Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Schlangenbrot

Brotteig mit Kräutern wird beim Bräteln zum knusprigen Schlangenbrot: vorbereiteten Teig spiralförmig um einen Stecken wickeln und über dem Feuer backen.


Fladenbrot

Fladenbrot begleitet orientalische Gerichte, Apéros und Snacks. Im Unterschied zu anderen Brotsorten backt man die Fladen in einer Bratpfanne ohne Fett.


Kurkuma-Bagel

Bagel mal anders zubereitet! Kurkuma verleiht diesem Bagel nicht nur die intensive Farbe, sondern sorgt auch für ein wunderbar würziges Aroma.


Bagel

Bagel, das spezielle Hefegebäck aus der jüdischen Küche, das sich vielfältig süss oder salzig füllen lässt, kann man mit etwas Geschick auch selber backen.


Karotten-Apfel-Schlangenbrot

Outdoor-Küche: Das um einen Stock gewickelte Schlangenbrot, in dessen Teig Rüebli, Apfel und Rosmarinnadeln stecken, über der Glut des Feuers backen.


Bannockbrot

Brot vom Grill? Das geht! Bannockbrot wird auf der Grillplatte gebacken und schmeckt mindestens so gut wie Weissbrot vom Bäcker.


Dinkel-Focaccia

Focaccia aus Urdinkelmehl schmeckt als Pausenbrot, zum Apéro oder zu Dipps. Cherrytomaten bringen Farbe ins Spiel, Rosmarin und Chili pikante Würze.


Oliven-Focaccia

Focaccia, das ligurische Fladenbrot, ist fein zum Apéro, aber auch für Sandwiches. Es kann mit verschiedenen Zutaten gemacht werden, so auch mit Oliven.


Vegane 1.-August-Weggen

Ein Kochstück macht Brötchen «saftiger» und länger haltbar. Das gilt auch für die veganen 1.-August-Weggen, die nicht nur am Nationalfeiertag schmecken.


Tomatenbrot

Eine kleine, aber sehr feine italienische Mahlzeit: Der Tomatensaft im Brotteig sorgt für Aroma, die grillierten Cherrytomaten als Belag sind köstlich.


Tomaten-Schlangenbrot

Das Schlangenbrot wird auf dem Grill gebacken. Dafür werden Cherrytomaten auf Spiesse gesteckt und Hefeteigstreifen darum herum zu Schlangen gewickelt.


Apfel-Marroni-Brot

Ganze kleine Äpfel, die im Teig mit Haferflocken und Marronipüree stecken, sind der Hingucker bei diesem Brot. Es passt besonders gut zu Blauschimmelkäse.


Bauern-Birnenbrot

Birnenbrot mit Urdinkel-Vollkornmehl, Birnenweggenfüllung, Sultaninen und Nüssen schmeckt zwei, drei Tage nach dem Backen am besten. Passt perfekt zu Käse.


Trauben-Focaccia mit Knoblauch

Eine Focaccia aus Hefeteig schmeckt vorzüglich zum Apéro oder auch als Fingerfood. Besonders originell ist das ligurische Fladenbrot mit Knoblauch und Trauben.


Rosmarin-Knoblauch-Brot

In einem Topf in der Glut eines Feuers gebackenes Rosmarin-Knoblauch-Brot ist eine köstliche Überraschung – und dies nicht nur für Gäste.


Kernen-Knäckebrot: nature und mit Mango und Kurkuma

Aus Dinkelmehl, Flocken und Kernen einen Teig herstellen. Eine Teighälfte mit getrockneten Mangostücken, Preiselbeeren und Kurkuma ergänzen. Separat backen.


Ährenbaguette

Die Zubereitung des Baguette mit einem Vorteig und einem Autolyseteig mag etwas aufwändig sein, verleiht dem Brot aber viel Geschmack.


Maisbrot

Macht sich gut auf dem Brunch-Buffet, schmeckt zum Frühstück, beim Picknick oder zu Grilladen: Selbst gebackenes Brot aus Mais- und Weissmehl


Veganer Zopf

Soll der Zopf vegan sein, kommen Haferdrink und vegane Margarine statt Milch und Butter rein. Bestrichen wird der Sonntagszopf mit Haferschlagcreme statt Ei.


Vegane Grittibänze

Mit Pflanzendrink und veganer Margarine lassen sich Grittibänze – auch als Grättimaa, Hanselmaa und Elggermaa bekannt – problemlos auch vegan zubereiten.


Brotbackmischung im Glas

Hier kommt das ultimativ überraschende Weihnachtsmitbringsel: eine selber zusammengestellte Brotbackmischung. In Gläser abfüllen, hübsch anschreiben – et voilà!


Weizentortillas

Weizentortillas sind einfach selbst herzustellen. Sie sind die Grundlage für Wraps mit vielfältigen Fleisch-, Meeresfrüchte- und Vegi-Füllungen.


Sauerteigbrot

Voraussetzung für bekömmliches, gut haltbares Sauerteigbrot ist Sauerteigansatz. Mit Wasser, Salz, Weiss- und Roggenmehl mischen, aufgehen lassen, backen.


Haferbrot

Bauernmehl und Haferkleie verleihen diesem Brot eine urchige Note. Haferbrot passt prima zu Käse, schmeckt aber auch als Butter-, Honig- oder Confibrot.


vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Pasta verde
Frühling
Schokolade-Schoggi-Osternestli
Ostern
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration