Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Winter-Rezepte

Wenns draussen kühler ist, sollen die Speisen wärmen, den Körper und die Seele. Hier findest du Rezepte sowohl für währschafte wie für raffinierte Gerichte.

brotzopf-winter backen-winter grillieren-winter wenigersiebenzutaten-winter apero-winter gesundausgewogen-winter getraenke-winter vegetarisch-winter suppe-winter vegan-winter dessert-winter mexiko-winter familienkinder-winter glutenfrei-winter fuergaeste-winter schnelleinfach-winter burger-winter brunchfruehstueck-winter 30min-winter weihnachten-winter schweiz-winter fruehling-winter risotto-winter asien-winter laktosefrei-winter auflaufgratin-winter kuchentorten-winter salat-winter orient-winter 60min-winter vorspeise-winter hauptgericht-winter glace-winter italien-winter 15min-winter herbst-winter pasta-winter beilagen-winter ostern-winter sommer-winter

Toastecken mit Artischocken und Honig

Feiner Apéro- oder Partysnack: mit Vacherin oder Taleggio gratinierte Artischockenherzen auf Toastecken, garniert mit Honig, Nüssen und frischem Majoran.


Wirzwickel mit Landjäger

Würfelchen von Landjäger geben der Füllung dieser Wirzwickel das gewisse Etwas. Mit Reibkäse im Ofen überbacken ein feines Essen an kalten Tagen.


Asiatisches Entrecôte

Sojasauce, Honig und Koriander geben dem Entrecôte ein asiatisches Aroma. Serviert wird das saftige Rindfleisch aufgeschnitten und mit Federkohl.


Gebratene Babybananen mit Kokosschaum

Babybananen werden mit Kokosflocken paniert und gebraten. Dann werden sie warm oder abgekühlt mit kaltem Kokosschaum als originelles Dessert serviert.


Schweinshalsbraten auf Cedro aus dem Ofen

Sonntagsbraten mit südländischem Flair: Der Schweinshalsbraten am Stück wird in Olivenöl angebraten und mit Cedro, Rosmarin und Fenchelsamen geschmort.


Doppelte Schokoladenschäumchen

Selbstgemachte Schäumchen bzw. kleine Meringues, die mit Schokoladencreme zu einem «Doppeldecker» zusammengeklebt werden, sind feine und originelle Guetzli.


Knäckebrot mit Makrele

Dieses knackige Knäckebrot aus Flocken und Kernen-Nuss-Mix zieht alle Augen auf sich. Geräucherte Makrele und Hüttenkäse sind ein köstlicher Belag.


Soufflé-Pancakes

Mit geschlagenem Eiweiss können schön luftige Pancakes zubereitet werden. Mit Honig oder Ahornsirup und frischen Beeren sind sie ein feiner Brunch-Genuss.


Gipfeli-Croque

Croque geht statt mit Toastbrot auch mit Buttergipfeli. Mit Schinken und Käse gefüllt, mit Käse bestreut und im Ofen überbacken, bereichern sie den Brunch.


Heringssalat mit Randen

Matjes, Randen und Apfel ergeben zusammen ein bewährtes Katerfrühstück, das man sich auch mit klarem Kopf gönnen kann.


Truten-Involtini mit Pilzen

Eine Rahmsauce mit gemischten Pilzen gibt den mit einer würzigen Steinpilz-Frischkäse-Füllung gerollten Trutenschnitzeln Saft und noch mehr Geschmack.


Gefüllte Pouletbrüstchen mit Rohschinken

Pouletbrüstchen werden mit einer Masse aus Frischkäse mit gedünsteten Zwiebeln und gehacktem Rohschinken gefüllt, mit Rohschinken umwickelt und gebraten.


Federkohlsalat mit Tsatsiki und Falafel

Mit Federkohlsalat und Tsatsiki werden fertig gekaufte Falafel, bestreut mit Granatapfelkernen, schnell und einfach zu einem herzhaften Hauptgericht.


Tomatenbouillon mit Frittata

Es müssen nicht immer Flädli sein. Stücke einer würzigen Frittata mit Federkohl (oder Wirz) und Kartoffeln schmecken in einer Tomatenbouillon noch besser.


Steinbutt-Saltimbocca mit würziger Butter

Saltimbocca mal mit Fisch: Steinbuttfilets werden mit Rohschinken und Salbei belegt, in Bratbutter gebraten und mit würziger Butter serviert.


Käse-Apérogebäck

Nicht nur als Apéro-Fingerfood schmeckt das knusprige Käse-Blätterteig-Gebäck; es passt auch prima zu einer Cremesuppe oder auf einem saisonalen Salat.


Dattelfladen

Ein Hauch Exotik für kalte Tage: Datteln, Mandeln, Pecannüsse, Orangenblütenwasser und Orangen-Mango-Marmelade prägen den Geschmack des Dattelfladens.


Siedfleisch an Meerrettichsauce

Das Siedfleisch gart in einer Gemüsebouillon mit Lauch, Sellerie und Karotten und wird mit einer cremigen, hausgemachten Meerrettichsauce serviert.


Rollbraten mit Mostbröckli-Füllung

Ein Braten von Kalb oder Schwein mit Mostbröckli-Füllung ist attraktiv. Und er schmeckt warm oder kalt. Er kann im Ofen oder auf dem Grill gebraten werden.


Ente auf Chinakohl

Das Rezept für Ente auf Chinakohl stammt zwar nicht aus China, trumpft aber mit Aromen der asiatischen Küche wie Ingwer, Koriander, Chili und Zitronengras.


Räucherforellenaufstrich

Fisch, Kapern, Zwiebel, Peperoncino fein hacken, mit Quark mischen. Masse zu Nocken formen, auf Salat anrichten. Mit Früchten servieren.


Rauchmandel-Sablés

Bei diesen Guetzli muss man schnell zulangen, bevor alle weg sind. Die Kombination von salzigen, süssen und rauchigen Aromen ist nämlich unglaublich fein.


Pizza-Kartoffeln

Kartoffeln statt Teig: Tomatensauce, Crevetten, Oliven und Mozzarella werden auf gekochte und halbierte Kartoffeln gelegt und als Minipizzas gebacken.


Lauch-Käse-Pies

Küchlein aus selbst gemachtem Teig mit Lauch-Käse-Füllung sind eine attraktive kleine Mahlzeit. Serviert mit Salat sind sie ein fleischloses Hauptgericht.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Pasta verde
Frühling
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration