Kartoffelsalat schmeckt prima zu Grilladen und eignet sich fürs Picknick. Ebenso passt das Wohlfühlgericht zu Schinkli, Bratwurst oder Spiegeleiern.
So schmeckt der Kartoffelsalat besonders gut
Klassisches Rezept für Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Für dieses Rezept braucht es nicht viel: Kartoffeln in Salzwasser weichkochen, noch lauwarm schälen und in Scheiben schneiden. Dazu kommt eine Sauce aus gehackter Zwiebel, Kräutern, Mayonnaise, Senf und Bouillon. Abschmecken, fertig.
Je nach Gusto den Salat anreichern: mit Scheiben von Radiesli oder Cherrytomaten, gekochten Eiern, Essiggurken oder Schinkenwürfeli.
Welche Kartoffeln für Kartoffelsalat verwenden?
Für Kartoffelsalat eignen sich am besten festkochende Sorten. In der Migros sind es die Kartoffeln in der grünen Verpackung. Sie behalten beim Kochen, beim Schneiden und in der Salatschüssel ihre Form am besten und haben einen feinen Biss.
Damit alle Kartoffeln etwa zur gleichen Zeit gar sind, Knollen von ähnlicher Grösse verwenden. Verkocht doch einmal eine Kartoffel, kannst du sie trotzdem dazu schneiden, das macht den Salat sämiger.
Für einen aromatischen Kartoffelsalat die Kartoffeln in Salzwasser weichkochen. So erhalten die Knollen schon vor dem Mischen mit dem Dressing etwas Geschmack.
Koche die Kartoffeln mit Schale für etwa 20 Minuten in Salzwasser. Gar sind sie, wenn du eine Gabel einstichst und die Kartoffel von der Gabel rutscht.
Welche Sauce für den Kartoffelsalat?
Kartoffelsalat braucht im Vergleich zu anderen Salaten viel Sauce, damit er aromatisch schmeckt.
Während einige einen cremigen und herzhaften Kartoffelsalat mit grosszügiger Zugabe von Mayonnaise bevorzugen, lieben andere die leichtere und frischere Variante mit einer Vinaigrette.
In jedem Fall gilt: Damit die Kartoffeln den Geschmack der Sauce besser aufnehmen, die Kartoffeln schälen, wenn sie noch warm sind. Kartoffelsalat mit Sauce mindestens 2–3 Stunden ziehen lassen, noch besser über Nacht.
Kartoffelsalat mit Bouillon zubereiten
In einigen Rezepten werden die noch warmen Kartoffelscheiben zuerst mit heisser, kräftiger Bouillon getränkt und ziehen dann für mindestens 30 Minuten darin, noch besser 1–2 Stunden. Erst dann kommt die Salatsauce ins Spiel.
Dieser Schritt verleiht dem Salat einen besonders intensiven Geschmack.
Was tun, wenn der Kartoffelsalat zu trocken ist?
Der Kartoffelsalat ist fertig, du möchtest ihn servieren, findest ihn aber zu trocken? Gib etwas Bouillon oder Essiggurkenwasser dazu.
Welche Menge Kartoffelsalat pro Person?
Wenn der Salat als Beilage serviert wird, kann man für 4 Portionen mit 1 kg Kartoffeln rechnen.
Kartoffelsalat vorbereiten
Kartoffelsalat kannst du gut einen halben Tag im Voraus zubereiten. Wenn er etwas ziehen kann, schmeckt der Salat sogar besser. Kartoffelsalat nach der Zubereitung zugedeckt kühl stellen und etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.
Wenn du den Kartoffelsalat länger ziehen lassen willst, gib die Zwiebelwürfel erst vor dem Servieren dazu. Die Zwiebel kann ansonsten unangenehm bitter schmecken.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.