Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

auflaufgratin-klassiker klassiker-vegan klassiker-vegetarisch klassiker-winter glutenfrei-klassiker klassiker-salat backen-klassiker klassiker-kuchentorten fuergaeste-klassiker 60min-klassiker fruehling-klassiker brunchfruehstueck-klassiker grillieren-klassiker klassiker-schnelleinfach gesundausgewogen-klassiker klassiker-weihnachten klassiker-risotto dessert-klassiker klassiker-ostern klassiker-sommer klassiker-suppe brotzopf-klassiker klassiker-wenigersiebenzutaten 15min-klassiker beilagen-klassiker klassiker-schweiz klassiker-mexiko hauptgericht-klassiker familienkinder-klassiker italien-klassiker glace-klassiker 30min-klassiker klassiker-laktosefrei apero-klassiker klassiker-vorspeise getraenke-klassiker asien-klassiker burger-klassiker klassiker-pasta herbst-klassiker

Rahmsauce

Zu Fleisch und Fisch und auch zu Gemüse passt die klassische Rahmsauce nach diesem Rezept. Sie kann auch unterschiedlich gewürzt werden.


Elisenlebkuchen

Elisenlebkuchen ist eine saftige Lebkuchenspezialität, die ohne Mehl und damit glutenfrei mit gemahlenen Mandeln und Nüssen, Zucker und Eiern gemacht wird.


Osterküchlein

Osterküchlein mit Johannisbergelee und einem Hauch Zitrone bereichern den Osterbrunch, das Kaffeekränzchen oder munden als Dessert.


Entrecôte Café de Paris

Eine selbst gemachte Café-de-Paris-Sauce mit Estragon, Senf, Paprika, Curry, Cognac, Butter und Rahm passt perfekt zum kurz gebratenen Rinds-Entrecôte.


Fish'n'Chips

Den britischen Fisch-Snack mögen auch Kids: Die im Bierteig knusprig ausgebackenen Fischfilets in frische Mayonnaise mit Dill tauchen und mit Pommes geniessen.


Philly Cheesesteak

Rezept für Philly Cheesesteak, das klassische Sandwich aus Philadelphia: zartes Rindfleisch mit Schmelzkäse, Zwiebeln und Peperoni in Brot.


Apfelwähe mit geraffelten Äpfeln

Apfelwähe mit geraffelten Äpfeln: einfaches Rezept mit selbst gemachtem Mürbeteig und einem leichtem Guss aus Quark, Zimt, Eiern und Milch.


Laktosefreie Crêpes

Der Grundteig für Crêpes ist die Basis für viele Party- und Hauptgerichte. Er lässt sich zum Beispiel süss mit Früchten oder salzig mit Schinken belegen.


Tiramisù ohne Eier

Tiramisù ist ein beliebtes und köstliches Dessert. Dieses Rezept zeigt, wie der italienische Klassiker ohne Eier ganz einfach gelingt.


Caramelköpfli

Caramelköpfli, Vanilleflan mit caramelisiertem Zucker, mögen alle. Mit diesem Rezept gelingt der Schweizer Dessertklassiker ganz einfach.


Pizza Calzone

Calzone ist eine Pizza als geschlossene Teigtasche, hier mit Schinken-Mozzarella-Füllung. Mit etwas Pizzasauce und Käse obendrauf wird sie nicht zu trocken.


Rahmschnitzel

Rahmschnitzel mit Nüdeli ist ein Schweizer Klassiker, den auch Kinder mögen. Mit diesem Rezept gelingt das Gericht schnell und einfach.


Fischknusperli

Fingerfood für Fischfans: Felchenfilet im mit Apfelwein verfeinerten Teig frittieren. Die Häppchen verputzt man klassisch mit Zitrone beträufelt und in Mayo gedipt.


Vanillepudding

Mit Vanilleschoten, Milch, Rahm, Eigelb, Zucker und Maisstärke selbst gemachter Pudding ist, serviert mit Himbeerkompott, ein verführerisches Dessert.


Prussiens

Prussiens, auch Schweinsohren genannt, bestehen aus Blätterteig, Zucker und Salz. Ein einfaches Rezept für den knusprigen Guetzli-Klassiker.


Spaghetti Napoli

Spaghetti mit Tomatensugo, ein einfacher italienischer Klassiker. Und mit unseren Kniffen direkt aus Neapel eines der besten Gerichte der Welt.


Reissalat mit Gemüse

Reissalat mit Gemüse – Edamame, Cornichons, Frühlingszwiebeln, Maiskörner, Lattich – schmeckt sowohl als Beilage, etwa zu Grilladen, wie als Hauptgericht.


Eggs Florentine mit Fertigsauce

Pochierte Eier, mit Spinat und Sauce hollandaise auf Brot angerichtet, sind ein Frühstücksklassiker. Mit Fertigsauce sind sie schnell und einfach gemacht.


Rindsvoressen

Rindsvoressen ist ein tolles Schmorgericht. Das Ragout wird in Rotwein und Bouillon gegart. Dazu passen Kartoffelstock, Polenta oder Nudeln.


Kartoffelstock mit brauner Butter

Kartoffelpüree ist eine klassische Beilage vor allem zu Fleisch. Mit Sauerrahm verfeinert und mit Nussbutter beträufelt schmeckt Kartoffelstock noch besser.


Vegane Caramelköpfli

Alle mögen Caramelköpfli. Wer sich vegan ernähren will, muss auf diesen Dessertklassiker nicht verzichten, denn er kann auch ohne Eier zubereitet werden.


Donuts

Donuts, die Teigkringel aus süssem Hefeteig, die frittiert werden, können mit verschiedensten Glasuren aromatisiert – und dekoriert – werden.


Grosse Zimtsterne

Je grösser die Guetzli, desto grösser die Naschfreude: Grosse Zimtsterne, verziert mit Hagelzucker und Silberperlen, kommen aber auch auf Päckli gross raus.


Himbeerroulade

Eine Creme aus Frischkäse und Himbeerkonfitüre sowie frische Himbeeren machen die Roulade nach diesem Rezept zum einem feinen Dessertgenuss.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Salat mit Trauben
Herbst
Herbsgemüse-Gratin
Gratin
Blätterteig-Zwiebel-Kissen
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration