Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Schokoladenpudding

Klein und fein: Milchpudding mit dunkler Schokolade. Ein zart schmelzendes Dessert aus vier Zutaten. Aromatisiert mit Kirsch, serviert mit Schokospänen.


Fotzelschnitten mit Banane

Fotzelschnitten – die auch als Arme Ritter bekannte Süssspeise aus mit Eierguss gebratenem Brot – schmecken mit Bananen und Himbeeren besonders fein.


Tagliatelle al ragù

Mit Speck und Suppengemüse lange in Rotwein und Bouillon geschmortes Rinds- und Schweinsvoressen ergeben ein herzhaftes Ragù, das perfekt zu Nudeln passt.


Gespickte Kalbsschulter

Eine saftige Kalbschulter ist ein delikates Schmorgericht. Besonders raffiniert wird der Braten, wenn das Fleisch mit Dörrpflaumen und Speck gespickt ist.


Papet vaudois

Westschweizer Klassiker: Papet vaudois mit Kartoffeln, Lauch, Weisswein und Saucisson, einer traditionellen Siedwurst mit Schweinefleisch und Speck.


Plain in Pigna

Diese traditionelle Engadiner Spezialität ist eine Art Ofenrösti. Herzhaften Geschmack bekommt Plain in Pigna durch Salsiz, Rohschinken und Knoblauch.


Rindsgulasch mit Kartoffeln

Ein herzhaftes Gulasch, für das Rindfleisch mit Gemüse und Rotwein sowie Kartoffelwürfeln geschmort wird, schmeckt nicht nur im Winter ganz wunderbar.


Lasagne

Genuss in Schichten: Lasagne aus Pasta und Bolognese mit Rindshackfleisch, Lauch und Karotten sowie Béchamelsauce und geschmolzenem Käse.


Chicken Nuggets

Ein Favorit der Kinder, der aber auch Erwachsenen schmeckt und als Fingerfood geeignet ist: Chicken Nuggets mit Sweet-and-sour-Sauce.


Fondue kalorienärmer

Auch mit wenig Käse lässt sich ein schmackhaftes Fondue zubereiten. Für weniger Kalorien sorgen zudem Gemüse, die neben dem Brot darin getunkt werden.


Fonduemischung

Würziger Appenzeller Käse, Rahmkäse und Freiburger Vacherin ergeben die perfekte Fonduemischung. Mit Apfelwein und Knoblauch ist das Fondue schnell zubereitet.


Baumkuchen

Schicht für Schicht gebacken bekommt der Baumkuchen seine einzigartige Baumstruktur. Mit Aprikosenkonfitüre, Marzipan und Kuchenglasur überzogen ein Hit.


Zwiebelkuchen

Eine Zwiebelwähe mit etwas Reibkäse und einem Milch-Eier-Guss ist ein würziger Genuss. Noch herzhafter wird der Zwiebelkuchen mit Speckwürfelchen.


Klassische Kokosmakronen

Aussen knusprig, innen saftig weich – klassische Kokosmakronen sind einfach zu backen. Und: Am zweiten Tag schmecken sie fast noch besser als am ersten.


Kalbsragout mit Gemüse und Speck

Köstliches Hauptgericht mit Fleisch und Gemüse: Kalbsragout mit Speck, Karotten und Zwiebeln braten und dann in Fond und Apfelsaft weich schmoren.


Suure Mocke

Etwa eine Woche wird der Rindsbraten in Rotwein und Essig mit Gewürzen gebeizt, danach drei Stunden geschmort. Dann schmeckt der Sauerbraten wunderbar.


Ossobuco mit Gremolata

Kalbshaxen all’italiana: In Rotwein und Kalbsfond gegarte Ossobuchi mit Gemüse, bestreut mit Gremolata aus Knoblauch, Petersilie und Zitrone.


Spargelcanapé

Canapés, die Partyhits der 1970er-Jahre, feiern Renaissance und damit auch der Klassiker: Spargelcanapé mit Ei und Mayonnaise.


Fondue

Fondue – so einfach und doch so gut: Mit Wein geschmolzener Käse, der mit darin getunkten Brotwürfeln aufgenommen wird, ist ein Schweizer Winter-Klassiker.


Himbeer-Berliner

Süsser Gebäckklassiker. Milch, Butter und Eigelb machen den Hefeteig geschmeidig. Kugeln formen, frittieren, mit Puderzucker bestäuben, mit Konfitüre füllen.


Brasato al Merlot mit Steinpilzen

Kräftig-aromatisches Fleischgericht für kalte Tage: Rindsbraten aus dem Schmortopf mit Steinpilzen, Dörrtomaten und einer Sauce aus Merlot und Gemüse.


Berliner selber machen

Ein klassisches Gebäck: Die luftigen, frittierten Berliner schmecken saftig, gefüllt mit Konfitüre oder Creme.


Spaghetti Vongole mit Kräuteröl

Spaghetti Vongole mit Kräuteröl wecken Feriengefühle. Pasta, Muscheln, Kräuteröl und Zitrone: Die Reise ans Meer dauert keine halbe Stunde.


Siedfleisch an Meerrettichsauce

Das Siedfleisch gart in einer Gemüsebouillon mit Lauch, Sellerie und Karotten und wird mit einer cremigen, hausgemachten Meerrettichsauce serviert.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Pasta verde
Frühling
Schokolade-Schoggi-Osternestli
Ostern
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration