Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Maluns

Nur aus Kartoffeln, Mehl und Butter wird der Bündner Klassiker Maluns zubereitet. Mit Apfelmus, Alpkäse und /oder Salat ist das ein herzhaftes Hauptgericht.


Bratwurst mit Zwiebelsauce

Hier geht es einfach nur um die Wurst. Um eine feine Kalbsbratwurst an Zwiebelsauce mit Weisswein und Thymian. Dazu passt eine knusprige Rösti.


Buchstabensuppe mit Wienerli

Kinder machen sich einen Spass daraus, die Teigwaren-Buchstaben ihres Namens in der Suppe zu suchen. Am meisten mögen sie aber wohl die Würstchen dazu.


Lachsbrötli

Canapés machten in 1970er-Jahren als Partysnack Furore. Heute geniesst man sie auch gerne zum Brunch oder vom Buffet, zum Beispiel Lachscanapé.


Kartoffelgratin

Ein einfaches und herzhaftes Gericht, das zu einem frischen Salat oder einem geschmorten Braten passt und schnell zubereitet ist: Der Kartoffelgratin.


Spätzli / Knöpfli

Spätzli oder Knöpfli? Basis ist bei beiden ein Teig aus Chnöpflimehl, Eier, Milch und Wasser. Spätzli vom Brett, Knöpfli durch das Chnöpflisieb streichen.


Käsespätzli mit Frühlingszwiebeln

Spätzli mit Käse und gerösteten Zwiebeln schmecken Gross und Klein. Das Gericht ist mit wenigen Zutaten schnell und einfach zubereitet. Dazu passt Salat.


Marroni aus dem Ofen

Heissi Marroni, ganz heiss! Aus dem Backofen oder aus der Cheminéeglut bieten sich Marroni als Snack an, ob bei Tisch genossen oder beim Fernsehgucken.


Klassisches Butter-Spritzgebäck (Grundteig)

Butter, Zucker, Eier und Mehl braucht es für den Grundteig des klassischen Butter-Spritzgebäcks. Nach dem Backen werden die Enden in Schokoglasur getaucht.


Tafelspitz

Tafelspitz ist eine österreichische Rindfleisch-Spezialität, die man mit Gemüse im Sud ziehen lässt, bis sich das Fleisch butterzart ist.


Apfelkuchen mit 4 Zutaten

Es braucht Äpfel, Eier, Puderzucker und Mehl: Mit nur gerade vier Zutaten kannst man ganz einfach einen schmackhaften Apfelkuchen zubereiten.


Kalbsleberli an Madeirasauce

Kalbsleberli an Madeirasauce sind schnell gemacht. Sie werden bei grosser Hitze kurz angebraten, abgelöscht und mit Thymianblättchen aromatisiert.


Karottensalat mit Nüssen

Ein frische Vorspeise: Der Karottensalat, angemacht mit Zitronenschale und -saft, Olivenöl und Condimento bianco, wird mit gerösteten Nüssen angerichtet.


Vogelheu

Süsse Mahlzeit zur Verwertung von Brotresten. Brot in Butter rösten, mit Birnen caramelisieren. Eier-Milch-Masse dazugeben, stocken lassen, servieren.


Selleriesalat mit Nüssen

Dieser Salat aus Sellerie, Haselnüssen, Apfel und Birne an Sauerrahm-Dressing ist schnell gemacht. Eine vegetarische Vorspeise, die Wintertage aufhellt.


Vanillemilchreis

Vanille, Zucker und Butter verfeinern den Vanillemilchreis. Besonders fein schmeckt er mit Zimt-Zucker oder Früchtekompott. Auch als süsser Znacht beliebt.


Weisskabissalat

Der Klassiker spendet vor allem im Winter wertvolle Vitamine: Weisskabissalat mit Apfelessig, Rapsöl und Kümmel passt als Beilage oder für ein Buffet.


Süssmostcreme

Dessertgenuss pur: feine Creme aus Süssmost, Limettenschale, Limettensaft, Vanillezucker und geschlagenem Rahm, serviert mit frischen Apfelscheibchen.


Siedfleisch mit Gemüse

Siedfleisch mit Gemüse ist ein beliebter Evergreen. Auch deshalb, weil sich Übriggebliebenes prima für Siedfleischsalat bzw. Gemüsesuppe verwenden lässt.


Saftplätzli

Saftplätzli vom Rind werden in einem Schmortopf zwischen Gemüse – Karotten und Zwiebeln – mit Rindsfond geschmort.


Heisse Beeren mit Glace

Heiss und kalt köstlich kombiniert. Kugeln von Vanilleglace, angerichtet auf einem Bett heisser Beeren mit Honig. Ein Dessert zum Dahinschmelzen.


Rahm-Bretzeli

Die mit Doppelrahm zubereiteten Bretzeli (Bricelets) bleiben in einer Blechdose eine Woche frisch. Sie passen zu Glace oder anderen Desserts wie Cremen.


Coupe Nesselrode

Meringues, Vanilleglace, Schlagrahm, Vermicelles und Herzkirschen in Dessertschalen anrichten – und schon ist der Coupe Nesselrode bereit zum Geniessen.


Tartarsauce

Tartarsauce schmeckt zu Fisch oder gekochtem Fleisch. Sie wird auf Mayonnaise-Quark-Basis mit Zwiebel, Essiggurken, Kapern und Petersilie zubereitet.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Pasta verde
Frühling
Schokolade-Schoggi-Osternestli
Ostern
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration