Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Chili-Ananas vom Grill

Grillierte Ananasviertel, bestreut mit Chili, Rohrzucker und Fleur de sel, sind eine tolle Beilage zu Grilladen. Geht gleich auch mit anderen Früchten.


Sweet-Chili-Cashews

Nussiger Knuspersnack zum Apéro oder für zwischendurch: Cashewkerne mit schwarzem Pfeffer, Sweet-Chili-Sauce und Fleur de sel, im Ofen goldbraun gebacken.


Frühlingszwiebelfladenbrot

Frühlingszwiebelpfannkuchen wird in China das herzhafte Fladenbrot mit Zwiebelgrün genannt. Es schmeckt mit Dip-Sauce als Fingerfood oder als Beilage.


Prussiens

Prussiens, auch Schweinsohren genannt, bestehen aus Blätterteig, Zucker und Salz. Ein einfaches Rezept für den knusprigen Guetzli-Klassiker.


Fladenbrot mit Sesam

Fladenbrot selber zu machen, ist keine Hexerei. Schwarze und weisse Sesamsamen oder Kreuzkümmel geben den Teigfladen die besondere orientalische Note.


Tortillas

Frisch selbst gemacht schmecken Tortillas am besten. Sie lassen sich auch attraktiv färben: grün mit Kräutern, gelb mit Kurkuma, pink mit Randensaft.


Fufu

Fufu oder Foufou ist eine beliebte Beilage in West- und Zentralafrika. Das Maniok-Kochbananen-Püree passt zu Suppen und Saucengerichten.


Kokosnusspüree

Kokoswasser mit Kokos-Fruchtfleisch im Verhältniss 1:4 fein pürieren.


Mandelmayo

Vegane Mayo ohne Ei, dafür mit weissem Mandelmus und gemahlener Muskatnuss. Wer noch Kräuter und Senf untermischt, macht aus der Mayonnaise eine Remoulade.


Linsensuppe fixfertig mit Kernen

Quick & Easy: ein Mittagessen mit 5 Zutaten in 5 Minuten. Schwarze Linsen und Kerne bereichern die Rote-Linsen-Curry-Suppe. Mit Schnittlauch ein Genuss.


Trockenreis

Für grosse Teile der Weltbevölkerung ist Reis Grundnahrungsmittel. Die weissen Körner mit dem fein-nussigen Aroma in leicht gesalzenem Wasser weichkochen.


Couscous

Schneller Zauber aus der Beilagenküche: Couscous mit Bouillon aufgiessen, quellen lassen, abschmecken und anrichten. Fein zu Fleisch, Geflügel oder Gemüse.


Znünibrötli mit Kernen

Backfrische Dinkelbrötli mit Knusperkernen für einen gemütlichen Znüni oder einen ausgedehnten Sonntagsbrunch – ein Backrezept für Gross und Klein.


Pommes allumettes

Die streichholzdünnen Kartoffelstäbchen sind eine feine Alternative zu Pommes frites. In zwei Durchgängen frittiert, werden Pommes allumettes am besten.


Bouillon mit Ingwer und Seidentofu

Schnell und einfach ist mit über Seidentofu und Frühlingszwiebelringe gegossene Ingwer-Bouillon eine vegetarische Vorspeise auf den Tisch gezaubert.


Himbeergelee

Nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Zutat beim Zubereiten von Kuchen, Torten und anderen Desserts ist ein selbst gemachtes Himbeergelee wunderbar.


Pommes rissolées mit Gemüse

Herzhaftes Hauptgericht mit französischer Note: Pommes rissolées, Karotten, Lauch und Petersilie in der Pfanne braten, mit Chili und Paprika würzen.


Pommes frites

Pommes frites, die Beilage Nummer eins aus den USA – nicht nur Kinder lieben die frisch frittierten, gesalzenen Kartoffelstäbchen zum Dippen.


Mangodip mit Roots-Chips

Roots-Chips oder andere Chips, serviert mit einem Dip aus Mango, Banane und Peperoncini, sind eine attraktive Begleitung für die Drinks bei einem Apéro.


Vegane Mailänderli

Mailänderli, die beliebten Butterguetzli, lassen sich mit veganer Margarine und Hafer-Schlagcreme machen. Sie schmecken nicht nur in der Weihnachtszeit.


Sauerteigbrot

Voraussetzung für bekömmliches, gut haltbares Sauerteigbrot ist Sauerteigansatz. Mit Wasser, Salz, Weiss- und Roggenmehl mischen, aufgehen lassen, backen.


Sauerteigansatz

Roggenmehl und Wasser, in einem Einmachglas verrührt, entwickelt sich über Tage zum Sauerteigansatz, aus dem sich bekömmliches Sauerteigbrot backen lässt.


Ramen selber machen

Klassische japanische Suppennudeln. Backpulver im Ofen Backen. Mit Wasser und Mehl mischen und verkneten. Mehrmals ruhen lassen und wieder kneten. Dünn auswallen, durch die Pastamaschine drehen.


Injera mit Koriander-Salsa

Injera ist ein afrikanisches Fladenbrot, das ohne Fett in der Pfanne gegart wird. Dazu geniesst man die köstlich-pikante Koriander-Salsa mit Peperoncini.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Tomaten-Knoblauch-Salat
Sommer
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration