Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

auflaufgratin-klassiker klassiker-vegan klassiker-vegetarisch klassiker-winter glutenfrei-klassiker klassiker-salat backen-klassiker klassiker-kuchentorten fuergaeste-klassiker 60min-klassiker fruehling-klassiker brunchfruehstueck-klassiker grillieren-klassiker klassiker-schnelleinfach gesundausgewogen-klassiker klassiker-weihnachten klassiker-risotto dessert-klassiker klassiker-ostern klassiker-sommer klassiker-suppe brotzopf-klassiker klassiker-wenigersiebenzutaten 15min-klassiker beilagen-klassiker klassiker-schweiz klassiker-mexiko hauptgericht-klassiker familienkinder-klassiker italien-klassiker glace-klassiker 30min-klassiker klassiker-laktosefrei apero-klassiker klassiker-vorspeise getraenke-klassiker asien-klassiker burger-klassiker klassiker-pasta herbst-klassiker

Veganes Gehacktes mit Hörnli

Der Schweizer Pasta-Klassiker Gehacktes mit Hörnli und Apfelmus geht auch vegan. Dafür verwendet man einfach Plant based Gehacktes und Teigwaren ohne Eier.


Cremeschnitten

Feines Dessert in drei Lagen: Stapel aus frisch gebackenen Blätterteigstreifen mit Vanillecremefüllung, Kirsch und einer zitronigen Puderzuckerglasur.


Pastetli mit Brätchügeli Retrostyle

Da werden schöne Kindheitserinnerungen geweckt: Pastetli mit Brätchügeli, dazu Erbsli und Rüebli aus der Dose, waren ein Festessen.


Maisschnitten

Eine feine Beilage zu geschmortem Fleisch oder Salat: goldbraun gebackene, mit Gruyère gratinierte Maisschnitten aus feiner Bramata-Polenta.


Hacktätschli

Das Rezept für klassische Hacktätschli – auch Frikadellen genannt. Die würzigen, gebratenen Fleischbällchen sind knusprig und innen luftig.


Schweinsbraten mit Gemüse

Braten vom Schweinsnierstück gelingt perfekt, wenn man ihn bei Niedertemperatur gart. Geschmort wird er mit Petersilienwurzeln, Karotten und Pfälzer Rüben.


Rührei mit Speck

Rührei mit Speck ist einfach und schnell zubereitet. Es schmeckt als kleines Hauptgericht ebenso wie zum Brunch. Dazu Brot servieren.


Crevettencocktail

Dieser beliebte Vorspeisenklassiker kommt auch heute noch bei Gästen gut an. Die Crevetten sind mit der rosafarbenen Cocktailsauce schnell zubereitet.


Weissweinsauce

Weissweinsauce mit gedünsteten Zwiebeln, Butter und Rahm passt zu pochiertem Fisch oder Brätkügeli und kann nach Belieben mit Kräutern verfeinert werden.


Russenzopf

Ob zu Tee und Kaffee oder als Dessert: ein Russenzopf kommt immer an. Hier ist die Füllung des Hefegebäcks aus Nüssen, Joghurt, Honig und Limettenschale


Safranrisotto

Rezept für den Italo-Klassiker Risotto milanese. Der feinwürzige Risotto schmeckt als eigenständiges Gericht oder als Beilage.


Veganer Dreikönigskuchen

Ein Dreikönigskuchen aus Hefeteig lässt sich problemlos auch vegan zubereiten. Und er schmeckt übrigens nicht nur am Tag, der ihm seinen Namen gibt.


Makkaroni alla carbonara

Schinken oder Pancetta mit Knoblauch machen Makkaroni alla carbonara – mit Eier, Rahm, Pecorino-Käse – zu einem noch herzhafteren Pasta-Gericht.


Szegediner Gulasch

Das klassische Rezept für traditionelles Szegediner Gulasch, ein aromatisches ungarisches Schweinsragout mit Sauerkraut, Paprika und Kümmel.


Sauce béarnaise

Der Partner der Sauce hollandaise mit einer frischen Kräuternote: Sauce béarnaise aus einer pikanten Weisswein-Essig-Reduktion, Eigelb, Butter und Estragon.


Spinatwähe

Die Spinat-Quiche ist ein Klassiker der Schweizer Küche. In diesem Rezept besteht die Füllung aus Blattspinat und Käse.


Rüeblisalat mit Cranberries

Nicht nur fürs Büebli gesund: Rüeblisalat, aufgepeppt mit Cranberries, Rucola und Pekannüssen, schmackhaft gewürzt mit Knoblauch - da lachen Augen und Magen.


Käse-Schinken-Omeletten

Käse, zum Beispiel höhlengereifter Emmentaler, und Bauernschinken als Füllung machen Omeletten, die mit Curry gewürzt sind, zu einer herzhaften Eierspeise.


Tortellini mit Fleischfüllung

Die italienischen Teigtaschen muss man einfach lieben: Tortellini aus selbst gemachtem Pastateig, klassisch mit einer würzigen Hackfleischfüllung.


Palak Paneer

Paneer, auch Panir genannt, ist indischer Frischkäse aus Kuhmilch. Er macht Palak (Spinat) zum würzigen Hauptgericht namens Palak Paneer.


Dorsch-Schlemmerfilet

Ein Knusperkrönchen aus frischen Kräutern, Paniermehl und Butter, zeichnet die Dorsch-Schlemmerfilets aus.


Zitronentartelettes

Knuspriger Mürbeteig und eine feine Creme aus Zitrone, Crème fraîche und Ei – diese Zitronentartelettes schmecken als Dessert ebenso wie zum Nachmittagstee.


Osterfladen

Osterfladen gehört zum Osterfest wie der Schokoladenhase ins Osternest. Dafür luftigen Vanille-Milch-Reis auf süssem Mürbeteig und Aprikosenkonfi backen.


Spaghetti carbonara

Das Rezept für den italienischen Kult-Klassiker Spaghetti carbonara. Vier Zutaten brauchts: Pasta, Speck, Eigelb, Pecorino-Käse.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Tomaten-Knoblauch-Salat
Sommer
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration