Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest? Die darin enthaltenen Rezepte findest du weiterhin in deiner Rezeptsammlung.

Schnitttechnik Mango

Schnitttechniken für exotische Früchte

Mit ihren knalligen Farben sind exotische Früchte sowieso schon echte Hingucker. Raffinierte Schnitttechniken sorgen zusätzlich für Abwechslung.
schnitttechniken-ananas
  1. Ananas-Spule

    Blätter entfernen und Ananas schälen. Die kleinen, braunen Stellen (Augen) diagonal, längs nach unten spiralförmig herausschneiden. Ananas der Länge nach vierteln. Strunk entfernen. Vier Spulen anrichten.

  2. Ananas-Zahnrad

    Blätter entfernen und Ananas schälen. Die kleinen, braunen Stellen (Augen) diagonal, längs nach unten spiralförmig herausschneiden. Ananas quer in Scheiben schneiden. Strunk mit einem Ausstecher entfernen.

  3. Ananas-Reissverschluss

    Ananas samt Blättern und Schale der Länge nach vierteln. Mit einem Messer der Schale entlangschneiden und Fruchtfleisch von der Schale trennen. Schale dabei nicht verletzen. Fruchtfleisch in Scheiben schneiden und diese versetzt auf der Ananas-Schale anrichten. Nach Belieben mit Blättern dekorieren.

  4. Ananas-Würfel, -Schnitze und -Streife

    Blätter entfernen und Ananas schälen. Wo nötig, diagonal die Augen herausschneiden. Fruchtfleisch beliebig in Schnitze, Würfel oder Streifen schneiden.

Schnitttechniken Mango
  1. Mango-Rose

    Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden, leicht auseinanderziehen und zur Rose einrollen.

  2. Mango-Igel

    Die Fruchtfleisch-Hälften mit einem Messer längs und quer einritzen, ohne die Schale dabei zu verletzen. Das Fruchtfleisch nach aussen stülpen.

  3. Mango-Zacken

    Mango-Igel schneiden. Danach die Mango-Hälften der Länge nach durchschneiden, damit einzelne Zacken-Stränge entstehen.

  4. Mango-Taler

    Die Fruchtfleisch-Hälften in dünne Scheiben schneiden. Mit einem runden Guetzli-Ausstecher Kreise ausstechen.

  5. Mango-Kugeln

    Aus den Fruchtfleisch-Hälften mit einem Kugelausstecher Kugeln formen. Bei sehr reifen Früchten ist diese Variante nicht geeignet.

  6. Mango-Würfel, -Rhomben und -Stäbchen

    Fruchtfleisch-Hälften nach Belieben in Stäbchen, Würfel oder Rhomben schneiden. Je nach Präsentation auch mit Schale.

  7. Mango-Spickel

    Die Fruchtfleich-Hälften quer im Zickzack durchschneiden.

Schnittechniken für Kiwi
  1. Kiwi-Stern

    Mit einem spitzen Rüstmesser am dicksten Punkt der Kiwi im Zickzackschnitt bis zum Fruchtkern einschneiden. Darauf achten, dass du immer etwa auf gleicher Höhe bleibst. Einmal rundherum, sollten sich die beiden Kiwi-Hälften mit leichtem Druck auseinanderdrehen lassen.

  2. Kiwi-Kugeln

    Kiwi halbieren. Mit einem Kugelausstecher aus dem Fruchtfleisch Kugeln formen. Bei sehr reifen Früchten ist diese Variante nicht geeignet.

  3. Kiwi-Schnitze, -Würfel und -Scheiben

    Kiwi mit oder ohne Schale in die gewünschte Form schneiden.

schnitttechniken-papaya
  1. Papaya-Hobel

    Eine nicht allzu reife Papaya schälen und Fruchtfleisch mit einem Sparschäler in Streifen hobeln.

  2. Papaya-Kugeln

    Aus dem Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher Kugeln formen. Bei sehr reifen Früchten ist diese Variante nicht geeignet.

  3. Papaya-Zick-Zack

    Papaya längs halbieren und Kerne entfernen. Hälften mit der flachen Seite auf eine stabile Unterlage legen. Mit dem Rüstmesser im Zick-Zack durchtrennen.

  4. Papaya-Bögen

    Papaya längs halbieren und Kerne entfernen. Hälften erneut längs halbieren und in Scheiben schneiden.

  5. Papaya-Scheiben

    Papaya schälen und quer in dünne Scheiben schneiden. Kerne nach Belieben entfernen.

  6. Papaya-Schnitze und -Würfel

    Papaya nach Belieben schälen und in Schnitze oder Würfel schneiden.

Rezepte mit hübsch geschnittenen exotischen Früchten

Mitglied werden und bewerten

Das könnte dich auch interessieren