Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Saisonale Familien- und Kinderrezepte

Zu Tisch, essen ist fertig! Kinderfreundlich und mit Familiensinn: Diese unkomplizierten Familienrezepte begeistern Gross und Klein über Generationen hinweg.

apero-familienkinder familienkinder-pasta familienkinder-mexiko dessert-familienkinder familienkinder-orient familienkinder-vorspeise backen-familienkinder asien-familienkinder familienkinder-suppe beilagen-familienkinder familienkinder-ostern familienkinder-italien familienkinder-schweiz familienkinder-weihnachten familienkinder-glutenfrei brunchfruehstueck-familienkinder familienkinder-winter familienkinder-gesundausgewogen auflaufgratin-familienkinder familienkinder-wenigersiebenzutaten 15min-familienkinder familienkinder-risotto familienkinder-vegan 30min-familienkinder 60min-familienkinder familienkinder-kuchentorten familienkinder-salat familienkinder-fuergaeste familienkinder-glace familienkinder-herbst familienkinder-getraenke burger-familienkinder familienkinder-fruehling familienkinder-grillieren familienkinder-vegetarisch brotzopf-familienkinder familienkinder-schnelleinfach familienkinder-sommer familienkinder-hauptgericht familienkinder-laktosefrei

Polenta mit dreierlei Rüebli

Orange, gelbe und violette Karotten werden gedämpft und mit Orangensaft veredelt. Dazu gibt es Polenta mit Käse und etwas Thymian als würzige Garnitur.


Omeletten

Omeletten oder Pfannkuchen sind ein Klassiker – ob süss mit Konfitüre, Zimtzucker oder Apfelmus oder pikant mit Spinat, Schinken oder Käse.


Riz Casimir

Schweizer Klassiker der exotischen Art: Riz Casimir mit Currysauce, Banane, Fruchtcocktail, Poulet-Minifilets, Rahm, Ingwer und Koriander.


Waffeln klassisch

Das Rezept für den Waffelteig. Mit dem Waffeleisen lassen sich schnell und einfach Waffel zubereiten. Dazu passt Kompott, Glace oder Rahm.


Crêpes

Der französische Klassiker in seiner natürlichsten Form: Crêpes nature, in Butter gebacken. Mit Konfitüre, Nutella, Glace oder Früchten servieren.


Enchiladas mit Poulet

Geflügel braten. Mais, Zwiebel und Tomaten mitdünsten. Mit geriebenem Käse in Tortillas einwickeln und im Ofen gratinieren. Mit Sauerrahm servieren.


Bratkartoffeln

Goldbraun und fein gesalzen: knusprig frische Bratkartoffeln direkt aus der Pfanne – eine der drei beliebtesten Kartoffelbeilagen schlechthin.


Butter Chicken

Butter Chicken ist ein indisches Currygericht. In der schnellen Variante wird das Pouletfleisch mit würziger Tomaten-Butter-Sauce zubereiten.


Eier-Schinken-Muffin

Schmeckt zum Frühstück oder zum Brunch: Im Muffinblech auf Schinken gebackene Eier mit Pistazien und Schnittlauch.


Gebratene Nudeln mit Pak-Choi und Poulet

Eine schmackhafte asiatische Pfanne: Sesamöl, Sesamsamen und Sojasauce würzen die gebratenen Nudeln mit Pak-Choi, Pouletbrustwürfeln und roten Zwiebeln.


Brötchen mit Dörrfrüchten

Diese selbstgebackenen Brötchen mit Ruchmehl, verschiedenen Dörrfrüchten, Haselnüssen und Honig eignen sich perfekt für den Brunch oder fürs Buffet.


Kartoffelpüree

Kein Speiseplan ohne Kartoffelpüree! Das feine Püree mit Milch, Butter und dezenter Muskatnote ist als Beilage aus vielen Gerichten nicht wegzudenken.


Hasenkuchen

Ostergebäck mit Überraschungseffekt. Aus Schokocake Häschen ausstechen. Diese in den Teig für Zitronencake betten, backen und beim Aufschneiden staunen!


Pasta alle cinque Pi

Italienischer Saucen-Klassiker, dessen Geheimnis fünf Zutaten sind: Tomaten, Rahm, Petersilie, Pfeffer und Parmesan. Passt zu Pasta jeder Art.


Schinkengipfeli

Beliebt als kleine Mahlzeit und als Fingerfood zum Apéro und auf der Party. Schinken mit Petersilie und Quark mischen. Masse in Blätterteig backen.


Sennen-Pasta

Pasta nach Art der Sennen: Teigwaren wie Älplermagronen werden mit Rahm, Petersilie, Würfeln von Emmentaler-Käse und Bünderfleisch-Streifen gemischt.


Wienerli im Teig

Knuspriges Fingerfood, geeignet für Partys, Buffets und mit Salat als kleine Mahlzeit: Wienerli im Blätterteig mit Senf und Sesamsamen.


Pastagratin

Vorgegarte Teigwaren mit einem Guss von Käse, Röstzwiebeln, Kräutern, Rahm und Eiern im Backofen gratinieren. Brösel von Crackern darüberstreuen.


Osterhasenschoggi-Kuchen

Was tun mit übriggebliebenen Osterhasen? Man kann damit zum Beispiel einen originellen Schoggikuchen backen, den ein halb zerlaufener Hase ziert.


Hackbraten

Wer Fleischhunger hat, wird hiermit glücklich: würziger Hackbraten mit Petersilie, frisch aus dem Ofen – dazu passen Rahm- oder Pfeffersauce und Spätzli.


Lebkuchenhaus

Ein schön verziertes Lebkuchenhäuschen macht doppelte Freude, wenn es selbst gemacht ist. Macht ein bisschen Arbeit, ist aber dann auch ein tolles Geschenk.


Flammkuchen mit Broccoli

Grob geraffelter Broccoli gibt dem Flammkuchen nicht nur eine besondere Gemüsenote, sondern auch Farbe. Dazu Schinken, rote Zwiebeln und Crème fraîche.


Country Cuts

Im Ofen knusprig gebratene Kartoffelschnitze mit kalter Ajvar-Peperoni-Crème-fraîche-Sauce schmecken als Beilage ebenso wie als Party-Fingerfood zum Dippen.


Fleischbällchen mit Tomatensauce

Bei diesen Fleischbällchen geht es um die Wurst, denn Salsiccia prägt den Geschmack. Mit Tomatensauce als Hauptgericht geniessen oder solo kalt als Snack.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Tomaten-Knoblauch-Salat
Sommer
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration