Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

1. August-Weggen

Er gehört zur Schweizer Nationalfeier wie der Cervelat vom Grill: der 1. August-Weggen aus Hefeteig mit Butter.


Osterküchlein

Osterküchlein mit Johannisbergelee und einem Hauch Zitrone bereichern den Osterbrunch, das Kaffeekränzchen oder munden als Dessert.


Schokoladen-Muffins

Der Schokomuffin ist die beliebteste Muffin-Variante. Kakaopulver im Teig sorgt für Schokoladenaroma, die eingebackenen Schokowürfel für Biss.


Zopf

Butterzopf oder Züpfe - ein Gebäckklassiker. Hefeteig nach Rezept zubereiten, aufgehen lassen, zu einem Zopf flechten, backen und geniessen!


Cremeschnitten

Feines Dessert in drei Lagen: Stapel aus frisch gebackenen Blätterteigstreifen mit Vanillecremefüllung, Kirsch und einer zitronigen Puderzuckerglasur.


Rüeblicake

Mit diesem Rezept macht sich die klassische Rüeblitorte auch als Cake gut. Die geraffelten Karotten machen den Kuchen schön feucht.


Spinatwähe

Die Spinat-Quiche ist ein Klassiker der Schweizer Küche. In diesem Rezept besteht die Füllung aus Blattspinat und Käse.


New York Cheesecake

Der Cake-Klassiker aus den USA ist ein Welterfolg. Die Zubereitung braucht Zeit. Frischkäse, Sauerrahm und Zitronenschale geben ihm Frische.


Russenzopf

Ob zu Tee und Kaffee oder als Dessert: ein Russenzopf kommt immer an. Hier ist die Füllung des Hefegebäcks aus Nüssen, Joghurt, Honig und Limettenschale


Gluten- und laktosefreier Marmorgugelhopf

Der Marmorgugelhopf schmeckt auch gluten- und laktosefrei. Gekrönt wird er durch ein Schokoladen-Topping, das auch mit Puderzucker ersetzt werden kann.


Tirolercake

Gemahlene Haselnüsse und Schokoladenstücke sorgen für den Geschmack des Tirolercakes. Der beliebte Kuchenklassiker ist einfach zu machen.


Elisenlebkuchen

Elisenlebkuchen ist eine saftige Lebkuchenspezialität, die ohne Mehl und damit glutenfrei mit gemahlenen Mandeln und Nüssen, Zucker und Eiern gemacht wird.


Glutenfreier Zopf

Frischer Zopf gehört einfach zu einem guten Zmorge oder Brunch. Er kann – mit Flohsamenschalen im Teig – problemlos auch glutenfrei gemacht werden.


Mississippi-Cake

Nicht nur Kinder mögen diesen Cake nach amerikanischer Art aus einem Schokoteig, in dem ganze Schoggistängeli, sogenannte Branches, mitgebacken werden.


Carac

Carac-Törtchen sind eine traditionelle Westschweizer Patisserie. Das einfache Basis-Rezept beinhaltet Varianten mit Orangen- und Kaffeearoma.


Pain au chocolat

Plunderteig ähnlich einem Blätterteig zu tourieren, ist aufwändig. Für das beste Pain au chocolat – oder Schoggigipfeli – lohnt sich dieser Aufwand aber.


Veganer Dreikönigskuchen

Ein Dreikönigskuchen aus Hefeteig lässt sich problemlos auch vegan zubereiten. Und er schmeckt übrigens nicht nur am Tag, der ihm seinen Namen gibt.


Vegane Osterküchlein

Ostern und vegan? Das geht. Mit diesem Osterküchlein können Sie nichts falsch machen. Und schmecken tuts natürlich auch noch gut, probieren Sies aus!


Käsewähe

In diesem Rezept verwenden wir die Käsesorten Gruyère und Emmentaler. Sie geben der Schweizer Quiche-Variante Würze. Zum Käsekuchen passt Salat.


Grosse Zimtsterne

Je grösser die Guetzli, desto grösser die Naschfreude: Grosse Zimtsterne, verziert mit Hagelzucker und Silberperlen, kommen aber auch auf Päckli gross raus.


Schokoladen-Eclair

Wie vom Patissier in Paris: Schokoladen-Eclairs aus süssem Brandteig mit einer fein rahmigen Schokoladencremefüllung und dunkler Schokoladenglasur.


Lebkuchen

Vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit ist selbstgemachter Lebkuchen als Mitbringsel und Geschenk ein würzig-süsser Hit. Aber auch zum Selberessen köstlich.


Brunsli

Das Brunsli, das ohne Mehl aus Schokolade, Zucker, gemahlenen Mandeln, Gewürzen und Eischnee gemacht wird, ist einer der Hits unter den Weihnachtsguetzli.


Mailänderli

Mailänderli sind die beliebtesten Weihnachtsguetzli der Schweiz. Selbstgebacken schmecken sie schlicht umwerfend. Ihr Geheimnis: ein Hauch Zitronenaroma.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Pasta verde
Frühling
Schokolade-Schoggi-Osternestli
Ostern
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration