Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Vegetarisches Wirz-Cordon-bleu

Cordons bleus können auch ohne Fleisch zubereitet werden: Mit Käse und Pilzen gefüllte und dann panierte und gebratene Wirzblätter schmecken wunderbar.


Randensalat mit Honigdressing

Honigdressing mit Senf adelt die Randen mit einer süsslich-pikanten Note. Serviert mit gerösteten Baumnüssen und Feta wird der Salat zum Hauptgericht.


Fondue im Brot

Die «Fondue-Kombination» Brot mit geschmolzenem Käse einmal anders: Ein Weichkäse wird in einem Brot im Ofen geschmolzen. Originell für eine Party.


Älpler-Hörnli mit Birnenhälften

Älpler-Urdinkel-Hörnli mit Birnen, Petersilie und Käse schmecken ebenso gut wie Älpler-Makkaroni mit Speck und Kartoffeln, sind aber weniger deftig.


Ghackets mit Hörnli

Typisches Schweizer Hauptgericht: Ghackets mit Hörnli mit Rindshackfleisch, Hörnli, Tomatenpüree, Bratensauce, serviert mit Reibkäse und Apfelmus.


Hirschentrecôte mit Bitterorangen-Speckmantel

Mit Bitterorangen-Konfitüre eingerieben und in einen Mantel aus Speck gewickelt, wird das Hirschentrecôte am Stück gebraten. Auf grünen Bohnen servieren.


Spätzli-Bohnen-Pfanne mit Frischkäse

Einfach, schnell, vegetarisch: Die Mischung von gebratenen Spätzli mit Bohnen, Zwiebeln und Knoblauch wird gekrönt durch feinen Doppelrahmfrischkäse.


Walliser Tomatenfondue

Eine schmackhafte Alternative zum klassischen Fondue ist diese Version mit Käse, Rotwein und passierten Tomaten, die auf kleine Kartoffeln gegossen wird.


Pizza mit Federkohl und Rohschinken

Mit Mascarpone wird die weisse Dinkelteigpizza gemacht – ohne Tomatensauce. Auf den Federkohlbelag kommen nach dem Backen dünne Rohschinkenscheiben.


Brätkügeli mit Bratensauce

Mit fixfertigen Brätkügeli und Kartoffelstockflocken ist dieser Klassiker, den auch Kinder sehr gerne mögen, schnell und einfach auf den Tisch gezaubert.


Pouletbrüstchen mit Apfel-Nüsslisalat

Geflügel würzen, mit Basilikumblättchen füllen, mit Rauchschinken umwickeln und braten. Nüsslisalat mit Apfel- und Radieschenscheibchen dazuservieren.


Kürbis-Apfel-Gemüse mit Kalbsleberschnitzel

Kürbis und Apfel bieten einen Aromakontrast zur kräftigen Kalbsleber. Das herbstliche Gemüse mit dem gebratenen Schnitzel anrichten und geniessen.


Pizzoccheri

Hauptgericht mit Biss: Die Buchweizennudeln Pizzoccheri werden mit buntem Gemüse zubereitet und mit Bergkäse serviert.


Lauchsuppe mit Hackfleischbrösel

Diese köstlich rahmige Lauchsuppe schmeckt zu jeder Jahreszeit. Der Clou sind die im Ofen gebackenen Hackfleisch-Lauch-Brösel auf der Suppe.


Sauerkrautsuppe mit Biberli-Speck-Möckli

Neue Ideen mit Schweizer Produkten: In Speck gepackte, scharf angebratene Biberli-Stücke werden zur Suppe aus Linsen, Sauerkraut und Frischkäse gereicht.


Paprika-Pilzragout

Schweizerisch fein: Dieses Ragout aus gemischten Pilzen und Paprika wird mit Sauerrahm, Petersilie und Cornichons verfeinert und mit Reis serviert.


Blitz-Polenta mit Wirz und Gorgonzola

Das perfekte Rezept für eine schnelle Mittagsmahlzeit: Blitz-Polenta mit gedünsteten Zwiebel- und Wirzstreifen sowie Pfeffer, serviert mit Gorgonzola.


Penne mit Broccoli und Poulet

Pasta-Gericht mit Huhn und Gemüse: Broccoli und Pouletgeschnetzeltes mit Rahm werden mit Penne gemischt. Mit gerösteten Pinienkernen bestreut servieren.


Pasta mit Krautstiel

Pasta mit Krautstiel und rotem Peperoncino lässt farblich und geschmacklich Italien hochleben. Ein einfaches Rezept, das in 20 Minuten Essfreude garantiert.


Blut- und Leberwurst mit Apfel-Kohl-Salat

In der Metzgete-Zeit im Winter gibt es die frischen Blut- und Leberwürste. Dazu passt ein raffinierte Apfel-Kohl-Salat mit Speck besonders gut.


Cordon bleu mit Greyerzer, Knoblauch und Nüssen

Würzige Variante des Fleischklassikers. Greyerzerkäse und Knoblauch sorgen für Pfiff unter der Panade, Baumnüsse für zusätzlichen Biss.


Kürbissuppe mit Nusscrunch

Feiner Bauchwärmer für Löffelkönige: Kürbissuppe mit Vanille und Rahm, garniert mit einem Nusscrunch aus Nussstängeli, Rosmarin und schwarzem Pfeffer.


Kalbsschnitzel mit glasierten Marroni

Gebratene Kalbsschnitzel werden durch eine Sauce mit glacierten Marroni, Speck und Zwiebeln zu einem originellen Herbst-Fleischgericht.


Safran-Fondue mit Pilzen

Safran gibt dem Fondue sein typisches Aroma und die gelbe Farbe. Dazu passen Pilze. Ideal dafür ist die Moité-Moité-Mischung (halb Vacherin, halb Gruyère).


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Pasta verde
Frühling
Schokolade-Schoggi-Osternestli
Ostern
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration