Wie soll dein Kochbuch heissen?

Kochbuch umbenennen

Kochbuch löschen

Bist du sicher, dass du das Kochbuch unwiderruflich löschen möchtest?

Grilltomaten-Crostini

Grilltomaten-Crostini

Gesamt: 20 Min. • Aktiv: ca. 20 Minuten
Nährwerte pro Person: Eiweiss 10 g, Fett 20 g, Kohlenhydrate 34 g, 370 kcal
Merken Gemerkt Ins Kochbuch Drucken Notizen

Notiz löschen

Bist du sicher, dass du deine Notiz unwiderruflich löschen möchtest?

Knusprige, mit Knoblauch gewürzte Brotscheiben mit Ricotta, grillierten Cherrytomaten und Kräutern schmecken als Fingerfood am Apéro und an der Grillparty.

Zutaten

Apéro

Für

4
  • 1
  • 2
  • 4
  • 6
  • 8
  • 10
  • 12

Personen

  • 2 Scheiben Brot, z. B. Twister
  • ca. 1¼ EL Olivenöl
  • ¼ Knoblauchzehe
  • 75 g Cherrytomaten, z. B. verschiedenfarbige
  • ½ Zweig Rosmarin oder Thymian für die Garnitur, nach Belieben mit Blüten
  • 65 g Ricotta
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ca. ¼ EL flüssiger Blütenhonig
  • Fleur de sel
  • 4 Scheiben Brot, z. B. Twister
  • ca. 2½ EL Olivenöl
  • ½ Knoblauchzehe
  • 150 g Cherrytomaten, z. B. verschiedenfarbige
  • 1 Zweig Rosmarin oder Thymian für die Garnitur, nach Belieben mit Blüten
  • 125 g Ricotta
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ca. ½ EL flüssiger Blütenhonig
  • Fleur de sel
  • 8 Scheiben Brot, z. B. Twister
  • ca. 5 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 g Cherrytomaten, z. B. verschiedenfarbige
  • 2 Zweige Rosmarin oder Thymian für die Garnitur, nach Belieben mit Blüten
  • 250 g Ricotta
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ca. 1 EL flüssiger Blütenhonig
  • Fleur de sel
  • 12 Scheiben Brot, z. B. Twister
  • ca. 7½ EL Olivenöl
  • Knoblauchzehen
  • 450 g Cherrytomaten, z. B. verschiedenfarbige
  • 3 Zweige Rosmarin oder Thymian für die Garnitur, nach Belieben mit Blüten
  • 375 g Ricotta
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ca. 1½ EL flüssiger Blütenhonig
  • Fleur de sel
  • 16 Scheiben Brot, z. B. Twister
  • ca. 1 dl Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 600 g Cherrytomaten, z. B. verschiedenfarbige
  • 4 Zweige Rosmarin oder Thymian für die Garnitur, nach Belieben mit Blüten
  • 500 g Ricotta
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ca. 2 EL flüssiger Blütenhonig
  • Fleur de sel
  • 20 Scheiben Brot, z. B. Twister
  • ca. 1,25 dl Olivenöl
  • Knoblauchzehen
  • 750 g Cherrytomaten, z. B. verschiedenfarbige
  • 5 Zweige Rosmarin oder Thymian für die Garnitur, nach Belieben mit Blüten
  • 625 g Ricotta
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ca. 2½ EL flüssiger Blütenhonig
  • Fleur de sel
  • 24 Scheiben Brot, z. B. Twister
  • ca. 1,5 dl Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 900 g Cherrytomaten, z. B. verschiedenfarbige
  • 6 Zweige Rosmarin oder Thymian für die Garnitur, nach Belieben mit Blüten
  • 750 g Ricotta
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ca. 3 EL flüssiger Blütenhonig
  • Fleur de sel

Utensilien

  • Holzspiesse

So gehts

Zubereitung:
ca. 20 Minuten
  1. Grill auf 180 °C vorheizen. Schnittflächen der Brotscheiben mit Öl einpinseln. Knoblauch halbieren. Tomaten auf die Spiesse stecken. Mit etwas Öl beträufeln. Kräuterblättchen von den Stielen zupfen, fein hacken. Falls vorhanden, Blüten für die Garnitur beiseitestellen.

    fast fertig
  2. Brot auf dem Grill beidseitig kurz knusprig antoasten. Schnittflächen noch warm mit Knoblauch einreiben. Tomatenspiesse rundum ca. 5 Minuten grillieren. Ricotta auf die Brotscheiben verteilen. Mit Pfeffer würzen. Tomaten vom Grill nehmen, mit etwas Honig beträufeln. Direkt ab Spiess auf den Crostini anrichten. Mit Fleur de sel und Kräutern würzen. Nach Belieben mit Blüten garnieren. Sofort servieren.

    fast fertig
Rezept: Lina Projer
Quelle: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/grilltomaten-crostini
Habe ich gekocht Gekocht
Notiz erfassen Notiz bearbeiten

Das könnte dir helfen:

Tipps

Besonders schön sehen die Crostini mit essbaren Blüten aus, z. B. gepflückt von den verwendeten Kräutern. Nach Belieben Crostini in Einzelkomponenten anrichten: knusprige Ricotta-Brötchen, Gewürze, Honig und heisse Tomatenspiessli. Grosse Hitze (ab 220–280 °C) eignet sich zum Anbraten bzw. direkten Grillieren; das Gargut wird direkt über der Glut auf dem Rost platziert. Bei mittlerer Hitze (180–220 °C) grilliert oder brät man indirekt; das Gargut liegt nicht direkt über der Glut, und der Grill wird zugedeckt.

Meine Sammlung

Rezept speichern DE

Meine Sammlung

Finde alle Rezepte, die du gekocht oder dir für später gemerkt hast, an einem Ort.

  1. Merke dir deine Lieblingsrezepte.
  2. Organisiere Rezepte in individuellen Kochbüchern.
  3. Behalte im Überblick, was du bereits gekocht hast.

Mitglied werden und bewerten

Ähnliche Rezepte

Lass dich inspirieren