Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Glace-Spitzbuben

Spitzbuben sind ein sehr beliebtes klassisches Süssgebäck. Mit Glace statt mit Konfitüre gefüllt werden diese Guetzli zu einem attraktiven Dessert.


Streifen-Guetzli

Grüne Streifen sorgen bei diesen Guetzli für einen optischen Effekt. Für den speziellen Geschmack sind Kakaopulver und gemahlener Kardamom zuständig.


Dreifarbige Cookies

Ein Teig wird gedrittelt, und jedes Drittel wird mit einer anderen Farbe gefärbt. Portionenweise zusammengefügt werden daraus hübsche dreifarbige Guetzli.


Orangen-Zimt-Guetzli

Feine Orangen-Zimt-Guetzli sind schnell und einfach gemacht. Der Teig eignet sich speziell gut für Silikonformen, kann aber auch ausgestochen werden.


Brunsli-Tartelettes mit Cranberry-Curd

Neue Ehren für das Basler Brunsli: Der Teig wird hier nicht für Guetzli, sondern für Tartelettes verwendet, die mit Cranberry-Curd mindestens so gut munden.


Kokos-Sterne

Mit Rum-Aroma gewürzte Guetzli, zu Sternen ausgestochen und gebacken, werden mit Puderzucker-Kokosmilch-Glasur bestrichen und mit Kokosraspeln bestreut.


Mailänderli-Stängeli

Mailänderli sind ein Weihnachtsklassiker – und als Stängeli ein Hingucker. Teig zu Rechtecken schneiden und Guetzli vor dem Backen mit Eigelb bestreichen.


Cake-Pops-Engeli

Übung macht die Meisterin, den Meister der Cake-Pops-Engeli aus kleinen Kuchenbällchen und Marzipan. Für Partys oder als Mitbringsel in der Weihnachtszeit.


Grittibänz mit Vanille und Sultaninen

Für den Brunch oder einfach so für die Kinder: Ganz schön süss wird der Grittibänz mit Vanillezucker und Sultaninen. Hagelzucker sorgt für die Garnitur.


Vanille-Schneestern-Guetzlikranz

Die Vanilleguetzli mit Mandeln erinnern durch eine weisse Glasur und zart-bunte Nonpareilles an Schneesterne, werden aber nicht nur im Winter gern genossen.


Fruchtige Spitzbuben

Aus dem gleichen Mürbeteig, aus dem man Shortbread macht, können in anderer Form und mit einer fruchtigen Konfitüre feine Spitzbuben gemacht werden.


Zitronen-Mandeln-Guetzli

Mandeln und Zitronenschale und -saft stecken nicht nur im Innern dieser Guetzli, sondern sind auch darauf: Die Zitronenglasur wird mit einer Mandel gekrönt.


Orangen-Schokoladen-Guetzli

Eine Dekoration mit gehackten Arancini – Schoggi-Orangen-Stäbchen – ziert die Orangen-Schokoladen-Guetzli – und gibt ihnen zusätzlichen Geschmack.


Schokosplitter-Guetzli

Verschiedenfarbige Schokoladensplitter machen aus diesen Guetzli mit Mandeln und aromatisiert mit Zitrone kleine Kunstwerke. Auch hübsch als Geschenk.


Kranz-Guetzli

Eine weisse Glasur mit rot-grüner Tropfenkranz-Verzierung macht diese Guetzli mit Mandeln und Ingwer zu einer Augenweide. Auch toll als hübsches Geschenk.


Swirl-Guetzli

Diesen Guetzli gibt eine bunte Dekoration in Form eines Wirbels einen besonderen Look. Dank Mandeln, Zimt und Zitrone schmecken sie auch fein.


Stempel-Guetzli

Diese Guetzli mit Schokoladen- und Lebkuchenaroma bekommen eine besonders originelle Dekoration: Verschiedene Sujets werden auf weissen Fondant gestempelt.


Vanille-Eulen

Ob als Geschenk, Mitbringsel oder zum Selbernaschen: Vanille-Guetzli in hübschem Eulendesign erfreuen nicht nur in der Weihnachtszeit Klein und Gross.


Nussguetzli mit Lebkuchengewürz

Lebkuchengewürz gibt den Guetzli mit Haselnüssen einen warmen, winterlichen Geschmack. Dieses kleine Gebäck schmeckt nicht nur als Weihnachtsguetzli.


Pistazien-Mandel-Swirls

Ein Teig mit gemahlenen Pistazien, der andere mit Mandelaroma werden zusammengerollt und in Scheiben geschnitten gebacken. Das ergibt originelle Guetzli.


Beerenküsse

Beerenküsse sind hübsche Guetzli: Haselnussteig wird zu kleinen Kugeln geformt, eine Vertiefung wird reingedrückt und mit Konfitüre oder Gelee gefüllt.


Kokos-Pfaffenhüetli

Pfaffenhüetli sind hübsche gefüllte Guetzli, die nicht zur an Weihnachten schmecken. Die Füllung ist aus Kokosraspeln und Zitronen- oder Bitterorangenkonfitüre.


Orangen-Lebkuchen-Stängel

Eines der typischen skandinavischen Weihnachtsrezepte: Auf den Orangen-Lebkuchen-Stängeln setzen Kumquat-Scheiben einen optischen und geschmacklichen Akzent.


Mandarinen-Engel

Das Geheimnis der exquisiten Engel sind Mandarinen im Teig und in der weissen Glasur. Nach dem Backen glasieren und dekorieren. Auch schön zum Verschenken.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Pasta verde
Frühling
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration