Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Zopfteig-Igeli

Kleine Igel aus Zopfteig mit Augen aus Sultaninen sind nicht nur für Kinder ein attraktives Süssgebäck. Schmeckt zum Zmorge genauso gut wie zwischendurch.


Quarkteig-Tierchen

Aus einer Teigkugel lässt sich so allerhand formen. Wir haben uns für eine herzige Tierparade entschieden, bei der die Kleinen wunderbar mit anpacken können.


Pizza Margherita alla napoletana

Die klassische Pizza aus Neapel ist trendy. Auf den lange gehen gelassenen Teig mit «brotig»-dickem Rand kommen nur Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum.


Eier-Hühner im Näschtli

Federvieh, das Freude macht: Der Kamm aus Rüebli, der Körper ein gekochtes Ei, die Augen ein Stück schwarze Olive, der Schnabel ein Pinienkern.


Gnocchi alla sorrentina

Gnocchi werden in Sorrento mit einer Tomatensauce mit Käse – eine Mischung aus weichem Mozzarella und hartem Parmesan – gratiniert. Schmeckt himmlisch!


Pinguin-Schokoladenguetzli

Schokoladenguetzli in Pinguinform und mit passender Glasurdekoration sind ein Hit für Gross und Klein. Auch als Mitbringsel sind die Plätzchen beliebt.


Falsche Spiegeleier

Überraschendes Ostergebäck. Mandelbiskuit-Rondellen backen, mit Crème fraîche bestreichen und mit Apfelhälften aus dem Safransud den Eidoter markieren.


Gipfeli-Vanille-Auflauf

Schnell und einfach wird dieser süsse Traum aus Gipfeli, Herzkirschen, Vanillecreme und Pistazien auf den Tisch gezaubert. Fein zum Brunch oder als Dessert.


Halloween-Fruchtplatte

Nicht nur zu Halloween ist eine Platte mit Früchten wie Bananen, Kiwi, Clementinen, Birnen, die dich mit Zuckeraugen anschauen, ein Hit für Gross und Klein.


Erdbeercreme

Ein wunderbares Dessert: Schneller und einfacher, als du denkst, bereitest du mit diesem Rezept eine Erdbeercreme mit Pistazienkrokant zu.


Glace-Spitzbuben

Spitzbuben sind ein sehr beliebtes klassisches Süssgebäck. Mit Glace statt mit Konfitüre gefüllt werden diese Guetzli zu einem attraktiven Dessert.


Rüeblisalat

Schnell und einfach ist mit diesem Rezept ein bekömmlicher Karottensalat mit Apfel zubereitet. Baumnüsse bilden dazu das knusprige Topping.


Dinosaurierguetzli

Dinosaurier faszinieren nicht nur Kinder. Auch die Guetzli in Dinosaurierform erfreuen mit ihrem mürben Teig und dem zarten Vanillearoma Gross und Klein.


Haferriegel

Haferriegel mit Nüssen und Trockenfrüchten sind willkommene Energielieferanten. Die sogenannten Flapjacks können ganz einfach auch selbst gemacht werden.


Dreifarbige Cookies

Ein Teig wird gedrittelt, und jedes Drittel wird mit einer anderen Farbe gefärbt. Portionenweise zusammengefügt werden daraus hübsche dreifarbige Guetzli.


Blätterteig-Schoko-Häsli

In den Blätterteighasen steckt Haselnussaufstrich, aussen werden sie mit Schokoladenrahm dekoriert. Das Tüpfelchen auf dem I bildet eine Prise Salzflocken.


Vegane Caramelköpfli

Alle mögen Caramelköpfli. Wer sich vegan ernähren will, muss auf diesen Dessertklassiker nicht verzichten, denn er kann auch ohne Eier zubereitet werden.


Käse-Monsteraugen

Auge in Auge mit dem Grauen, wie es sich an Halloween gehört: Monster-Augäpfel aus Mini-Babybell, schwarzen Oliven, Ketchup und roter Lebensmittelfarbe.


Hand-Bowle

Hallo Halloween: Eine blutrote, tiefgekühlte «Hand» aus Himbeer- oder Grenadinesirup schwimmt in aromatisiertem Wasser – Gruseleffekt garantiert.


Himbeerroulade

Eine Creme aus Frischkäse und Himbeerkonfitüre sowie frische Himbeeren machen die Roulade nach diesem Rezept zum einem feinen Dessertgenuss.


Penne-Auflauf mit Spinat

Aus Penne und Spinat lässt sich ganz einfach ein herzhafter Teigwarenauflauf machen. Béchamel-Sauce mit Knoblauch gibt dem Pastagericht cremige Würze.


Schnelle Mousse au chocolat

Eine Schokoladenmousse, die nur aus Schokolade und Wasser besteht, ist ein Meisterstück der Dessertkunst. Wird mit Schlagrahm und Fleur de sel serviert.


Znünibrötli mit Kernen

Backfrische Dinkelbrötli mit Knusperkernen für einen gemütlichen Znüni oder einen ausgedehnten Sonntagsbrunch – ein Backrezept für Gross und Klein.


Raclette

Der Schweizer Klassiker Raclette ist unkompliziert: Im «Öfeli» geschmolzener Käse wird mit Pellkartoffeln (Gschwellti) und Beilagen genossen.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Tomaten-Knoblauch-Salat
Sommer
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration