Man nennt ihn Lebkuchen, Pfefferkuchen, Honigkuchen oder Gingerbread. Das würzige Gebäck hat viele Namen und eine noch längere Tradition. Einst als Pilgergebäck auf weiten Reisen mitgeführt, heute als süsses Weihnachtsgebäck bei Gross und Klein beliebt. Es gibt ihn als Kuchen, in Kugelform, als Guetzli oder Lebkuchenhaus, mal gefüllt, mal mit schöner Verzierung.
Jede Region hat ihr eigenes Lebkuchen-Rezept mit mehr oder weniger Gewürzen. Typische Lebkuchengewürze sind Zimt, Fenchel, Anis, Kardamom, Ingwer, Muskat oder Nelken. Eins haben aber alle gemein – sie sind süss und wurden traditionellerweise mit Honig hergestellt.
Tipp: Sollte der Lebkuchen wider Erwarten hart werden, kann man ihn ganz einfach an einer feinen Raffel reiben, mit Butter mischen und als Kuchen- oder Tortenboden verwenden.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.