Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

🇨🇭 Saisonale Schweizer Rezepte

Entdecke Schweizer Rezepte aus allen Regionen des Landes und geniesse die heimische Küche von währschaften Klassikern bis zu modernen Kreationen.

Amaretti-Beeren-Griessschnitten

Mit tiefgekühlten gemischten Beeren ist das fruchtige Dessert schnell und einfach gemacht. Dann wird der Früchtegriessbrei auf Amaretti ausgekühlt.


Willisauer-Ringli-Aprikosen-Creme

Willisauer Ringli mit dem typischen Geschmack von Gewürzen, Zitrone und Honig sind als Zutat ein Gewinn für Aprikosencreme. Mit Willisauer Ringli geniessen.


Grittibänz mit Vanille und Sultaninen

Für den Brunch oder einfach so für die Kinder: Ganz schön süss wird der Grittibänz mit Vanillezucker und Sultaninen. Hagelzucker sorgt für die Garnitur.


Himbeerroulade

Eine Creme aus Frischkäse und Himbeerkonfitüre sowie frische Himbeeren machen die Roulade nach diesem Rezept zum einem feinen Dessertgenuss.


Bramatapolenta mit Alpkäse und Salsiz

Rustikal-würzige Polenta mit geriebenem Alpkäse und Salsizscheiben, garniert mit feinen Thymianblättchen – ein Graubündner Hauptgericht für jede Jahreszeit.


Gefüllte Spinat-Crêpes

Crêpes mit Spinat im Teig sind ein tolles Hauptgericht. Man füllt sie zum Beispiel mit Mungobohnen und grünen Bohnen sowie Frischkäse und Portulak.


Hefeteighäschen

Nicht nur zur Osterzeit ein attraktives Gebäck zum Brunch: Die Häschen aus Hefeteig werden mit Eigelb bestrichen und mit Hagelzucker hübsch dekoriert.


Risotto mit würzigem Forellenfilet

Paniermehl mit Petersilie und Zitronenschale würzt die angebratenen Bachforellenfilets. Diese werden auf einem Risotto mit Gemüse angerichtet.


Znünibrötli mit Kernen

Backfrische Dinkelbrötli mit Knusperkernen für einen gemütlichen Znüni oder einen ausgedehnten Sonntagsbrunch – ein Backrezept für Gross und Klein.


Fleischkäse-Cordon-bleu

Nicht nur Kinder mögen das Cordon bleu mit Fleischkäse nach diesem Rezept. Mit Spiegeleiern ergibt das ein währschaftes Hauptgericht.


Caramelköpfli

Caramelköpfli, Vanilleflan mit caramelisiertem Zucker, mögen alle. Mit diesem Rezept gelingt der Schweizer Dessertklassiker ganz einfach.


Rahmschnitzel

Rahmschnitzel mit Nüdeli ist ein Schweizer Klassiker, den auch Kinder mögen. Mit diesem Rezept gelingt das Gericht schnell und einfach.


Hackbraten mit Ei

Gekochte Eier pimpen den Hackbraten optisch und geschmacklich. Nach diesem Rezept wird der «Fleischkuchen» mit grünen Bohnen angerichtet.


Pastetli mit Poulet und Erbsen

Pastetli aus Blätterteig sind ein beliebter Klassiker. Nach diesem Rezept besteht die Füllung aus Rahmsauce mit Poulet, Erbsen und Pilzen.


Curry-Geschnetzeltes mit Champignons

Schnell und einfach ist Geschnetzeltes mit einer Champignons- Curry-Sauce zubereitet. Mit fixfertiger Currysauce gelingt der beliebte Klassiker ganz unkompliziert.


Faustbrot mit Schinken

Ein Pesto aus Petersilie, Baumnüssen, Senf und Honig gibt dem Faustbrot mit Schinken das gewisse Extra. Dieses Rezept fügt Streichkäse dazu.


Ofenküchlein mit Kompottkirschen

Aus einem Brandteig gebacken Ofenküchlein werden aufgeschnitten und mit Kompottkirschen und Schlagrahm gefüllt. Ein ebenso hübsches wie feines Dessert.


Luganighetta mit Polenta

Einfaches Rezept für Luganighetta mit Polenta. Die Tessiner Wurstspezialität kann durch Luganighe oder Schweinsbratwurst ersetzt werden.


Raclette

Der Schweizer Klassiker Raclette ist unkompliziert: Im «Öfeli» geschmolzener Käse wird mit Pellkartoffeln (Gschwellti) und Beilagen genossen.


Planted Steaks mit Pfeffersauce

Eine herzhafte Sauce mit grünen Pfefferkörnern begleitet in diesem veganen Rezept die mit Knoblauch und Thymian gebratenen Planted Steaks.


Blätterteigschnecken

Knusprige Blätterteigschnecken mit herzhafter Käsefüllung werden mit diesem Rezept zu tollem Fingerfood für Apéro, Party und Picknick.


Hackbällchen-Spiessli

Diese kleine Mahlzeit passt als Vorspeise oder Apéro. Einfach zuzubereiten und sehr gut kombinierbar mit vielen weiteren Beilagen.


Kalbshack-Fotzelschnitten

Ein Schweizer Küchenklassiker mal ganz raffiniert: Die Fotzelschnitten mit dem würzigen Kalbshackbelag werden beidseitig in der Pfanne knusprig gebraten.


Marinierte Erdbeeren mit Baiserhaube

Raffiniertes Dessert mit überbackener Nussglace: Erdbeeren mit Maraschino marinieren und mit Glace anrichten. Glacekugel mit Baiserhaube überbacken.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Tomaten-Knoblauch-Salat
Sommer
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration