Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Knoblauchsauce

In ein paar einfachen Handgriffen hat man eine frische Knoblauchsauce gezaubert, die dem Fondue Bourguignonne einen ganz persönlichen und rassigen Charakter verleiht.


Cocktailsauce

Die klassische Cocktailsauce aus Mayonnaise, Sauerrahm, Ketchup, Cognac und Zitronensaft passt zu Fondue bourguignonne ebenso wie zum Crevettencocktail.


Roastbeef

Steht bei Fleischfans weit oben auf dem Speiseplan: zartrosa Roastbeef, bei niedriger Temperatur gegart, mit einer dezenten Salz- und Pfefferwürze.


Bratkartoffeln mit Spiegelei

Bratkartoffeln übrig? In diesem schnellen Brunch- oder Hauptgericht mit Zwiebeln, Spiegelei und Petersilie schmecken sie nicht nur der Familie doppelt gut.


Randensalat mit Orangen

Vorspeise mit frischen Vitaminen: Salat aus gedämpften Randen, Orangenwürfeln und gehackter Zwiebel an Essig-Öl-Dressing mit gerösteten Sonnenblumenkernen.


Croque Monsieur

Klassischer Snack aus Frankreich. Toast mit Senf bestreichen, mit Käse und Schinken belegen, mit zweitem Toast decken. Reibkäse drüber und ab in den Ofen


Vermicelles mit Sauerkirschen

Vermicelles im Glas auf Blätterteigbröselboden und mit Sauerkirschen-Mascarpone-Creme serviert, sind ein schnell und einfach gemachtes, feines Dessert.


Vermicelles selber machen

Vermicelles sind ein beliebtes Dessert. Aus Marroni und Milch, Zucker, Vanille sowie ein bisschen Kirsch lässt sich die delikate Masse auch selbermachen.


Schokoladenpudding

Klein und fein: Milchpudding mit dunkler Schokolade. Ein zart schmelzendes Dessert aus vier Zutaten. Aromatisiert mit Kirsch, serviert mit Schokospänen.


Fotzelschnitten mit Banane

Fotzelschnitten – die auch als Arme Ritter bekannte Süssspeise aus mit Eierguss gebratenem Brot – schmecken mit Bananen und Himbeeren besonders fein.


Papet vaudois

Westschweizer Klassiker: Papet vaudois mit Kartoffeln, Lauch, Weisswein und Saucisson, einer traditionellen Siedwurst mit Schweinefleisch und Speck.


Gemüsecurry

Vegetarischer Klassiker der Asia-Küche. Festkochendes Gemüse in Currypaste andünsten. Mit Kokosmilch ablöschen und fertig garen.


Klassische Kokosmakronen

Aussen knusprig, innen saftig weich – klassische Kokosmakronen sind einfach zu backen. Und: Am zweiten Tag schmecken sie fast noch besser als am ersten.


Spargelcanapé

Canapés, die Partyhits der 1970er-Jahre, feiern Renaissance und damit auch der Klassiker: Spargelcanapé mit Ei und Mayonnaise.


Chèvre chaud mit Salat

Diese französische Vorspeise ist schnell und einfach zubereitet: Ziegenkäse wird mit Honig auf Brotscheiben im Ofen gebacken und zu Blattsalat serviert.


Fondue

Fondue – so einfach und doch so gut: Mit Wein geschmolzener Käse, der mit darin getunkten Brotwürfeln aufgenommen wird, ist ein Schweizer Winter-Klassiker.


Karottencremesuppe

Karottencremesuppe wie vom Chefkoch: Gedünstete Zwiebeln geben der Suppe eine würzige Röstnote, und der Rahm verstärkt das süssliche Aroma der Karotten.


Gnocchi an Salbeibutter

Selbstgemachte Kartoffel-Gnocchi schmecken herrlich. Mehr als Butter, frische Salbeiblätter und Parmesan braucht es zu diesem italienischen Klassiker nicht.


Croque Madame mit pochiertem Ei

Ofengericht für ein deftiges Frühstück: gebackener Toastscheibenturm mit Dijonsenf, Bauernschinken und Gruyère, serviert mit einem pochierten Ei.


Chicoréesalat mit Orangen

Der schnell zubereitete Chicoréesalat mit Orangen, angemacht mit Condimento bianco und Zitronenöl, ist im Herbst und Winter eine willkommene Vitaminbombe.


Tarte Tatin

Dieser gestürzte Apfelkuchen mit Blätterteig ist ein französischer Klassiker. Besonders fein schmeckt die Tarte Tatin mit dem cremigen Greyerzer Doppelrahm.


Griesssuppe

Diese Suppenvorspeise ist schnell zubereitet und wärmt an kalten Wintertagen: Griesssuppe mit Bouillon und Kerbel, schlicht gewürzt mit Salz und Pfeffer.


Quittenpästli

Als Klassiker gehören Quittenpästli zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Hergestellt wird der süsse Fruchtgelee aus Quittenmark, Zucker und Zitronensaft.


Veganer Zopf

Soll der Zopf vegan sein, kommen Haferdrink und vegane Margarine statt Milch und Butter rein. Bestrichen wird der Sonntagszopf mit Haferschlagcreme statt Ei.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Pasta verde
Frühling
Schokolade-Schoggi-Osternestli
Ostern
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration