Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Pastel de nata mit Trauben

Pastel de nata mit Trauben

Gesamt: 50 Min. • Aktiv: ca. 35 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 3 g, Fett 13 g, Kohlenhydrate 32 g, 280 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Pastel de nata heisst das berühmte süsse Blätterteigküchlein aus Portugal. Statt mit Pudding wird es in diesem Rezept mit einem Traubenconfit gefüllt.

Zutaten

Süsses GebäckFür 8 Personen

für 8 Kuchenbleche à ca. 11 cm Ø

  • 1 dl Halbrahm
  • 40 g Zucker
  • ½ Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • Butter und Mehl für die Förmchen
  • 250 g Blätterteig
  • 1 TL Zimt
  • Traubenconfit

  • 200 g rote Trauben , z. B. Americana
  • 80 g Zucker
  • 1 dl Portwein

So gehts

Zubereitung:
ca. 35 Minuten
backen:
ca. 15 Minuten
Gesamt:
50 Min.
  1. Weiter gehts

    Für den Confit Trauben halbieren, Kerne entfernen. Mit Zucker und Portwein köcheln lassen, bis eine konfitürenartige Masse entsteht. Auskühlen lassen.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Rahm und Zucker mischen. Zitronenschale fein dazureiben. Salz beigeben. Eigelb verquirlen und zur Masse mischen.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Backofen auf 220 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Tarteletteförmchen ausbuttern und mit Mehl bestäuben. Blätterteig in 8 Stücke teilen und zu Rondellen à ca. 13 cm Ø auswallen. In die Tarteletteförmchen legen. Nicht einstechen. Traubenconfit auf den Teigböden ausstreichen. Füllung nochmals gut mischen und hineingiessen. Tartelettes in der unteren Ofenhälfte ca. 15 Minuten backen. Kurz vor dem Servieren mit Zimt bestäuben.

    fast fertig
Rezept: Annina Ciocco
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/pastel-de-nata-mit-trauben
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren