Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Saisonale vegetarische Rezepte: Köstlich-kreative Ideen

Vegetarische Rezepte, die den Esstisch bunt bereichern. Bei diesen Rezepten fragt garantiert niemand nach Fisch oder Fleisch!

suppe-vegetarisch herbst-vegetarisch italien-vegetarisch vegetarisch-winter salat-vegetarisch vegetarisch-wenigersiebenzutaten dessert-vegetarisch pasta-vegetarisch ostern-vegetarisch hauptgericht-vegetarisch brunchfruehstueck-vegetarisch grillieren-vegetarisch vegetarisch-weihnachten schweiz-vegetarisch 15min-vegetarisch schnelleinfach-vegetarisch 30min-vegetarisch kuchentorten-vegetarisch asien-vegetarisch gesundausgewogen-vegetarisch laktosefrei-vegetarisch brotzopf-vegetarisch backen-vegetarisch vegetarisch-vorspeise apero-vegetarisch auflaufgratin-vegetarisch burger-vegetarisch getraenke-vegetarisch fruehling-vegetarisch glace-vegetarisch familienkinder-vegetarisch mexiko-vegetarisch vegan-vegetarisch risotto-vegetarisch fuergaeste-vegetarisch glutenfrei-vegetarisch orient-vegetarisch beilagen-vegetarisch sommer-vegetarisch 60min-vegetarisch

Currysauce

Für Saucenfans ein Hochgenuss: selbst gemachte Currysauce mit Apfel, Banane, Zwiebel, Ingwer und Madras-Curry, püriert mit Chili, Bouillon und Kokosmilch.


Brownies

Schokoladige Naschwürfel aus den USA: selbst gemachte Brownies mit dunkler Schokolade und Pekannüssen – ein Traumdessert mit Knusperüberraschung.


Brandteig

Für Churros, Ofenküchlein, Profiteroles, Eclairs und vieles mehr braucht man Brandteig. Er ist einfach zuzubereiten und lässt sich auch gut tiefkühlen.


Vegane Osterküchlein

Ostern und vegan? Das geht. Mit diesem Osterküchlein können Sie nichts falsch machen. Und schmecken tuts natürlich auch noch gut, probieren Sies aus!


Pasta selber machen

Teigwaren selber zu machen ist ziemlich einfach. Und selbst gemacht schmecken Tagliatelle, Bavettine, Farfalle oder andere Pastasorten doch doppelt gut.


Vanilleguetzli

Wo Vanille drinsteckt, schmeckt es feierlich. Darum gehen Vanilleguetzli eigentlich fast immer, nicht nur zu Weihnachten, wenn sie Mailänderli heissen.


Dinkelzopf

Dank weissem Urdinkelmehl enthält dieser Zopf mit Butter und Hefe mehr bekömmliche Nährstoffe, er schmeckt aber genauso verführerisch wie mit normalem Mehl.


Bean Stew

Bean Stew ist ein aromatisch-sämiger Bohneneintopf aus Ostafrika: Kidneybohnen werden mit Gewürzen in Kokosmilch und Tomaten geschmort.


Dreikönigskuchen dreimal anders

Der Dreikönigskuchen lässt sich ganz einfach individuell aromatisieren. Zum Beispiel mit Studentenfutter, mit Schokolade oder mit kandierten Früchten.


Wachsweiche Eier mit Karotten-Ramen

Die Nudelsuppe japanischer Art mit Karottensaft und Mie-Nudeln wird mit Frühlingszwiebeln und wachsweichen Eiern zu einem bekömmlichen Vegi-Hauptgericht.


Exoten-Smoothie

Smoothies sind alkoholfreie Mixgetränke mit Früchten. In den Exoten-Smoothie kommen Ananas, Banane, Orangensaft und Honig. Für Frühstück, Brunch, Party.


Haferbrot

Bauernmehl und Haferkleie verleihen diesem Brot eine urchige Note. Haferbrot passt prima zu Käse, schmeckt aber auch als Butter-, Honig- oder Confibrot.


Mandel-Makrönli

Diese feinen Guetzli schmecken nicht nur an Weihnachten: Mandel-Makrönli mit feiner Zitronennote, denen geriebener Apfel eine besondere Saftigkeit verleiht.


No-knead-Topfbrot

Der Teig aus Halbweiss- und Urdinkelmehl für das Topfbrot muss nicht geknetet (no knead), sondern nur angerührt werden und dann lang genug ruhen.


Flammkuchenteig

Flammkuchen mag jeder. Er macht sich ebenso gut als Familiengericht wie auf der Party. Das Grundrezept stellt die Basis für viele andere Rezepte dar.


Gebrannte Creme

Dessert mit dunkler Caramelnote: gebrannte Creme aus selbst gemachtem Caramel, Ei, Milch und Rahm – ein Schlemmertraum für Gross und Klein.


Mississippi-Cake

Nicht nur Kinder mögen diesen Cake nach amerikanischer Art aus einem Schokoteig, in dem ganze Schoggistängeli, sogenannte Branches, mitgebacken werden.


Bliss Balls

Bliss Balls aus Nüssen und Trockenfrüchten schmecken nicht nur gut, sondern sind vor allem ein schneller und praktischer Energielieferant für zwischendurch.


Bauernbrot

Für ein schmackhaftes Bauernbrot mit Bauernmehl und Ruchmehl wird am Vortag ein Vorteig zubereitet, der über Nacht ruht. Das macht das Brot aromatischer.


Osterhasen-Guetzli

Einfache Guetzli werden in Hasenform gebacken und mit farbigen Puderzucker-«Kleidchen» angezogen. Ein Oster-Mitbringel nicht nur für Kinder.


Bierteig

Der pikante Teig zum Ausbacken: Bierteig aus Weissmehl, Bier und Eiweiss, gewürzt mit Salz und Pfeffer – perfekt geeignet zum Frittieren pikanter Speisen.


Schokoladen-Muffins

Der Schokomuffin ist die beliebteste Muffin-Variante. Kakaopulver im Teig sorgt für Schokoladenaroma, die eingebackenen Schokowürfel für Biss.


Oster-Zopfkränzchen

Zopfkränzchen, in deren Mitte ein hart gekochtes Ei Platz findet, sind ein hübsches Ostergebäck. Sie schmecken aber auch sonst zum Brunch oder einfach so.


Reis

Gut zu wissen: Jede Reissorte wird anders zubereitet. Langkornreis z. B. gart in kochendem Salzwasser, Basmati- und Parfumreis in ungesalzenem Wasser.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Tomaten-Knoblauch-Salat
Sommer
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration