Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

🇨🇭 Saisonale Schweizer Rezepte

Entdecke Schweizer Rezepte aus allen Regionen des Landes und geniesse die heimische Küche von währschaften Klassikern bis zu modernen Kreationen.

risotto-schweiz backen-schweiz burger-schweiz dessert-schweiz beilagen-schweiz schweiz-vorspeise salat-schweiz apero-schweiz gesundausgewogen-schweiz schweiz-suppe familienkinder-schweiz schnelleinfach-schweiz herbst-schweiz brunchfruehstueck-schweiz glace-schweiz fruehling-schweiz grillieren-schweiz brotzopf-schweiz 15min-schweiz schweiz-winter schweiz-vegetarisch fuergaeste-schweiz 60min-schweiz laktosefrei-schweiz schweiz-wenigersiebenzutaten ostern-schweiz schweiz-weihnachten hauptgericht-schweiz schweiz-vegan glutenfrei-schweiz 30min-schweiz pasta-schweiz schweiz-sommer auflaufgratin-schweiz getraenke-schweiz kuchentorten-schweiz

Penne mit Gemüse und Roquefort

Vegetarisches Pasta-Gericht mit Gemüse: Penne oder andere kurze Teigwaren werden mit Karotten, Lauch, Roquefort-Würfeln und Pecannüssen gemischt.


Kartoffel-Mais-Kuchen mit Dörrtomaten

Ein pikantes Hauptgericht aus dem Ofen: saftiger Kuchen aus Kartoffeln, Maisgries, gedünsteten Dörrtomaten und Bündner Bergkäse im Speckmantel.


Glutenfreie Forellencrostini

Die geräucherten Forellenfilets mit Crème fraîche, Mayonnaise und frischem Meerrettich auf Crostini sind ein köstlicher glutenfreier Snack – auch für Gäste.


Himbeerdessert mit Bärentatzen

Quark-Sauermilch-Creme wechselweise mit Bärentatzenbröseln und Himbeeren in einen Becher schichten. Mit Bärentatzen garnieren.


Joghurtdressing

Joghurtdressing mit Senf und Petersilie macht sich gut zu Salat aus rohem oder gekochtem Gemüse sowie zu Vegi-Freuden mit Crevetten oder Fisch.


Bündner Käseschnitten

Herzhafte Zwischenmahlzeit für kalte Tage. Vollkornbrot mit Käse und Trockenfleisch belegen, überbacken, mit Kräutern abschmecken.


Crêpes mit Erdbeerkonfitüre

Klassischer französischer Dessertgenuss, den nicht nur Kinder lieben: frisch gebackene Crêpes mit Erdbeerkonfitüre und Puderzuckergarnitur.


Bärlauchsoufflé

Das vegetarische Frühlingsgericht ist ein Augen- und Gaumenschmaus. Die Füllung aus Bärlauch und Gruyère gibt dem Soufflé ein köstlich-intensives Aroma.


Dorschterrine mit Brunnenkresse-Dressing

Köstliche Vorspeise aus dem Ofen: Für die Terrine wird die Fischmasse raffiniert auf Wirzblättern pochiert. Das Brunnenkresse-Dressing schmeckt perfekt ab.


Dörrbohneneintopf mit Salsiz

Währschafter Eintopf aus Dörrbohnen, Kartoffeln, getrockneten Tomaten, Zwiebeln und Bündner Rohwurst. Ein klassisches Wintergericht aus der Schweiz.


Kalbsgeschnetzeltes mit Curryrahm

Es muss nicht immer Riz Casimir sein. Kalbgeschnetzeltes an einer Curry-Rahmsauce mit Salatspinatblättern ist zumindest für Erwachsene eine Alternative.


Brot-Käse-Taler

Dieses schnelle vegetarische Hauptgericht schmeckt der ganzen Familie – auch mal als Beilage. Käse-Brot-Masse in Öl braten und Taler mit Salat servieren.


Erdbeer-Spiralen

Eine Masse aus Erdbeerkonfitüre, Doppelrahm und gemahlenen Mandeln bildet den Belag für Spiralen aus Blätterteig. Ein schnelles Dessert, ideal auch für Gäste.


Rindsgeschnetzeltes mit Wirz

Fruchtig und leicht: Rindsgeschnetzeltes solo anbraten, im restlichen Öl Wirz und Apfel erhitzen, mit Fond ablöschen, schmoren lassen und zusammen servieren.


Gemüsesuppe mit Linsen

Linsensuppe ist in vielen Ländern ein Klassiker: ein Briefchen Safran und ein paar Spritzer Zitronensaft verleihen diesem Rezept das gewisse Etwas.


Erdbeerglace am Stiel

Eis am Stiel hat Stil und kann ganz einfach zubereitet werden. Zum Beispiel Erdbeerglace aus frischen Erdbeeren, Rohzucker, Ahornsirup und Buttermilch.


Erdbeer-Rhabarber-Wähe

Frühlingsklassiker unter den Früchtewähen. Erdbeeren und Rhabarber auf Teig verteilen, mit Vanille-Milch-Ei-Guss übergiessen und backen.


Chicorée-Schinkenrollen mit Kräutersauce

Chicorée ist würzig-bitter, goldbraun überbacken harmoniert er prima mit dem leicht süsslichen Schinken und der milden und sämigen Kräuterbéchamelsauce.


Kartoffelstampf mit Kräuteröl

Kartoffelstampf, beträufelt mit Kräuteröl aus gehackten Kräutern und Rapsöl, ist eine schmackhafte Beilage.


Lachsbrötli

Canapés machten in 1970er-Jahren als Partysnack Furore. Heute geniesst man sie auch gerne zum Brunch oder vom Buffet, zum Beispiel Lachscanapé.


Gebackene Spargeln mit Absinth

Der nach Wermut duftende Absinth ist auch ein spannendes Gewürz für Spargeln. Hier werden sie mit Zitrone, Olivenöl und etwas Schnaps im Ofen gebacken.


Rauchlachstatar mit Dill

Rauchlachstatar mundet als Vorspeise oder zum Apéro. Frischer Dill, Frühlingszwiebeln und Pernod tragen zum Geschmacksbouquet des Rauchlachstatars bei.


Rindstatar mit Spargelsalat

Delikate Vorspeise oder schnelles Hauptgericht: Tatar aus Rindsfilet mit gehackten Kapernäpfeln und Zwiebeln zu Spargelsalat und Kräuterbaguette servieren.


Pommes rissolées mit Radieschen und Würstchen

Kartoffelwürfelchen braten. Würstchen separat braten. Radieschenviertel zu den Kartoffeln geben. Zitronenschale darüberreiben, Zitronensaft darüberträufeln. Mit Würstchen anrichten.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Tomaten-Knoblauch-Salat
Sommer
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration