Lebkuchenhaus
Zutaten
Süsses GebäckFür 1 Stück
- 
Teig
- 200 g flüssiger Honig
- 80 g Butter
- 100 g gemahlener Rohrzucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 550 g Mehl
- 3 EL Kakaopulver
- 3 TL Backpulver
- 3 TL Lebkuchengewürz
- Mehl zum Auswallen
- ca. 3 EL Kaffeerahm oder Milch
- 
Glasur und Dekoration
- 180 g Puderzucker
- 1 frisches Eiweiss
- einige Tropfen Wasser
- Dekorationen nach Belieben: Zuckerkügelchen, Zuckersterne, Mini-Smarties, Mini-Meringues, Puderzucker
Zutat in Aktion
Zutaten in deiner Migros
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 3 Stunden
- kühl stellen:
- mind. 3 Stunden
- backen pro Blech:
- ca. 9 Minuten
- auskühlen lassen
- trocknen lassen
- Gesamt:
- 9 Std. 9 Min.
- 
Weiter gehtsTeig herstellenHonig, Butter, Zucker und Salz unter Rühren in einer Pfanne erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Eier und Eigelb nacheinander unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und Lebkuchengewürz in einer Schüssel mischen. Zur Honig-Butter-Mischung geben und zu einem festen, glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie verpackt mindestens 3 Stunden kühl stellen. fast fertig
- 
Weiter gehtsSchablonen ausschneidenSchablonen auf dickes Papier übertragen und ausschneiden. fast fertig
- 
Weiter gehtsLebkuchenhaus backenBackofen auf 180 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Damit das Haus gut zusammengebaut werden kann, müssen alle Hausteile gleich dick sein. Teig portionenweise auf wenig Mehl mithilfe von Teighölzern 4–5 mm dick auswallen. Hausteile mithilfe der Schablonen mit einem spitzen Messerchen ausschneiden. Mit den grossen Teilen beginnen. Mit etwas Abstand auf mit Backpapier belegte Bleche legen. Bis zum Backen kühl stellen. Grosse Teile in der Ofenmitte ca. 9 Minuten, Türe, Stern, Tannenbäume und Kamin ca. 6 Minuten backen. Herausnehmen. Noch heiss mit wenig Kaffeerahm bestreichen. Auf dem Blech auskühlen lassen. fast fertig
- 
Weiter gehtsVorplatz formenTeigreste zusammenkneten und von Hand eine längliche, ca. 5 mm dicke Platte formen (Vorplatz). Auf einer Seite eine Aussparung für das Haus formen. Die Platte in der Ofenmitte ca. 9 Minuten backen. Herausnehmen, mit dem restlichen Kaffeerahm bestreichen und auskühlen lassen. fast fertig
- 
Weiter gehtsGlasur herstellenPuderzucker sieben. Eiweiss leicht schaumig schlagen und den Puderzucker löffelweise darunterrühren. Die Glasur sollte eine eher zähe Konsistenz haben. Wenn nötig, Glasur mit einigen Tropfen Wasser leicht verdünnen. Glasur mit Klarsichtfolie abdecken. Im Kühlschrank ca. 20 Minuten ruhen lassen. Ca. ¼ der Glasur in einen Spritzsack mit einer 1 mm Lochtülle füllen. Restliche Glasur zugedeckt in den Kühlschrank stellen, damit sie nicht austrocknet. fast fertig
- 
Weiter gehtsHausseiten, Stern, Bäume und Dach verzierenHausseiten, Stern und Bäume mit der Zuckerglasur aus dem Spritzsack verzieren. Nach Belieben mit Zuckerkügelchen, Smarties usw. dekorieren. Ca. die Hälfte der restlichen Glasur mit einem kleinen Spachtel dünn auf die Dachteile auftragen. Den Spachtel versetzt in die Glasur drücken, damit eine ziegelartige Struktur entsteht. Verzierte Teile vor dem Zusammensetzen vollständig trocknen lassen. fast fertig
- 
Weiter gehtsHaus zusammensetzenHaus auf einer portablen Unterlage, z. B. einem Brett oder Kuchenblech, zusammenbauen. Für einen besseren Halt werden Gläser als Stützhilfen verwendet: Linke bzw. rechte Kante der Seitenwände mit Glasur bestreichen. Rückwand an ein Glas stellen, Seitenwände rechts und links ankleben und mit Gläsern fixieren. Die Ecken von innen dick mit Glasur bestreichen. Hausfront auf die gleiche Weise anbauen und fixieren. Ecken wieder von innen dick bestreichen. Kaminteile mit Glasur zusammenkleben und rundum mit Glasur dünn bestreichen. Vollständig trocknen lassen. fast fertig
- 
Weiter gehtsHaus fertigstellen und dekorierenAlle oberen Hauskanten mit Glasur bestreichen. Dachteile daraufsetzen. Seitlich je ein Glas unterstellen, damit sie während des Trocknens nicht herunterrutschen. Dachgiebel mit Glasur verschliessen. Nach Belieben dekorieren. Vollständig trocknen lassen. Bäume mit Glasur auf die Platte kleben. Ausschnitt für das Haus evtl. etwas zurechtschneiden und die Platte (Vorplatz) an das Haus schieben. Tür mit Glasur in die Türöffnung kleben. Obere Türkante mit Glasur aus dem Spritzsack mit Tropfen verzieren. Stern mit Glasur auf das Dach kleben. Kamin der Dachschräge entsprechend zurechtschneiden und ebenfalls mit Glasur ankleben. Antrocknen lassen. Kamin und Dachfronten mit Glasurtropfen aus dem Spritzsack dekorieren. Vollständig, am besten über Nacht, trocknen lassen. Alles auf eine Unterlage stellen und nach Belieben mit Mini-Meringues und Puderzucker dekorieren. fast fertig
Tipps
Schneller gehts mit ca. 1,2 kg fertigem Lebkuchenteig. Spritzen mit dem Spritzsack: Tülle an gewünschter Stelle ansetzen. Mit leichtem Druck Glasur herausdrücken. Dabei den Spritzsack leicht nach oben wegziehen. Die Glasur aus dem Spritzsack langsam über den Teig führen und herunterlaufen lassen. Zum Beenden der Verzierung Tülle wieder auf den Teig drücken. Damit es einfacher geht, Tannenbäume und Stern mit einem Guetzli-Ausstecher ausstechen.
Hier geht’s zu weiteren Familienrezepten Famigros.ch
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.