Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Crostini mit Rindstatarbällchen

Crostini mit Rindstatarbällchen

Gesamt: 30 Min. • Aktiv: ca. 30 Minuten
Nährwerte pro Stück: Eiweiss 4 g, Fett 2 g, Kohlenhydrate 7 g, 60 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Perfektes Fingerfood für jede Party: Bällchen von gut gewürztem Rindstatar werden in kurz blanchierten Rosenkohlblättern auf kleinen Crositini angerichtet.

Zutaten

Apéro

Für

16
  • 16
  • 32

Stück

  • 200 g Brot , z. B. Baguette
  • 4 Röschen Rosenkohl
  • Salz
  • 180 g Rindshuft
  • ½ Schalotte
  • 1 TL Kapern
  • ½ Chilischote
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 2 TL Ketchup
  • 2 EL Rapsöl
  • Fleur de sel
  • Sprossen für die Garnitur
  • 400 g Brot , z. B. Baguette
  • 8 Röschen Rosenkohl
  • Salz
  • 360 g Rindshuft
  • 1 Schalotte
  • 2 TL Kapern
  • 1 Chilischote
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 4 TL Ketchup
  • 4 EL Rapsöl
  • Fleur de sel
  • Sprossen für die Garnitur

So gehts

Zubereitung:
ca. 30 Minuten
  1. Backofen auf 180 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Brot in dünne Scheiben schneiden. Im Ofen ca. 10 Minuten rösten, herausnehmen und auskühlen lassen. Vom Rosenkohl die einzelnen Blätter ablösen. Diese in Salzwasser 1 Minute blanchieren, sodass sie knackig-weich sind. In Eiswasser abschrecken. Fleisch fein schneiden. Schalotte und Kapern hacken, Chili entkernen und hacken. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Fleisch mit Schalotten, Schnittlauch, Kapern, Ketchup und Öl gut vermischen. Mit Fleur de sel und etwas Chili abschmecken. Tatar mit den Rosenkohlblättern auf die Brotscheiben verteilen. Mit Sprossen garnieren.

Rezept: Ralph Schelling
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/crostini-mit-rindstatarbaellchen
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren