Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Pizokel

Pizokel sind die Bündner Version von Spätzli und Knöpfli. Das Rezept wird mit Mehl, Eier und Wasser zubereitet. Mit Bündner Käse servieren.


Vegane Aargauer Rüeblitorte

Die Aargauer Rüeblitorte, ein beliebter süsser Kuchenklassiker, lässt sich mit Vegan bloc und veganer Joghurt-Alternative problemlos auch vegan zubereiten.


Vermicelles-Törtchen

Schnell und einfach sind Vermicelles-Törtchen selbst gemacht. Schlagrahm und Vermicelles werden in Törtchenbödeli gefüllt und mit Herzkirschen dekoriert.


Maluns

Nur aus Kartoffeln, Mehl und Butter wird der Bündner Klassiker Maluns zubereitet. Mit Apfelmus, Alpkäse und /oder Salat ist das ein herzhaftes Hauptgericht.


Magenbrot

Herbstzeit ist Magenbrotzeit. Gebacken ist das süsse Brot mit Birnbrotgewürz einfach und schnell. Und am besten schmeckt es erst am Tag darauf.


Vegane Apfelküchlein

In Teig ausgebackene Apfelringe sind ein süsser Hit, der sich auch vegan zubereiten lässt. Apfelchüechli schmecken am besten mit Vanillecreme oder -glace.


Torta di Pane

Eine Tessiner Spezialität, die daraus entstand, dass so alte Brotresten verwertet wurden. Heute eine traditionelles Gebäck mit Amaretti, Gewürzen und einem Schuss Grappa.


Bratwurst mit Zwiebelsauce

Hier geht es einfach nur um die Wurst. Um eine feine Kalbsbratwurst an Zwiebelsauce mit Weisswein und Thymian. Dazu passt eine knusprige Rösti.


Buchstabensuppe mit Wienerli

Kinder machen sich einen Spass daraus, die Teigwaren-Buchstaben ihres Namens in der Suppe zu suchen. Am meisten mögen sie aber wohl die Würstchen dazu.


Lachsbrötli

Canapés machten in 1970er-Jahren als Partysnack Furore. Heute geniesst man sie auch gerne zum Brunch oder vom Buffet, zum Beispiel Lachscanapé.


Älplermagronen

Kartoffel- und Gruyère-Würfel werden für Älplermagronen mit Rahm und Teigwaren vermischt. Darüber kommen knusprige Zwiebelringe. Dazu passen Apfelschnitze.


Käseschnitte

Schnelles Hauptgericht mit feiner Schweizer Würze: mit Weisswein beträufelte Ruchbrotscheiben, darauf Tomatenscheiben und Gruyère, im Ofen gratiniert.


Nüsslisalat mit Trauben, Ei und Speck

Aufgepeppt mit gebratenen Speckscheiben, hartgekochten Eiern und blauen Trauben wird ein Nüsslisalat zu einer einfachen kleinen Mahlzeit.


Bündner Gerstensuppe

Die wohl berühmteste Suppe Graubündens: Rollgerste in Bouillon mit gedünsteten Gemüse- und Bündnerfleischwürfeln, serviert mit frischer Petersilie.


Spätzli / Knöpfli

Spätzli oder Knöpfli? Basis ist bei beiden ein Teig aus Chnöpflimehl, Eier, Milch und Wasser. Spätzli vom Brett, Knöpfli durch das Chnöpflisieb streichen.


Zwetschgenwähe

Sieht aus wie bei Muttern, schmeckt wie bei Muttern - saftige Zwetschgenwähe mit einem super feinen Guss. Tipp: An eine Party mitnehmen. Und nicht zu knapp.


Ossobuco

Die mit Gemüse in Wein geschmorten Kalbshaxen sind ein Klassiker, der auch Einsteigern gut gelingt. Zu dem deftigen Fleischgericht schmeckt Kartoffelstock.


Fleischvögel

Schmorgerichte wie Rindfleischvögel brauchen ihre Zeit. Denn gut Ding will bekanntlich Weile haben, und wenn es dazu Kartoffelstock gibt, lohnt sich das Warten sowieso.


Filet Wellington

Rindsfilet wird mit Rohschinken, Pilzen und Brät in Blätterteig gepackt und gebacken. Der Aufwand für das Filet im Teig lohnt sich. Ein festlicher Klassiker.


Ghackets mit Hörnli

Typisches Schweizer Hauptgericht: Ghackets mit Hörnli mit Rindshackfleisch, Hörnli, Tomatenpüree, Bratensauce, serviert mit Reibkäse und Apfelmus.


Walliser Tomatenfondue

Eine schmackhafte Alternative zum klassischen Fondue ist diese Version mit Käse, Rotwein und passierten Tomaten, die auf kleine Kartoffeln gegossen wird.


Fondue-chinoise-Saucen

Rezepte für Fondue-chinoise-Saucen, die der ganzen Familie schmecken: darunter ein Cocktail-Dip mit Orangensaft und Ketchup sowie Mango-Curry-Sauce.


Brätkügeli mit Bratensauce

Mit fixfertigen Brätkügeli und Kartoffelstockflocken ist dieser Klassiker, den auch Kinder sehr gerne mögen, schnell und einfach auf den Tisch gezaubert.


Gemüsegratin

Optisch spielen Erbsen, Blumenkohl, Karotten und Kartoffeln die Hauptrolle in diesem Gemüsegratin, geschmacklich Oregano und der rahmige Ei-Käse-Guss.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Pasta verde
Frühling
Schokolade-Schoggi-Osternestli
Ostern
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration