Hackfleisch-Krautstiel-Päckli
Ganze Krautstiele, Blätter und Stängel, werden mit einer Füllung aus Kalbs- und Rindshackfleisch mit Herbstrompeten zu Päckli geformt und gebraten.
- Laktosefrei
- 45 Min.
Zutaten
HauptgerichtFür 4 Personen
- 10 ggetrocknete Herbsttrompeten
- 1Zwiebel
- 3 ELHOLL-Rapsöl
- 200 gKalbshackfleisch
- 400 gRindshackfleisch
- 1Ei
- 1 TLscharfer Senf
- 1 TLSalz
- 1 TLCayennepfeffer
- 1 TLgetrockneter Majoran
- 8weisse oder farbige Krautstiele (eher kleine)
Zutat in Aktion
Zutaten in deiner Migros
- Kilokalorien
- 400 kcal
- 1.650 kj
- Eiweiss
- 34 g
- 35 %
- Fett
- 25 g
- 57,8 %
- Kohlenhydrate
- 7 g
- 7,2 %
So gehts
- Zubereitung:
- ca. 45 Minuten
Das könnte dir helfen:
-
Weiter gehts
Herbsttrompeten in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen. Abgiessen, kalt abspülen und gut ausdrücken. Pilze und Zwiebel hacken. Beides in etwas Öl andünsten.
fast fertig -
Weiter gehts
Beide Hackfleischsorten, Ei, Senf und Pilzmischung zu einem geschmeidigen Fleischteig verkneten. Masse mit Salz, Cayennepfeffer und Majoran würzen. Daraus 8 Tätschli formen.
fast fertig -
Weiter gehts
Von den Krautstielen zuerst die Stängel ca. 2 Minuten in heissem Wasser kochen, herausheben, dann die Blätter ins Wasser tauchen und ca. 30 Sekunden blanchieren. Ganze Krautstiele in Eiswasser abschrecken. Gut abtropfen lassen. Auf Küchentüchern auslegen. Je ein Hacktätschli darauflegen. Blätter seitlich einschlagen, Füllung einwickeln, sodass die Stängel aussen liegen. Päckli im restlichen Öl anbraten. Hitze reduzieren und Päckli zugedeckt ca. 15 Minuten fertig braten. Wenn nötig etwas Bouillon dazugiessen, damit die Päckli nicht anbrennen.
fast fertig
En Guete! Jetzt Freunden weitersagen.