Minuten

Fleisch zum Kurzbraten ergibt ein schnelles Ragout, auch wenn viele es als Geschnetzeltes bezeichnen würde. Tradition hatte es beispielsweise bei Metzgern, die sich an anstrengenden Schlachttagen mittags gerne mit einem Ragout stärkten.

Rezepte für Wildragout

Fleisch von Reh, Hirsch und Wildschwein profitiert oft von einer Marinade – etwa beim klassischen Rehpfeffer.

Mitglied werden und bewerten

Das könnte dich auch interessieren