Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Back-Rezepte

Heiss geliebt: Backrezepte für jede Gelegenheit. Ob Gugelhopf, Pizza, Kuchen, Quiche oder Guetzli. Wie man süsses und salziges Gebäck aus dem Ofen zaubert.

Sesamstängel

Selbstgemachte Sesamstangen haben ganz schön viele Vorzüge. Sie lassen sich prima zwischendurch knabbern und sind ein beliebtes Apérogebäck und Mitbringsel.


Pita selbst gemacht

Pitabrot ist attraktives Fingerfood, da es sich ganz unterschiedlich füllen lässt. Statt sie fertig zu kaufen, kannst du Pitas ganz einfach selbst machen.


Spinatkissen

Knuspriger Blickfang auf dem Buffet: Diese vegetarischen türkischen Happen bestehen aus Strudelteig mit gewürztem Spinat, die im Ofen goldbraun backen.


Madeleines

Die in speziellen Förmchen gebackenen Madeleines, auch Schmelzbrötchen genannt, sind ein luftiger Süssgebäck-Klassiker aus Frankreich. Passen perfekt zu Tee.


Donuts

Donuts, die Teigkringel aus süssem Hefeteig, die frittiert werden, können mit verschiedensten Glasuren aromatisiert – und dekoriert – werden.


Gâteau à la crème neuchâtelois

Dieses typisch schweizerische Gebäck weckt bei vielen Kindheitserinnerungen. Unwiderstehlich süss, passt der Nidlechueche bestens zu Kaffee oder Tee.


Marmorierte Rosen-Meringues

Exquisite, weiss-rosa marmorierte und mit Rosenwasser verfeinerte Variante der Schweizer Meringue. Zu dem hübschen Dessert aus dem Ofen passt Litschisorbet.


Muffins Grundrezept süss

Mit einem Teig aus Mehl, Butter, Zucker, Eiern und Backpulver sind Muffins einfach selbst gemacht. Sie können nach Lust und Laune aromatisiert werden.


Challah

Challah ist ein traditionelles jüdisches Zopfbrot. Es wird ohne Milch und Butter gemacht und enthält Honig. Eine feine Alternative zum üblichen Butterzopf.


Zwirbelbrot

Mehl, Hefe, Salz, Wasser – ein Zwirbelbrot selbst zu machen, ist einfacher, als man denkt. Wichtig ist, dass man dem Teig genug Zeit zum Aufgehen lässt.


Schwarzes Brot

Schwarz wie die Nacht wird Brot aus Mehl und Aktivkohle. Mit der Olivenbutter ein Brot für die speziellen Anlässe.


Farbige Bagel

Fast wie in einem New Yorker Deli: Aus Hefe, Wasser, Mehl, Salz und Natron backt man Bagels daheim selbst. Gefüllt werden sie nach Belieben.


Einback

Das geschmeidige Gebäck stellt die Vorstufe zum knusprigen Zwieback dar. Es schmeckt herrlich etwa mit einer Dulce de leche zum Frühstück.


Irisches Sodabrot

Der Brotklassiker aus Weiss- und Urdinkelmehl, Buttermilch, Ei, Backpulver und Natron schmeckt zu Konfitüre, Käse, Wurst oder Trockenfleisch.


Partybrot

Das üppige Riesenbrot ist der Renner an jeder Party. Brot backen, in Scheiben schneiden, mit Oliven, Schinken, Eiern und mehr belegen.


Käsezopf

In der Schweiz wird Zopf traditionell als Sonntagszopf zum Frühstück gegessen. Auch Käsezopf verdient es, in Musse genossen zu werden, etwa beim Brunch.


Halloween-Kürbiskrapfen mit Hackfleisch

Nicht nur zu Halloween: Die originellen Krapfen mit Kürbis-Hackfleisch-Füllung schmecken an der Party oder beim Picknick als Fingerfood der ganzen Familie.


Heller Tortenboden

Der richtige Boden ist das Wichtigste an einer guten Torte. Am besten eignet sich ein Biskuit, das luftig aber dennoch kompakt und gut zu verarbeiten ist.


Vegane Mailänderli

Mailänderli, die beliebten Butterguetzli, lassen sich mit veganer Margarine und Soja-Schlagcreme machen. Sie schmecken nicht nur in der Weihnachtszeit.


Spitzbuben

Spitzbuben lachen einen nicht nur zur Weihnachtszeit an. Die hübsch aussehenden Guetzli mit Himbeerkonfitüre sind ein beliebter Klassiker.


Osterei-Mailänderli

Sie sehen aus wie Spiegeleier, sind aber Guetzli: Mailänderli. Den Ei-Effekt machen weisse und gelbe Glasur. Nicht nur zu Ostern eine originelle Idee.


Würzige Chlausbrötli

Verwandt mit dem Grittibänz ist dieser würzige Chlaus auf jeden Fall. Dem Hefeteig werden aber noch Emmentaler, Schinken und Provence-Kräuter untergemischt.


Mürbeteig-Guetzli-Hasen

Als Häschen – oder auch in jeder anderen hübschen Form – begeistern diese einfachen Guetzli aus fertig gekauftem süssem Mürbeteig nicht nur die Kinder.


Sternenbrötchen

Süsses Gebäck nicht nur für Weihnachten. Schokoladenwürfelchen und Dörrobst in einen Honig-Hefeteig geben. Sterne ausstechen. Backen.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Wurzelgemüsegulasch
Eintöpfe
Papet vaudois
Winter
Risotto mit Ratatouille-Gemüse
< 7 Zutaten
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration