Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Apfel-Quark-Auflauf

Ein hübsches Dessert, das warm aus dem Ofen serviert wird: Der Apfel-Quark-Auflauf wird in kleinen Gratinförmchen zubereitet und aufgetragen.


Schenkeli

Süsser Gebäckklassiker. Der Teig aus Butter, Milch, Ei, Zucker, Zitronenschale und Mehl wird goldbraun frittiert.


Basilikum-Pasta mit Rosenkohl

Rosenkohl in einzelnen Blättern bzw. fein geschnitten passt prima zu Pasta. Etwa zu Spaghetti mit einem Pesto aus Basilikum, Öl, Knoblauch und Sbrinz.


Gin-Fondue

Wacholder als Beeren und gebrannt als Gin geben diesem Fondue eine charakteristische Note. Das passt zur rezenten Käsemischung mit Appenzeller und Gruyère.


Kartoffel-Rührei

Klassiker mit buntem Gemüse, schmeckt zum Brunch oder als kleine Mahlzeit: Peperoni, Kartoffeln und Schalotten mit Eiermasse zu Rührei braten.


Lindenblüten-Limetten-Tee mit Ingwer

Ein würziges, heisses Getränk: Limettensaft und Ingwer geben dieser Version des Lindenblütentees eine leicht exostische Note.


Bratäpfel mit Zimt

Süsser Winterklassiker aus dem Ofen: frische Bratäpfel mit Zimtaroma – eine beliebte Beilage, die auch auf einem Rost über dem offenen Feuer garen kann.


Kartoffelsuppe mit Pilzen

Die edle Variante der Kartoffelsuppe besticht aus zweierlei Gründen: Weisswein und rührgebratene Pilze verleihen ihr Aroma, Rahm sorgt für Geschmeidigkeit.


Raffelsalat mit Karotten und Äpfeln

Geraffelte Karotten und Pfälzer Rüben, kombiniert mit süss-säuerlichen Äpfeln und gehackten Haselnüssen ergeben einen farbenfrohen, knackigen Salat.


Falsche Schnecken mit Kräuter-Brot

Falsche Schnecken sind grosse, gefüllte Champignonköpfe. Mit einer Kräuter-Brot-Füllung sind sie eine Vorspeise oder ein kleines Vegi-Hauptgericht.


Pastinaken und Petersilienwurzel vom Blech

Zurück zur Wurzel – und alles wird gut! Der Beweis: Pastinaken und Petersilienwurzel auf einem Blech im Ofen gegart. Mit Schnittlauch-Rahmquark ein Traum.


Kartoffel-Lauch-Gratin

Der Kartoffel-Lauchgratin zählt zu den Klassikern der ländlichen und fleischlosen Küche. Die Zubereitung ist einfach. Der Genuss an einem kühlen Winterabend herrlich.


Schwarzwurzel-Cremesuppe

Wurzelgemüse wirken wärmend, die Schwarzwurzel-Cremesuppe heizt dank Pfeffer sogar ein. Das Rezept eignet sich auch für Sellerie- oder Petersilienwurzel.


Pfälzer-Karotten-Rösti

Dieses Schweizer Hauptgericht schmeckt immer: Pfälzer Karotten und Kartoffeln kochen, reiben, und die Röstimasse in der Pfanne braten. Dazu Quark geniessen.


Bananentarte

Die Tarte aus Blätterteig mit Bananen und gehackten Mandeln ist ein mit wenigen Zutaten schnell und einfach gemachtes Dessert. Wird mit Honig beträufelt.


Fotzelschnitten mit Kiwi und Orangen

Fotzelschnitten dienten früher dazu, trockenes Brot zu verwerten. Heute geniesst man sie als schnelle, süsse Mahlzeit, etwa mit Zimt, Kiwi und Orangen.


Holunder-Limetten-Gelee

Einfach und schnell ist Holunder-Limetten-Gelee zubereitet. Abgefüllt in Gläser wird er als Konfitüre verwendet, passt aber auch für Desserts oder zu Wild.


Rahmwirz mit Pilzen

Ein vegetarisches Herbst-Hauptgericht: Rahmwirz mit gemischten Pilzen wie zum Beispiel Eierschwämmli und Kräuterseitlinge passt bestens zur Saison.


Quittensirup

Aus Quitten und Zucker entsteht Quittensirup. Dieser wird mit Wasser genossen oder zum Beispiel zum Zubereiten von Quitten-Orangen-Tee verwendet.


Holunder-Orangen-Sirup

Aus dem Saft von Holunderbeeren, gemischt mit Orangensaft, aufgekocht mit Zucker und gewürzt mit Kardamom wird ein fruchtig-süsser Sirup.


Heisse Schokolade

Heisse Schoggi tröstet über kalte Tage hinweg. Wem der Klassiker mit der Zeit zu öde ist, weicht auf die Varianten mit Orange-, Caramel- und Kaffee-Aroma aus.


Apfelküchlein

In Teig ausgebackene und mit Zimtzucker bestreute Apfelringe werden warm serviert. Mit Vanillesauce oder Vanilleglace ein wunderbares Dessert.


Hagebuttenmark

Herbst ist Hagebuttenzeit. Für dieses aromatische Fruchtmark Früchte waschen, schneiden, kochen und pürieren. Köstlich für Desserts, tiefgekühlt haltbar.


Quiche mit ganzem Blumenkohl

Nicht nur geschmacklich, auch optisch ist die Quiche, auf der ein ganzer Blumenkohl thront, ein Hit. Auf den Blätterteig kommt Spinat-Ei-Rahm-Käse-Guss.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Pasta verde
Frühling
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration