Über 45 Kilogramm Kartoffeln konsumiert eine Schweizerin, ein Schweizer pro Jahr. Ob Rösti, Gschwellti, Kartoffelsalat, Gratin oder Bratkartoffeln – die Kartoffel kommt bei uns sehr vielfältig auf den Tisch. Wie lässt sich aber bei weltweit über 5000 Kartoffelsorten entscheiden, welche Sorte für das gewünschte Rezept die richtige ist?
Swisspatat, die Branchenorganisation der Schweizer Kartoffelwirtschaft, hat hierfür zusammen mit dem Detailhandel ein Farbleitsystem entwickelt, welches auch die Migros bei ihren Verpackungen anwendet. So werden festkochende Kartoffeln grün, mehligkochende Kartoffeln blau, hochtemperaturgeeignete Kartoffeln rot und Spezialitäten wie Raclette- oder Frühkartoffeln braun oder gelb auf der Verpackung gekennzeichnet. Spezialsorten wie blaue und pinkrote Kartoffeln, Patatli und die Sélection-Sorte Gwenne sowie die Premium-Sorte Amandine werden bei der Migros separat abgepackt und verkauft. Innerhalb eines Kochtyps können laut Linda Marugg, Category Manager beim Migros-Genossenschafts-Bund, die abgepackten Sorten je nach Verfügbarkeit, Saison, Marktangebot und Lagerfähigkeit variieren.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.