Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Saisonale vegetarische Rezepte: Köstlich-kreative Ideen

Vegetarische Rezepte, die den Esstisch bunt bereichern. Bei diesen Rezepten fragt garantiert niemand nach Fisch oder Fleisch!

suppe-vegetarisch herbst-vegetarisch italien-vegetarisch vegetarisch-winter salat-vegetarisch vegetarisch-wenigersiebenzutaten dessert-vegetarisch pasta-vegetarisch ostern-vegetarisch hauptgericht-vegetarisch brunchfruehstueck-vegetarisch grillieren-vegetarisch vegetarisch-weihnachten schweiz-vegetarisch 15min-vegetarisch schnelleinfach-vegetarisch 30min-vegetarisch kuchentorten-vegetarisch asien-vegetarisch gesundausgewogen-vegetarisch laktosefrei-vegetarisch brotzopf-vegetarisch backen-vegetarisch vegetarisch-vorspeise apero-vegetarisch auflaufgratin-vegetarisch burger-vegetarisch getraenke-vegetarisch fruehling-vegetarisch glace-vegetarisch familienkinder-vegetarisch mexiko-vegetarisch vegan-vegetarisch risotto-vegetarisch fuergaeste-vegetarisch glutenfrei-vegetarisch orient-vegetarisch beilagen-vegetarisch sommer-vegetarisch 60min-vegetarisch

New York Cheesecake

Der Cake-Klassiker aus den USA ist ein Welterfolg. Die Zubereitung braucht Zeit. Frischkäse, Sauerrahm und Zitronenschale geben ihm Frische.


Mailänderli

Mailänderli sind die beliebtesten Weihnachtsguetzli der Schweiz. Selbstgebacken schmecken sie schlicht umwerfend. Ihr Geheimnis: ein Hauch Zitronenaroma.


Grittibänz

Ganz schön süss, diese Kerle. Selbstgemacht schmecken die «Männer mit gespreizten Beinen» (so heissen Grittibänze übersetzt) natürlich gleich doppelt so gut.


Olivenstangen

Aus Blätterteig, Parmesan und schwarzen Oliven werden Olivenstangen gebacken, die als Fingerfood oder zum Apéro serviert werden.


Crêpes

Das Rezept für Crêpes nature. Aus Butter, Eier, Milch und Mehl wir ein Crêpes-Teig zubereitet. Crêpes mit Konfitüre oder Glace servieren.


Knäckebrot mit Haferflocken

Der Klassiker aus Skandinavien ist im Nu zubereitet. Die trockenen Zutaten lassen sich auch hübsch in ein Glas schichten als Mitbringsel zu einem Brunch.


Pikante Nussmischung

Mit Curry, Paprika, Chili und Pfeffer im Ofen geröstete Nüsse – z. B. Mandeln, Hasel-, Baum- und Pekannüsse – sind originell verpackt ein hübsches Geschenk.


Rösti

Geraffelte Kartoffeln in Butter knusprig gebraten ergeben die klassische Rösti. Sie gelingt mit der Step by Step-Anleitung im Handumdrehen.


Bratkartoffeln

Goldbraun und fein gesalzen: knusprig frische Bratkartoffeln direkt aus der Pfanne – eine der drei beliebtesten Kartoffelbeilagen schlechthin.


Weizentortillas

Weizentortillas sind einfach selbst herzustellen. Sie sind die Grundlage für Wraps mit vielfältigen Fleisch-, Meeresfrüchte- und Vegi-Füllungen.


Polenta

Zubereitet mit Bramata-Mais, schmeckt die Polenta wie im Tessin. Der grobkörnige Mais bleibt al dente. Nach Belieben Parmesan oder Bergkäse darüber reiben.


Piadina

Italienischer Fladengenuss: Piadina wird aus Mehl, Salz, Olivenöl und Mineralwasser hergestellt, in der Pfanne gebacken und nach Belieben gefüllt.


Gâteau à la crème neuchâtelois

Dieses typisch schweizerische Gebäck weckt bei vielen Kindheitserinnerungen. Unwiderstehlich süss, passt der Nidlechueche bestens zu Kaffee oder Tee.


Tofucurry

Rotes Curry mit Räuchertofu, Frühlingszwiebeln, Maiskölbchen und Mungobohnensprossen ist mit Reis ein schmackhaftes Hauptgericht.


Französische Salatsauce

Erinnert an die letzten Ferien in Frankreich: pikante französische Salatsauce mit Zwiebeln, Petersilie, Senf, Mayonnaise und Weissweinessig.


Beeren-Pavlova

Nicht nur an Weihnachten ist das unkomplizierte Dessert aus gezuckertem Eischnee und tiefgekühlten Beeren ein Hit. Besonders fein mit etwas Crème fraîche.


Spaghetti aglio, olio e peperoncino

Spaghetti mit Knoblauch, Olivenöl und Peperoncino: Nicht nur Velotourenfahrer kommen mit diesem Klassiker der italienischen Küche immer wieder auf Touren.


Dinkelbrot

Frisch aus dem Ofen ist das aromatische Urdinkelbrot mit seiner knusprigen Kruste zu jeder Vorspeise und auch beim Brunch ein echtes Highlight.


Tiramisù

Italienischer Dessertklassiker; Tiramisù mit Löffelbiskuits, Espresso, Amaretto, Eiern, Rahm, Mascarpone und dunkler Schokolade.


Zimtsterne

Zimtsterne gehören zu den beliebtesten klassischen Weihnachtsguetzli. Sie betören Gross und Klein mit dem unwiderstehlichen Duft der Rinde des Zimtbaums.


Klassischer Risotto

Das Rezept für den norditalienischen Klassiker mit Risotto-Reis, Weisswein, Bouillon und Parmesan. Im Tessin auch Risotto ticinese genannt.


Brötchen mit Dörrfrüchten

Diese selbstgebackenen Brötchen mit Ruchmehl, verschiedenen Dörrfrüchten, Haselnüssen und Honig eignen sich perfekt für den Brunch oder fürs Buffet.


Pasta alle cinque Pi

Italienischer Saucen-Klassiker, dessen Geheimnis fünf Zutaten sind: Tomaten, Rahm, Petersilie, Pfeffer und Parmesan. Passt zu Pasta jeder Art.


Kartoffelpüree

Kein Speiseplan ohne Kartoffelpüree! Das feine Püree mit Milch, Butter und dezenter Muskatnote ist als Beilage aus vielen Gerichten nicht wegzudenken.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Salat mit Trauben
Herbst
Herbsgemüse-Gratin
Gratin
Blätterteig-Zwiebel-Kissen
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration