Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Zwiebelconfit

Zwiebelconfit

Gesamt: 1 Std. 15 Min. • Aktiv: ca. 15 Minuten
Nährwerte pro Einmachglas: Eiweiss 2 g, Fett 1 g, Kohlenhydrate 33 g, 230 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Selbstgemachtes Zwiebelconfit, das wunderbar zu Käse passt, ist ein originelles Geschenk. Dafür werden die Gläser hübsch dekoriert und beschriftet.

Zutaten

Beilage

Ergibt ca.

4
  • 4
  • 8

Einmachgläser à 2 dl

  • 1 dl Wasser
  • 100 g Zucker
  • 300 g rote Zwiebeln
  • 0,5 dl Aceto balsamico
  • 4 dl Rotwein
  • 1 EL Senfpulver oder germörserte Senfsamen , z. B. Colman's
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 dl Wasser
  • 200 g Zucker
  • 600 g rote Zwiebeln
  • 1 dl Aceto balsamico
  • 8 dl Rotwein
  • 2 EL Senfpulver oder germörserte Senfsamen , z. B. Colman's
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

So gehts

Zubereitung:
ca. 15 Minuten
einköcheln lassen:
ca. 1 Stunde
Gesamt:
1 Std. 15 Min.
  1. Wasser mit Zucker in einer Pfanne aufkochen. Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden. Zwiebeln, Balsamico, Rotwein, Senfpulver, Lorbeerblatt und Salz in das Zuckerwasser geben. Aufkochen. Hitze reduzieren und alles ca. 60 Minuten unter gelegentlichem Rühren einköcheln lassen. Zwiebelconfit mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    fast fertig
  2. Confit in ausgekochte Gläser füllen, sofort verschliessen. Confit auskühlen lassen. Passt hervorragend zu Käse.

    fast fertig
Rezept: Sonja Leissing
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/zwiebelconfit
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Zwiebelconfit ist ungeöffnet 2–3 Monate haltbar. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. Dekotipp: Das Confit eignet sich perfekt als kleines Geschenk. Stoffreste, zum Beispiel Leinen, werden zugeschnitten oder in passende Quadrate gerissen. Die Stoffdeckeli entweder mit Paketschnur oder farbigem Stoffband am Deckel befestigen. Besser geht’s wenn der Stoff zuerst mit einem Gummiband fixiert wird. Dieses wird danach wieder gelöst. An die Schnur können Namensetiketten oder Glöggli gehängt werden. Wer eine schöne Handschrift hat, kann die Etiketten natürlich von Hand beschriften. Alternativ werden die Etiketten mittels Prägeapparat (bei Galaxus erhältlich) oder mit Buchstabenstempel beschriftet.

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren