Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Klassische Kokosmakronen

Klassische Kokosmakronen

Gesamt: 1 Std. 15 Min. • Aktiv: ca. 25 Minuten
Nährwerte pro Stück: Eiweiss 1 g, Fett 5 g, Kohlenhydrate 8 g, 80 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Aussen knusprig, innen saftig weich – klassische Kokosmakronen sind einfach zu backen. Und: Am zweiten Tag schmecken sie fast noch besser als am ersten.

Zutaten

Süsses Gebäck

Ergibt ca.

20
  • 20
  • 40

Stück

  • 150 g Kokosraspel
  • 4 Eiweiss
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 Msp. gemahlener Kardamom oder gemörserte Kardamomsamen (siehe Tipp)
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Kokosraspel
  • 8 Eiweiss
  • 300 g Puderzucker
  • 2 Msp. Zimt
  • 2 Msp. gemahlener Kardamom oder gemörserte Kardamomsamen (siehe Tipp)
  • 2 Prisen Salz

So gehts

Zubereitung:
ca. 25 Minuten
backen:
ca. 20 Minuten
auskühlen lassen
Gesamt:
1 Std. 15 Min.
  1. Weiter gehts

    Backofen auf 180 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Alle Zutaten in einer Pfanne mischen. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten erwärmen, bis die Masse dick wird und nicht mehr bröckelt. Die Masse sollte nicht heisser als 50 °C oder handwarm werden. Pfanne vom Herd ziehen.

    fast fertig
  2. Weiter gehts

    Masse in einen Spritzbeutel mit grosser Sterntülle füllen. Baumnussgrosse Makronen in einem Abstand von ca. 3 cm auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.

    fast fertig
  3. Weiter gehts

    Ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen auf einem Gitter auskühlen lassen.

    fast fertig
Rezept: Assata Walter
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/klassische-kokosmakronen
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Makronen in einer Guetlidose aufbewahren. Sie schmecken am zweiten Tag fast noch besser. Anstelle des Spritzbeutels Masse mit 2 Löffeln zu Häufchen formen. Durch das Erwärmen der Masse verbindet sich das Eiweiss mit dem Puderzucker. So werden die Makronen beim Backen aussen knusprig und bleiben innen saftig. Kardamomkapseln aus der Hülle lösen. Samen im Mörser fein zerstossen.

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren