In einem Topf Älplermagronen vereinen sich die Lieblingszutaten der Nation: Teigwaren, Kartoffeln, Käse und Rahm. Mancherorts kommt dazu nochSpeck.
Diese Zauberformel macht das herzhafte Pastagericht zu einem Hit für Gross und Klein, in den Berghütten und Ausflugsbeizli genauso wie im Flachland.
Die Zubereitung des Schweizer Wohlfühlgerichtes ist denkbar einfach. Mit unserem Rezept stehen deine Älplermagronen in nur 40 Minuten auf dem Tisch.
Übrigens: Das Gericht ist nach den röhrenförmigen Teigwaren benannt, die man dafür verwendet. Der Begriff «Magronen» entstammt dem italienischen «maccheroni».
Je nach Region bezeichnet man das Gericht auch als Älplermakkaronen, Älplermakkaroni oder Älplermagronen hindersi.
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.