Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Rezepte

Gute Rezeptideen für die Alltagsküche? Ein leckeres Menü für Gäste? Vegetarische Gerichte für die Familie? Hier findest du feine Rezepte für jeden Anlass.

Lachsbrötli

Canapés machten in 1970er-Jahren als Partysnack Furore. Heute geniesst man sie auch gerne zum Brunch oder vom Buffet, zum Beispiel Lachscanapé.


Croque Madame mit pochiertem Ei

Ofengericht für ein deftiges Frühstück: gebackener Toastscheibenturm mit Dijonsenf, Bauernschinken und Gruyère, serviert mit einem pochierten Ei.


Fleischbällchen

Dieses Hauptgericht aus Skandinavien schmeckt der ganzen Familie: Hamburgerfleisch in Kugeln braten, Pilzsauce dazu und mit Kartoffelstock servieren.


Buchstabensuppe mit Wienerli

Kinder machen sich einen Spass daraus, die Teigwaren-Buchstaben ihres Namens in der Suppe zu suchen. Am meisten mögen sie aber wohl die Würstchen dazu.


Spargelcanapé

Canapés, die Partyhits der 1970er-Jahre, feiern Renaissance und damit auch der Klassiker: Spargelcanapé mit Ei und Mayonnaise.


Kalbsleberli an Madeirasauce

Kalbsleberli an Madeirasauce sind schnell gemacht. Sie werden bei grosser Hitze kurz angebraten, abgelöscht und mit Thymianblättchen aromatisiert.


Veganes Stroganoff

Mit Delicious pieces oder einem anderen Fleischersatz lässt sich unkompliziert ein veganes Stroganoff zubereiten. Senf sorgt für den Geschmack der Sauce.


Spaghetti Vongole mit Kräuteröl

Spaghetti Vongole mit Kräuteröl wecken Feriengefühle. Pasta, Muscheln, Kräuteröl und Zitrone: Die Reise ans Meer dauert keine halbe Stunde.


Weisskabissalat

Der Klassiker spendet vor allem im Winter wertvolle Vitamine: Weisskabissalat mit Apfelessig, Rapsöl und Kümmel passt als Beilage oder für ein Buffet.


Fotzelschnitten mit Banane

Fotzelschnitten – die auch als Arme Ritter bekannte Süssspeise aus mit Eierguss gebratenem Brot – schmecken mit Bananen und Himbeeren besonders fein.


Fondue kalorienärmer

Auch mit wenig Käse lässt sich ein schmackhaftes Fondue zubereiten. Für weniger Kalorien sorgen zudem Gemüse, die neben dem Brot darin getunkt werden.


Fonduemischung

Würziger Appenzeller Käse, Rahmkäse und Freiburger Vacherin ergeben die perfekte Fonduemischung. Mit Apfelwein und Knoblauch ist das Fondue schnell zubereitet.


Fondue

Fondue – so einfach und doch so gut: Mit Wein geschmolzener Käse, der mit darin getunkten Brotwürfeln aufgenommen wird, ist ein Schweizer Winter-Klassiker.


Pastetli mit Brätkügeli

Schweizer Klassiker: Pilze mit Brätkügeli an einer Weinrahmsauce in luftiger Pastete serviert. Da greift die ganze Familie gern zu.


Birchermüesli

Birchermüesli, der Schweizer Frühstücks- und Brunch-Klassiker, lässt sich prima am Vortag zubereiten. Frische Beeren setzen einen saisonalen Akzent.


Hörnlisalat

Schweizer Klassiker. Hörnlisalat eignet sich auch als Hauptspeise. Und er ist ein beliebter Begleiter in der Freizeit, zum Beispiel auf Wanderungen.


Wurst-Käse-Salat

Wurst-Käse-Salat mit Cervelats und rezentem Gruyère-Käse ist ein Schweizer Klassiker. Fein gehobelter Rettich gibt ihm eine angenehm pikante Note.


Spargelrisotto

Dieses schnelle Risotto begeistert im Alltag wie auch bei Gästen. Das Zusammenspiel von Reis, Spargel und Parmesan schmeckt als Beilage oder Hauptgericht.


Griechischer Salat

Bei diesem Salatklassiker beginnt man, von den Ferien zu träumen: griechischer Salat mit Gurke, Tomate, Peperoni, Zwiebeln, Oliven, Feta und Oregano.


Risi e bisi

Risi e bisi, Reis und Erbsen, sind die Hauptbestandteile dieses feinen italienischen Klassikers. Speckwürfelchen und Sbrinz geben dem Risotto-Gericht Pfiff.


Sangria (alkoholfrei)

Wenn Sangria auf dem Tisch steht, ist der Sommer nicht mehr weit. Diese alkoholfreie Variante mit frischen Früchten punktet mit Apfelschorle, Sanbitter und Traubensaft.


Bruschetta

Bruschetta oder Bruscetta – die klassische italienische Vorspeise. Das Rezept mit Tomaten, Weissbrot, Basilikum, Knoblauch und Olivenöl.


Blattspinat

Grün und göttlich: gedünsteter Blattspinat mit Zwiebel, Knoblauch, Butter, Salz und Pfeffer – eine schnell zubereitete Beilage mit unvergleichlichem Aroma.


Kalbssteak an Morchelsauce

Ein Fleischgericht mit edlen Pilzen: Kalbssteaks aus der Pfanne an einer Pfeffer-Rahm-Sauce mit Morcheln und Weisswein. Dazu passen Spaghetti oder andere Teigwaren.


zurück vor

Stöbere in unseren Rezept-Kategorien

Fisch-Knusperli mit gelbem Reis
Schnell & einfach
Aktionsrezept
Aktionsrezepte
Tomaten-Knoblauch-Salat
Sommer
Marinierte Grill-Spareribs
Grillieren
Radieschen-Frischkäse-Aufstrich
Apéro
Alle Rezepte
Alle Rezepte
1152x864_Club_Teaser_DE_4-3

Jetzt bei Migusto anmelden und von vielen Vorteilen profitieren

  1. Mit Migros Login anmelden
  2. Cumulus Konto anbinden
  3. Als Migusto-Nutzer registrieren und Fragen zu Rezepten von Migusto-Experten beantworten lassen

Mehr Inspiration